Stuttgarter IT-Messe wegen Markenproblem mit neuem Namen
Aus itx wird IT-Plus
Die Stuttgarter Messe itx erhält einen neuen Namen. Ab sofort heißt die Messe IT-Plus. Die Namensänderung war aus markenrechtlichen Gründen notwendig geworden, teilte die Messeleitung zähneknirschend mit.
Die Messe Stuttgart hatte nach eigenen Angaben den Namen "itx" im Sommer letzten Jahres von einer Anwaltskanzlei markenrechtlich prüfen lassen. Ein US-Unternehmen legte nun Widerspruch gegen den von der Messe Stuttgart verwendeten Namen ein. Um möglichen langwierigen juristischen Streitigkeiten und den damit verbundenen Kosten aus dem Weg zu gehen, hat sich die Messe Stuttgart nach eigenen Angaben entschlossen, eine Namensänderung vorzunehmen. "Mit IT-Plus haben wir einen sehr guten neuen Namen für unser Messekonzept gefunden", so Ulrich Kromer, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. Die IT-Plus wendet sich mit ihren Produkten und Lösungen an den Mittelstand in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz. Partner der IT-Plus ist der Deutsche Multimedia Verband (dmmv).
Die IT-Plus umfasst vier Schwerpunkte. Im Bereich Informationstechnologien werden die neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Telekommunikation, Softwarelösungen, IT-Security und Linux-Anwendungen aufgezeigt. Zielgruppen sind die Verantwortlichen für die IT-Infrastruktur in den Unternehmen, Programmierer und Entwickler.
Der Bereich Internet fasst die Entwicklungen aus den Bereichen E-Business und E-Marketing zusammen. Im Bereich Multimedia präsentieren sich auf der IT-Plus die Anbieter von Web-Dienstleistungen und die Web-Agenturen. Außerdem wird in der Multimedia-Halle das Zusammenwachsen der Bereiche Publishing und Internet gezeigt. Der Bereich Office Solutions bietet ein Forum für die aktuelle Büroinfrastruktur. Ergänzt wird dieser Office-Bereich durch eine Produktschau von Büroeinrichtungen.
Zusammen mit der IT-Plus findet der Deutsche Multimedia Kongress statt. Der Internet-Kongress feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed