Sony entfernt nach MS-Protest PlayStation 2 vom CeBIT-Stand
Microsoft beschwert sich über Mitbewerber
Sony will die Spielkonsole PlayStation 2 nach eigenen Angaben nicht mehr auf der CeBIT ausstellen. Zuvor hatte Microsoft nach Angaben mehrerer Onlinepublikationen protestiert, dass Sony das Gerät auf der CeBIT zeigen durfte, obwohl die Messestatuten die Ausstellung von Produkten praktisch untersagen, die nicht unmittelbar mit Computern zu tun haben, darunter eben auch Spielkonsolen.
"Um den Messefrieden zu wahren", hat sich die Geschäftsführung der Sony Deutschland GmbH in engster Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung der Sony Computer Entertainment Deutschland GmbH nach eigenen Angaben unverzüglich dazu entschlossen, noch am Sonntag, den 17. März 2002 so früh wie möglich mit dem Abbau von 27 PlayStation 2, die offenbar nicht der Nomenklatur der CeBIT entsprechen, zu beginnen. Es handelt sich hierbei auf dem mehr als 2000 Quadratmeter großen Messestand der Sony Deutschland (Halle 2, C02) um einen Bereich von weniger als 100 Quadratmetern.

Sony PlayStation 2 wird wieder abgeschraubt
Trotz Wochenende hat Sony nach eigenen Angaben "jegliche Anstrengungen" unternommen, um der Aufforderung der Messegesellschaft so schnell wie möglich nachzukommen. "Wir sind von der heftigen Reaktion dieses Ausstellers überrascht. Gütliche Einigungsversuche, die wir im Vorfeld unterbreiteten, wurden letztendlich abgelehnt", sagte Udo Freialdenhofen, Unternehmenssprecher der Sony Deutschland GmbH.
Microsoft zeigt seine kürzlich in Deutschland eingeführte Xbox nicht auf der Messe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hey du trottel! Es wäre auch einfacher wenn Saddam und Bush zusammenarbeiten!Die würden...
Ich war gestern auf der CeBIT auch am Sony Stand. Die Sony Leute tragen alle T-Shirts mit...
Verräter ;) *steinigen*
Dann muss ich wohl haluziniert haben, als ich da heute durch einen kleinen Gang auf dem...