IFA-Termin wird nicht vorgezogen

Messe findet weiterhin im Spätsommer statt

Spekulationen über eine Vorverlegung des Termins für die Internationale Funkausstellung IFA hat der Veranstalter widersprochen. Es gebe keinen Grund, den IFA-Termin vom Spätsommer in den Frühling vorzuverlegen. Das Magazin Focus hatte berichtet, dass eine Vorverlegung des Messetermins für 2008 geplant sei.

Artikel veröffentlicht am ,

"Für eine zeitliche Verlegung der IFA gibt es keinen Grund", erklärte Dr. Rainer Hecker, Aufsichtsratsvorsitzender der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu). Die gfu veranstaltet die jährlich stattfindende IFA. Die Messe der Unterhaltungsindustrie wird demnach auch in Zukunft Ende August/Anfang September stattfinden. Hecker sieht vor allem die Nähe zum Weihnachtsgeschäft als einen Erfolgspfeiler der IFA, so dass dieser Vorzug bei einer Vorverlegung in den Frühling oder Frühsommer verloren gehen würde.

Hecker begründet den Bericht von Focus über eine Terminverschiebung der IFA damit, dass eine Meldung falsch interpretiert worden sei. Wäre es zu einer Vorverlegung des IFA-Termins gekommen, würde die Messe stärker in Konkurrenz zur CeBIT treten, die üblicherweise im März stattfindet. Auf der CeBIT 2007 wollen namhafte Handyhersteller wie Nokia, Motorola und BenQ Mobile nicht mehr mit eigenen Ständen vertreten sein. Schon zur CeBIT 2006 hatten unter anderem Sony und Philips abgesagt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /