Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Messe

Adobe sagt CeBIT 2003 ab

Software-Hersteller will sich auf Marketingaktionen und Events konzentrieren. Der Software-Hersteller Adobe Systems hat seine Teilnahme an der Computer-Messe CeBIT 2003 kurzfristig abgesagt. Die weltgrößte Computer-Messe findet vom 12. bis 19. März 2003 in Hannover statt.

OpenOffice.org-Konferenz in Hamburg

OpenOffice.org Software Development Kit wird vorgestellt. Die erste weltweite OpenOffice.org-Konferenz findet vom 20. bis 21. März 2003 in Hamburg statt. Im direkten Anschluss an die CeBIT können sich Interessierte über die Büro-Lösungen OpenOffice.org und StarOffice informieren.

Neue Struktur für Internet World 2003

Integriertes Messekonzept für kommende Internet World. Mit einem so genannten integrierten Messekonzept soll die Internet World 2003 verbessert werden, indem die Themen der Messe mit dem parallel stattfindenden Kongress verbunden werden. Die Internet World 2003 findet zum siebten Mal in Berlin statt und kann dort vom 24. bis 26. Juni 2003 besucht werden.

Startschuss für Deutschen Internetpreis 2003

Schwerpunktthema "Internet im Mittelstand" - Insgesamt 150.000 Euro Preisgelder. Dr. Alfred Tacke, Staatssekretär im Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit, gab jetzt den offiziellen Startschuss für den Deutschen Internetpreis 2003. Mit dem Deutschen Internetpreis zeichnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit gemeinsam mit einigen Wirtschaftsunternehmen jährlich Best-Practice-Beispiele von kleinen und mittleren Unternehmen für innovative Internet-Lösungen aus.

Multimedia-Initiative Hessen startet E-Business-Wettbewerb

Preise im Wert von insgesamt 20.000 Euro ausgelobt. Im Rahmen des 6. Online-Tages Hessen am 28. November 2002 startet die Multimedia-Initiative Hessen, eine strategische Kooperation des Landes Hessen mit der Deutschen Telekom AG, den Wettbewerb "Branchenbezogene E-Business-Lösungen". Prämiert werden Unternehmen, die E-Business-Lösungen überdurchschnittlich erfolgreich einsetzen und Vorbildfunktion für eine ganze Branche übernehmen können.

Wie viel IT-Sicherheit braucht ein Unternehmen?

Kongress "TrustD@y - IT-Sicherheit ist Chefsache!". Auf dem Kongress "TrustD@y - IT-Sicherheit ist Chefsache!" am 4. und 5. Dezember 2002 (Berlin), der den Höhepunkt der gleichnamigen Kampagne bildet, werden die Ergebnisse der Entscheiderbefragung "Wie viel IT-Sicherheit braucht ein Unternehmen?" veröffentlicht. Die Sicherheit von Daten und Systemen entscheidet nicht zuletzt auf Grund wachsender Bedrohungen und steigender Anforderungen über die Zukunft von Unternehmen. Doch wie lässt sich IT-Sicherheit mit vertretbarem Aufwand in den Griff bekommen?

LinuxWorld Expo: Open Source erobert die Geschäftswelt

LinuxWorld Conference und Expo mit Besucherzuwachs. Mit einem nach Veranstalterangaben deutlichen Besucherzuwachs endete die vom 29. bis 31. Oktober 2002 durchgeführte dritte LinuxWorld Conference und Expo. Mehr als 14.000 Besucher fanden den Weg in die Messehalle 6.1 auf dem Frankfurter Messegelände. Auch die zeitgleich stattfindende European Banking Technology Fair (EBTF) konnte mit knapp 9.000 Besuchern ein Wachstum verzeichnen.

Systems 2002 nur mit rund 80.000 Besuchern

Messeleitung versprüht Optimismus. Die 21. Internationale Fachmesse für Informationstechnologie, Telekommunikation und Neue Medien, die Systems 2002, ist zu Ende. Nach Angaben der Messeleitung kamen nur rund 80.000 Fachbesucher, während es 2001 noch 117.000 waren. Erhofft hatte man sich 100.000 Besucher. 1.600 Firmen zeigten Neues rund um Computer, Internet und Telekommunikation.

CeBIT asia 2002 verdoppelte Besucherzahlen

Veranstalterin Deutsche Messe AG zufrieden. Die nach viertägiger Dauer am Donnerstag, dem 5. September 2002 zu Ende gegangene CeBIT asia 2002 auf dem neuen SNIEC-Messegelände in Pudong/Shanghai war laut der Veranstalterin Deutsche Messe AG ein voller Erfolg. Mit 50.062 Besuchern verdoppelte sich die Zahl der Interessierten gegenüber der Premierenveranstaltung im Vorjahr fast.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

CeBIT asia 2002 in Shanghai gestartet

Deutsche Messe AG spendet für chinesische Flutopfer. Zum zweiten Mal findet die CeBIT asia, die von der Deutschen Messe AG in Hannover veranstaltet wird, in Shanghai statt, zum ersten Mal aber auf dem neuen "Shanghai New International Expo Centre" (SNIEC) in Shanghai/Pudong.

Games Convention: Aussteller und Besucher zufrieden

Mehr als 80.000 Besucher auf der viertägigen Veranstaltung. Nach einem eher verhaltenen Start konnte die Games Convention die im Vorfeld geäußerte Prognose von 80.000 Zuschauern durch einen großen Ansturm am Wochenende doch noch erfüllen. Sowohl Aussteller als auch Besucher zeigten sich dabei zufrieden mit dem Konzept der Veranstaltung.

Wettbewerb zur Internet-Bürgerbeteiligung gestartet

eDemokratie für Bund und Kommunen. Die Bundeszentrale für politische Bildung und der Deutsche Städte- und Gemeindebund richten derzeit in Berlin die Konferenz "eDemocracy in der Zivilgesellschaft - Herausforderungen an Staat und Gemeinden" aus. Anlässlich dieser Konferenz wies die Staatssekretärin im Bundesinnemininisterium, Brigitte Zypries, auf den Wettbewerb "community" hin, der die Bürgerbeteiligung per Internet auch auf kommunaler Ebene fördern soll.

Zweiter deutschlandweiter XML-Contest von Cisco im November

exponet 2002 in Köln als Forum für IP-Telefonie. Cisco veranstaltet auf der exponet 2002 in Köln seinen zweiten deutschlandweiten XML-Contest. Inhalt des Wettbewerbs, der vom 19. bis 21. November 2002 auf dem Messestand von Cisco in Halle 1 stattfindet, sind Software-Entwicklungen auf XML-Basis für IP-Telefone (Internet Protocol) von Cisco.

Programm der Internationalen PHP-Konferenz 2002 steht

Frühbucher-Angebote und vergünstigte Preise für Privatpersonen. Das Programm der Internationalen PHP-Konferenz 2002 steht nun fest. Weit mehr als 200 Vortragseinreichungen machten es dem Programmkomitee unter der Führung von Björn Schotte und Ralf Geschke naturgemäß schwer, die 50 besten auszuwählen, doch nun steht das Programm.

CeBIT 2003 - Frischer Wind dank Neuerungen?

Digitale Fotografie in Halle 1, neues Fachhandelszentrum und Heimautomation. Die im nächsten März stattfindende CeBIT 2003 soll einiges an Neuerungen bieten: So soll die weltgrößte Messe für Informations- und Telekommunikationstechnik der digitalen Fotografie mehr Platz einräumen, ein neues und nur für Handelspartner zugängliches Fachhandelszentrum bieten und zudem ein Heimautomations-Bereich erstmals Unterhaltungs-, aber auch Gebäudesteuerungssysteme beherbergen.

Grimme Online Award 2002 geht an Telepolis

Magazin der Netzkultur ausgezeichnet. Telepolis, das Magazin der Netzkultur www.Telepolis.de aus dem hannoverschen Verlag Heinz Heise, wurde in der Kategorie Medien-Journalismus mit dem Online-Preis des Grimme-Instituts ausgezeichnet.

Talkline sagt Teilnahme an CeBIT 2003 ab

Viele Messen statt einer CeBIT. Talkline hat sich von der CeBIT 2003 verabschiedet. Der Mobilfunk-Service-Provider will künftig auf regionale Fachmessen und eigene Promotion setzen, um Endkunden sowie kleine und mittlere Unternehmen direkter anzusprechen.

Internet World Germany leidet unter Besucherschwund

Nur 7.500 Fachbesucher am ersten von drei Messetagen. Gut 7.500 Fachbesucher zählten die parallel in Berlin stattfindenden Fachmessen Internet World Germany, ISPCON/ASPCON, Streaming Media, Mobile World und Call Center Trends am ersten Tag, ein drastischer Besucherrückgang gegenüber dem Vorjahr.

Apple erhält Preis "Design Team of the Year 2002"

Wanderpokal Radius geht an das Designerteam des Computerherstellers. Apple hat dieses Jahr die Ehrenauszeichnung "red dot: design team of the year" des renommierten Design Zentrums Nordrhein Westfalen erhalten. Mit diesem Titel werden die Leistungen des Design Teams von Apple und des Chef-Designers Jonathan Ive geehrt. Die Preisverleihung findet am 1. Juli 2002 im Aalto-Theater in Essen statt.

Data-Mining-Cup 2002 stößt auf weltweites Interesse

Teilnehmerzahl belegt die Aktualität von Data Mining weltweit. Am 6. Mai 2002 endete nunmehr der dritte Data-Mining-Cup 2002 mit einer nach Veranstalterangaben erstaunlich hohen und vor allem internationalen Teilnehmerzahl. 386 Teilnehmer aus insgesamt 26 Ländern und von 126 Universitäten, darunter auch Studenten des MIT Massachusetts Institute of Technology/USA, der Australia National University/Australia und der Osaka University/Japan, hatten sich für den Data-Mining-Cup 2002 angemeldet.

Wettbewerb zum Regierungsprogramm "Internet für alle"

Innovativste Konzepte für Internetschulungen vor Ort gesucht. Erklärtes Ziel der amtierenden Bundesregierung ist es , die Internetnutzungsquote - bezogen auf die Bevölkerung über 14 Jahre - bis 2005 auf 70 Prozent zu steigern. Im Rahmen der Initiative der Bundesregierung "Internet für alle" ruft das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zusammen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW) bis zum 5. Juli 2002 zum Wettbewerb "Auf dem besten WWW.eg!" auf, der die innovativsten Konzepte für Internetschulungen vor Ort prämiert.

Ron Sommer ermutigt Internetbranche zum Optimismus

10. DMMK eröffnet. Mit einer optimistischen Einschätzung der Marktentwicklung eröffnete Ron Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, den 10. Deutschen Multimedia Kongress in Stuttgart. Am Gipfeltreffen der Internetbranche nehmen bis zum kommenden Freitag mehr als 1.500 E-Business-, IT- und Kommunikationsentscheider teil. Mit dieser deutlich über den Prognosen liegenden Teilnehmerzahl glaubt sich der Kongress auch in einem schwierigen Marktumfeld als wichtigste Fachveranstaltung für Neue Medien behaupten zu können.

Entwicklerkonferenz PalmSource Europa in Berlin

PalmSource Europa findet in Berlin am 13. und 14. Mai 2002 statt. Am 13. und 14. Mai 2002 wird im Hotel Inter-Continental in Berlin der deutsche Ableger der PalmSource Europa abgehalten. Weitere Entwicklerkonferenzen sind in Paris und London geplant. Eine Registrierung zu den drei europäischen PalmSource-Konferenzen ist ab sofort über das Internet möglich.

Deutlicher Besucherrückgang auf der CeBIT 2002

Aussteller laut BITKOM dennoch zufrieden. Auch wenn laut einer Umfrage des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) unter den Ausstellern die CeBIT 2002 die Erwartungen erfüllen konnte, musste die Computermesse in diesem Jahr doch einen deutlichen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnen - 700.000 Besucher bedeuten einen Rückgang um 17,6 Prozent.

CeBIT america 2003 in New York City

Erste US-CeBIT vom 18. bis 20. Juni 2003. Die US-Tochtergesellschaft der Deutschen Messe AG, Hannover, will vom 18. bis 20. Juni 2003 die erste CeBIT in den Vereinigten Staaten ausrichten. Die CeBIT america findet im Jacob K. Javits Convention Center in New York City statt.
undefined

Sony entfernt nach MS-Protest PlayStation 2 vom CeBIT-Stand

Microsoft beschwert sich über Mitbewerber. Sony will die Spielkonsole PlayStation 2 nach eigenen Angaben nicht mehr auf der CeBIT ausstellen. Zuvor hatte Microsoft nach Angaben mehrerer Onlinepublikationen protestiert, dass Sony das Gerät auf der CeBIT zeigen durfte, obwohl die Messestatuten die Ausstellung von Produkten praktisch untersagen, die nicht unmittelbar mit Computern zu tun haben, darunter eben auch Spielkonsolen.

CeBIT 2002 durch Bundeskanzler Schröder eröffnet

CeBIT-Aussteller erwarten Impulse für den Markt. In einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld wird die CeBIT Hannover 2002, die vom 13. bis 20. März stattfindet und damit wieder einen Tag länger dauert als in den Vorjahren, für die ITK-Branche auch in diesem Jahr das wichtigste Ereignis sein. Am Abend des 12. März wurde die Messe durch Bundeskanzler Schröder und den Microsoft-Chef Steve Ballmer, der die Keynote hielt, eröffnet.

CeBIT: Die größten Tops und Flops der vergangenen Jahre

Was die Vergangenheit brachte. Schneller, größer, besser - auch in diesem Jahr soll die CeBIT wieder alles zuvor da Gewesene im Computer- und Telekommunikationsbereich in den Schatten stellen. Doch die CeBIT verliert zunehmend ihre Stellung als Trendbarometer der Computerwelt - zu oft erwiesen sich die Topthemen der vergangenen Jahre als teure Flops, so die Einschätzung der Mummert und Partner Unternehmensberatung.

ECTS 2002 - Londoner Fachspielemesse wird umgekrempelt

Erstmals werden auch Konsumenten eingelassen. Nachdem die an Fachpublikum gerichtete Londoner Spielemesse ECTS im letzten Jahr von Seiten der Hersteller und Besuchern etwas weniger Aufmerksamkeit bekommen hat, hat der Veranstalter das Konzept drastisch umgestrickt. In diesem Jahr, wenn die ECTS vom 1. bis 3. September in London stattfindet, sollen seit 14-jährigem Bestehen erstmals auch Privatleute eingelassen werden und deutlich mehr begleitende Unterhaltungsangebote präsentiert werden.

Offizieller CeBIT-Katalog für PDAs nur nach Registrierung

Mobile FairGuide verschlingt extrem viel Speicher auf den PDAs. Die Deutsche Messe AG bietet seit heute mit zwei Tagen Verspätung den offiziellen CeBIT-Katalog Mobile FairGuide für PDAs mit PalmOS und WindowsCE an. Der Download beginnt aber erst nach einer kostenlosen Registrierung über die CeBIT-Homepage. Der zur Verfügung gestellte Mobile FairGuide belegt auf den PDAs extrem viel Speicher, so dass der Katalog von vielen Anwendern nicht verwendet werden kann.

Weltgrößtes Wireless LAN auf der CeBIT 2002 in Hannover

Technik von Cisco. Der Entwickler und Betreiber von Mobile Services im Geschäftskundenbereich der MobilCom AG, MobilCom systems, wird während der CeBIT 2002 auf dem Messegelände Hannover das weltweit bisher größte zusammenhängende Wireless-LAN-Testnetz installieren und betreiben. Das Netz basiert auf dem IEEE802.11b-Standard. Ausgestattet werden ein großer Teil der Hallen sowie das Convention- und Information Center. Technischer Partner und Lieferant der gesamten Technik ist Cisco, die Installation auf dem Messegelände erfolgt durch die Fleischhauer GmbH & Co. KG.

Inoffizielle CeBIT-Kataloge für alle PDAs erhältlich

Elektronische Messekataloge für PalmOS, WindowsCE und Epoc als Download. Ab sofort stehen für PDAs mit den Betriebssystemen PalmOS, WindowsCE und Epoc kostenlose, elektronische Messekataloge für die CeBIT 2002 zum Download bereit. Die weltgrößte Computermesse CeBIT in Hannover findet in diesem Jahr vom 13. bis 20. März statt. Der offizielle CeBIT-Katalog der Deutschen Messe AG lässt - wie im vergangenen Jahr - noch auf sich warten, obwohl er für gestern angekündigt wurde.

Games Convention: Immer mehr Publisher sagen zu

Auch Konami gibt Teilnahme bekannt. Die in diesem Jahr erstmals stattfindende Entertainment-Messe Games Convention kann mittlerweile die Zusagen der meisten relevanten Publisher aus der Computer- und Videospielbranche verzeichnen. Zuletzt gab jetzt auch Konami die Teilnahme bekannt.

Games Convention: Sony ist dabei

Teilnahme an Leipziger Messe bekannt gegeben. Sony Computer Entertainment Deutschland hat bekannt gegeben, auf der ab 29. August 2002 stattfindenden Games Convention in Leipzig auszustellen. Damit kann die 2002 erstmals stattfindende Messe ihren ersten relevanten Teilnehmer verbuchen.

val-U überarbeitet Sonderausstellungen zur CeBIT

Neues Messekonzept spiegelt Wandel im IT-Markt wider. Mit einem neuen Konzept ihrer seit Jahren veranstalteten Sonderausstellungen zu den Themen Software und Internet geht die val-U Marketing GmbH zur CeBIT 2002 neue Wege. Das "Software-Zentrum Mittelstand" wird ab 2002 zur World of Solutions und findet erstmals in Halle 6 statt, in der bereits seit einigen Jahren der Internet-Park zu finden ist.

Internet World Germany 2002 bekommt Zuwachs

Vier Messen finden parallel zur Internet World in Berlin statt. Die Internet World Germany bekommt Gesellschaft. Unter dem Motto "5 Messen - ein Standort" finden vom 4.- 6. Juni auf dem Berliner Messegelände parallel zur Internet World Germany 2002 vier weitere Messen statt: die Streaming Media Germany, die ISPCON/ASPCON, die Mobile World und die Call Center Trends. Insgesamt werden mehr als 1.200 Aussteller und 90.000 Fachbesucher erwartet.

Medizinisches Expertenwissen aus dem Internet

Fraunhofer-Institut entwickelt Knowledge Base. Wie der Aufbau eines effizienten Internet-basierten Wissensmanagements und neue Visualisierungstechnologien nicht nur Mediziner, sondern auch Pharmazeuten und Biochemiker zielgerichtet unterstützen können, zeigen Forscher des Fraunhofer-Anwendungszentrums für Computergraphik in Chemie und Pharmazie AGC auf der MEDICA 2001 in Düsseldorf vom 21. bis 24. November 2001.

Erlebnispark Cybernarium entsteht in Darmstadt

Stadt Darmstadt sagt Investitionen zu. Der weltweit erste Erlebnispark der neuen Technologien zur virtuellen und erweiterten Realität könnte 2004 in Darmstadt eröffnet werden. Die Idee zu dem so genannten Cybernarium kommt aus dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, in dem ein detailliertes Konzept für dieses "Exploratorium" ausgearbeitet wurde, in dem Besucher die Faszination der Neuen Medien hautnah erleben und sich Wissen spielerisch aneignen sollen.

Productronica beleuchtet Leiterplattensysteme der Zukunft

Optische Signalübertragung wird auf die Leiterplatte integriert. "Future Packaging Trends - System Integration on Board" ist das Hauptthema des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM auf der Productronica (6.-9.11.2001) in München. Ausgestellt wird auf der Neuen Messe München in Halle B6, Stand 355.

CeBIT 2002 wieder mit über 8.000 Ausstellern

Starkes Interesse aus dem Ausland. Die CeBIT Hannover wird auch zur kommenden Veranstaltung wieder ihrem Ruf als Leitmesse der ICT-Branche und als größte Messe der Welt gerecht. Wie in diesem Jahr haben auch für die CeBIT 2002 mehr als 8.000 Aussteller ihre Teilnahme zugesagt. Bereits jetzt, also rund fünf Monate vor der Veranstaltung, sind über 430 000 Quadratmeter Fläche vermietet.

Computer Bild verleiht "Goldene Computer"

Preise für die besten Produkte und Leistungen des Jahres. Computer Bild hat am 25. Oktober 2001 zum fünften Mal die Auszeichnung "Der Goldene Computer" in Berlin vergeben. Aus insgesamt 60 Produkten, Ideen und Aktionen wählten die Leser von Computer Bild und Computer Bild Spiele ihre Favoriten in sechs Kategorien aus den Bereichen Computer, Internet, Telekommunikation, Spiele und Video/Foto/HiFi. Mehr als 330 000 Leser entschieden über die innovativsten Produkte, Unternehmen und Entwicklungen des vergangenen Jahres.

Internetwerbung: Noch dominiert das Standardbanner

Münchner Medientage diskutieren Sonderwerbeformen. Die Tageszeitung "Welt" färbte kürzlich ihre gesamte Titelseite in AOL­-Blau ein, Beiersdorf ("Nivea Beauty") platzierte kurze Fernsehspots thematisch passend in nachmittäglichen Talk­shows bei ProSieben, BMW drehte für den 7er einen speziellen Videospot, der im Internet wie TV­-Unterbrecherwerbung eingesetzt wird. Solche, zum Teil sehr teuren Sonderwerbeformen boomen, obwohl die Werbebudgets in Deutschland derzeit auf breiter Front gekürzt werden.

Keine Verdrängung der Zeitung durch das Internet

Jugend stellt die Zeitungsverlage vor große Herausforderungen. Ist die Zeitung rund 350 Jahre nach ihrem Erscheinen ein Auslaufmodell oder steht sie nach dem Verfliegen der Interneteuphorie vor einem Comeback? Und welche Zeitung wollen junge Leser, die den Zeitungen immer mehr weglaufen oder sie erst gar nicht nutzen, überhaupt? Diese und andere Fragen wurden auf dem vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und Verband Bayerischer Zeitungsverleger (VBZV) veranstalteten Forum zur Zukunft der Zeitung bei den Medientagen München diskutiert.

Systems 2001 - Drastischer Besucherrückgang

18 Prozent weniger Besucher als im Vorjahr. Die Informationstechnik- und Telekommunikations-Fachmesse Systems hat in diesem Jahr einen drastischen Besucherrückgang zu verzeichnen: Nur rund 121.000 Fachbesucher fanden sich in der Neuen Messe München ein. Trotz niedrigerer Besucherzahl sind die Aussteller mit dem Messeverlauf zufrieden.

Fraunhofer IGD: Informationsportale für Wissensmanagement

Expertensuche soll leicht gemacht werden. Wie Informationsportale das Wissensmanagement effektiv und sicher gestalten, zeigen Forscher des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD auf der Systems 2001 in München vom 15. bis 19. Oktober 2001. Sie präsentieren unter dem Motto "E-Business - ja, sicher!" ihre integrierten Lösungen für die Kommunikation und Kooperation im Intranet wie auch im Internet. Das Fraunhofer IGD stellt in Halle C1, Stand 548, dem Stand des Fraunhofer Electronic Business Innovationszentrums aus.