Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Messe

Palm zeigt neues PalmOS Anfang Februar

Neuer Termin für die PalmSource steht fest. Nachdem Palm auf Grund des Terror-Anschlags vom 11. September in den USA die Entwicklerkonferenz PalmSource zunächst auf unbestimmte Zeit verschoben hat, steht nun der neue Termin fest: Die Konferenz findet nun vom 5. bis 8. Februar 2002 im San Jose Convention Center im kalifornischen San Jose statt, auf der Palm auch eine neue Version des PalmOS vorstellt.

Polytronic 2001: Chips und Displays aus Plastik

Polymere für Mikroelektronik und Photonik. Auf der Polytronic 2001, einer internationalen Konferenz über Polymere für die Mikroelektronik und Photonik, werden die Möglichkeiten neuartiger leitfähiger und leuchtender Kunststoffe vorgestellt, mit denen dünne und biegsame Folien-Displays und billige Plastik-Chips hergestellt werden können.

Systems 2001 mit Ausstellerrückgang

Angespannte Marktlage sorgt für Probleme. Auf der Systems 2001, die vom 15. bis 19. Oktober 2001 in München stattfindet, sollen auf Grund der schwierigen Marktsituation Unternehmen ihre Messebeteiligung wieder zurückfahren, wobei sich in den letzten acht Wochen die Stimmung am IuK-Markt nochmals erheblich verschlechterte. Die Systems rechnet aktuell mit 2.850 ausstellenden Unternehmen sowie 147.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Prozentual bedeutet das eine Reduktion von circa 15 Prozent.

Europäische Konferenz der Shareware-Autoren

Vom 2. bis 3. November 2001 in Köln. Shareware-Autoren, Distributoren und Dienstleister aus der ganzen Welt treffen sich am 2. und 3. November in Köln auf der European Shareware Conference (ESWC). Die ESWC will möglichst viele Akteure der europäischen Shareware-Szene an einem Ort zusammenbringen.

Orbit/Comdex 2001: Spiegel der aktuellen Branchensituation

Messe mit 17 Prozent Besucherrückgang. Die Fachmesse Orbit/Comdex Europe fand vom 25. bis 28. September in den Hallen der Messe Basel statt. Mit 65.000 Fachbesucherinnen und -besuchern verzeichnete der diesjährige Anlass einen Rückgang von 17 Prozent gegenüber der letztjährigen Durchführung. Als Grund wird von den Ausstellern die aktuelle wirtschaftliche Branchenlage sowie die tragischen Septemberereignisse in den USA angeführt. Die rund 1.300 teilnehmenden Unternehmen beobachteten eine markante Steigerung der Besucherqualität.

Palm verschiebt PalmSource Entwicklerkonferenz

Noch wurde kein neuer fester Termin genannt. Wie Palm jetzt bekannt gab, wird das Unternehmen die Entwicklerkonferenz PalmSource verschieben. Ursprünglich sollte die Konferenz vom 23. bis zum 26. Oktober im San Jose Convention Center stattfinden. Einen genauen neuen Termin nannte Palm noch nicht.

Apple Expo 2001 abgesagt

Sicherheitsbedenken als Grund für die Absage. Wie Apple jetzt bekannt gab, wird die für Ende September geplante Messe "Apple Expo" in Paris nicht stattfinden. Als Grund dafür nennt Steve Jobs den Terroranschlag in den USA in der vergangenen Woche, das Sicherheitsrisiko sei zu hoch.

itx -Stuttgart legt Medien-Messen zusammen

Neues IT-affines Messekonzept in Stuttgart. Die Messe Stuttgart veranstaltet vom 17. bis 20. April 2002 die "itx - Messe für Informationstechnologien, Internet, Multimedia und Office-Solutions". Dabei vereinigt die itx mehrere Messekonzepte der 90er Jahre, unter anderem die "Multimedia Market" und "Modernes Büro", zu einer neuartigen Messe. Der Fokus liegt jetzt stark auf dem IT-Bereich, das Thema E-Marketing wird in einer eigenen Themenhalle aufgegriffen.

IFA-Bilanz: Besucherrückgang und Wachstum beim Ordergeschäft

Veranstalter zeigen sich zufrieden. Die Veranstalter der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2001, die am Sonntag zu Ende ging, ziehen trotz leichtem Rückgang von 376.552 (1999) auf 360.700 Besucher eine positive Bilanz: "Die Messe hat die Erwartungen von Ausstellern und Besuchern mehr als erfüllt", heißt es von der veranstaltenden Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) und der Messe Berlin GmbH.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Internationale Funkausstellung 2001 in Berlin

Über 900 Aussteller auf mehr als 160.000 Quadratmetern. Alle zwei Jahre im Spätsommer tummelt sich die Unterhaltungsindustrie auf der Internationalen Funkausstellung rund um den Berliner Funkturm, die diesmal ihre Pforten vom 25. August bis zum 2. September öffnet. Von Geräteherstellern bis hin zu Fernsehsendern ist alles vertreten. Zwar kann die IFA kaum mehr mit großen Revolutionen wie einst der Einführung des Farbfernsehens aufwarten, doch zeigen sich auch heute immer noch Innovationen, technische Trends und solche, die es werden wollen. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die digitale Unterhaltungselektronik und die Konvergenz der Medien, von DVD über digitales Fernsehen und digitaler Fotografie bis hin zu Digital Audio, UMTS und Spielekonsolen.

Berlinbeta Version 2001 - Fest der digitalen Filmproduktion

Verleihung des Digital Fiction Awards und des Flash Awards 2001. Vom 29. August bis zum 5. September werden auf dem nunmehr zum vierten Mal in Berlin stattfindenden Filmfest "Berlinbeta" Fachleute, Filmemacher, Publikum und Journalisten über die Entwicklungen der digitalen Filmproduktion diskutieren. In sechs Sparten werden dort digitale Produktionen junger Filmemacher sowie Independent- und Undergroundfilme präsentiert. Das Filmfest startet am 29. August mit dem Film "Nichts bereuen".

Mac-Messe maxpo 2001 verschoben

maxpo soll zeitlich näher an andere globale Mac-Veranstaltungen heranrutschen. Nach ihrem Debüt im letzten Jahr wird die für September 2001 in Köln geplante zweite Auflage der Mac-Messe maxpo auf das Frühjahr 2002 verschoben. Angesichts der aktuellen Marktsituation sei aber der Wunsch seitens der Aussteller und Sponsoren immer lauter geworden, den deutschen Mac-Event zeitlich näher zu anderen globalen Mac-Veranstaltungen stattfinden zu lassen.

Fraunhofer IGD zeigt auf der IFA mobile Multimedia-Dienste

Einkaufen und Informieren nie mehr ohne PDA. Im Gewirr einer Messe problemlos den Stand des gesuchten Ausstellers finden, auf Flughäfen sich über Verspätungen oder den schnellsten Weg zum Abflugterminal informieren, beim Einkaufen das günstigste Angebot herausfiltern - der vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Rostock entwickelte elektronische Assistent soll dies möglich machen.

Erste internationale Fachmesse über M-Business-Lösungen

m-CommerceWorld Frankfurt 2001 - Multimedia wird mobil. Die m-CommerceWorld Frankfurt 2001 findet vom 26. - 28. November 2001, zeitgleich mit der ISPCON Frankfurt 2001, erstmals auf dem Messegelände Frankfurt statt. Auf Deutschlands erster eigenständiger Fachmesse rund um M-Business, Mobile Solutions und Wireless Technology werden etwa 100 internationale Unternehmen erwartet. Der begleitende Kongress ist mit prominenten Sprechern besetzt. Die reine B2B-Messe erwartet rund 8.000 Fachbesucher.

15.000 Business-Besucher beim LinuxTag

Größte europäische Fachmesse rund um Freie Software und GNU/Linux. Rund 110 ausstellende Firmen präsentierten auf dem Stuttgarter Messegelände Hard- und Software aus dem Linux-Bereich. In den Open-Source-Pavillons stellten sich rund 30 Freie-Software-Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen vor. Aus Sicht der Veranstalter besonders erfreulich: Die Zahl der Business-Besucher hat gegenüber der Vorveranstaltung deutlich zugenommen.

Kreativwettbewerb: Roboter aus Strumpfhosen und Klobürsten

Nationale Ausscheidung für IDC 2001. Am Samstag, dem 30. Juni 2001, findet in der TU Darmstadt das Finale des International Design Contests (IDC) statt, bei dem die Zweier-Teams aus einem einheitlichen Baukasten auf kreative Art und Weise einen funktionsfähigen Roboter bauen sollen. Den drei Siegerteams winkt die Reise zum internationalen Wettbewerb in Osaka/Japan, an dem neben der TU Darmstadt als einziger deutscher Universität sechs Unis aus Europa, Amerika und Asien teilnehmen.

Come.later - Leipziger Publikumsmesse Come.on verschoben

Leipziger Messe nennt wirtschaftliche Probleme der New Economy als Grund. Die Come.on, eine für Anfang November 2001 geplante Publikumsmesse für Computer, Internet und Telekommunikation wird dieses Jahr doch nicht stattfinden. Stattdessen wird sie im Herbst 2002 zum ersten Mal ihre Pforten öffnen, teilte die Leipziger Messe heute mit.

Fujitsu-Siemens sponsert LinuxTag

Größte europäische Messe zum Thema Linux und Freie Software. In sechs Wochen öffnet der LinuxTag in Stuttgart seine Pforten. Zu der größten europäischen Messe zum Thema Linux und Freie Software werden rund 25.000 Besucher erwartet. Neuer Hauptsponsor des LinuxTages ist Fujitsu-Siemens.

Red Hat kündigt Entwicklerkonferenz Red Hat TechWorld an

September 2001 erste Konferenz in Brüssel. Der Linux-Spezialist Red Hat will ab September 2001 regelmäßige Entwicklerkonferenzen unter dem Titel Red Hat TechWorld veranstalten, um professionelle Linux-Entwickler, -firmen und deren Kunden zusammenzubringen. Das erste Mal soll die Veranstaltung auf der Brüssler Expo am 17. und 18. September 2001 stattfinden.

Designpreis für Magdeburger Computergrafiker

Verbesserte Einbettung von Texten in Grafiken. Vier Informatiker der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität haben mit ihrem Konferenzbeitrag zur 1. Fachübergreifenden Konferenz "Mensch & Computer 2001" in Bad Honnef gemeinsam den mit 2.000 DM dotierten Zweiten Designpreis gewonnen. Die Konferenz widmete sich der Förderung benutzerorientierter Gestaltung und Anwendung der Computertechnologie.

Dot-Com-Krise: Pink Slip Partys auch in Deutschland

Entlassene Arbeitnehmer von Dot-Coms treffen sich. Pink Slip Party heißt der dem Börsentrend folgende Veranstaltungstrend aus den USA, der jetzt auch nach Deutschland überschwappt. Dabei treffen sich in lockerer Atmosphäre entlassene Angestellte von Dot-Com-Unternehmen. Allerdings nicht, um ihren Frust um ausgeträumte Börse-Millionär-Fantasien oder Burn-Out-Syndrome zu begießen, sondern vielmehr, um neue und hoffentlich solidere Arbeitgeber zu finden.

Fachmesse Multimedia Market 2001

Internet-Szene trifft sich in Stuttgart. Vom 2. bis 4. Mai findet in Stuttgart mit der Multimedia Market 2001 die größte Internet-Dienstleistermesse in Deutschland statt, zu der rund 400 Aussteller und über 50.000 Fachbesucher erwartet werden. Zu sehen gibt es auf der Multimedia Market 2001 innovative, praxisorientierte Business-Lösungen rund um die interaktiven Medien.

CeBIT 2001: Nach drei Tagen 350.000 Besucher

Messe auch zur Jobsuche geeignet. Die Besucherzahl der CeBIT 2001 zur Messehalbzeit hat die Erwartungen der Ausstellerschaft voll erfüllt. Über 350.000 Gäste aus aller Welt besuchten bereits die Messe. Eine Kurzumfrage des Bitkom unter den CeBIT-Ausstellern zeigte, dass die Unternehmen durchweg mit den ersten Messe-Tagen sehr zufrieden sind. Mehr Aussteller denn je - über 8.100 Unternehmen aus 62 Ländern - nutzen die Messe, um ihre Neuheiten und Weiterentwicklungen zu präsentieren.

Umfrage: CeBIT zu unübersichtlich

Messe weiterhin wichtiges Trendbarometer. Der Ruf der CeBIT als wichtiges Trendbarometer bleibt unbestritten, allerdings finden sich immer weniger Besucher auf der Messe zurecht: Für drei von vier Besuchern, laut einer von der Unternehmensberatung Mummert + Partner durchgeführten Umfrage, ist die größte Computermesse der Welt zu unübersichtlich.

Bundeskanzler eröffnet CeBIT 2001

Ausdehnung der Green-Card-Regelung auch auf andere Branchen angekündigt. Bundeskanzler Gerhard Schröder hat am Abend des 21. März die CeBIT 2001 eröffnet. In seiner Eröffnungsansprache sagte er, trotz der derzeitigen Schwierigkeiten werde die IT-Branche der Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft bleiben. Der Kanzler riet jedoch zu Rationalität und Optimismus in der Branche.

Neuer Vorstand beim VUD

Spieleevent-Konzept der Leipziger Messe GmbH erhält Zustimmung seitens des VUD. Der Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland e.V. (VUD), hauptsächlich ein Interessensverband der Spielehersteller, hat Ende letzter Woche einen neuen Vorstand für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Dieser setzt sich nun aus Rolf Duhnke (Eidos), Manfred Gerdes (Sony CED), Thomas Kirchenkamp (Ravensburger Interactive), Dr. Dietrich Meutsch (THQ) und Hans Stettmeier (Microsoft) zusammen.

Nintendo mit eigener Spielemesse

Event wird vor der ECTS in London abgehalten. Nintendo wird in diesem Jahr nicht auf der Londoner European Computer Trade Show (ECTS) vertreten sein, sondern stattdessen einen eigenen Event in der britischen Metropole abhalten. In einer nicht näher benannten großen Arena an einem zentralen Platz will der japanische Videospielegigant dann seine Produktneuheiten präsentieren.

Internet World Berlin entwächst den Kinderschuhen

Veranstalter erwartet 70.000 Fachbesucher. Die anfangs recht spärlich besuchte und mit wenig Innovationen aufwartende Internet-Fachmesse "Internet World Berlin" konnte 2000 zunehmend überzeugen. 2001 soll den Veranstaltern zufolge alles noch etwas besser werden - erstmals sollen auch Unternehmen wie IBM, Microsoft, Sun, Mobilcom und T-Online vom 15.-17. Mai in Berlin als Aussteller vertreten sein.

Offizieller CeBIT-Katalog für PDAs verfügbar

Versionen für PalmOS-PDAs und PocketPCs erhältlich. Nachdem Palmtop Publishing seinen CeBIT-Messeführer schon seit dem 22. Februar für PalmOS und für die PocketPC-Plattform seit 26. Februar zum Download anbietet, folgt nun auch der offizielle CeBIT-Katalog 'Mobile Fair Guide' für die beiden PDA-Systeme.

PHP Kongress 2001 - Unterstützung gesucht

Globalpark steigt aus firmeninternen Gründen als Organisator aus. Der weltweit erste PHP Kongress fand im Oktober 2000 statt, damals unter der Organisation der Fa. Globalpark sowie dem zweiköpfigen PHP-Center.de-Team. Auf Grund des Erfolgs und den Wünschen der befragten Teilnehmer soll der Kongress auch dieses Jahr wieder stattfinden, allerdings fehlt auf Grund des Ausstiegs von Globalpark noch ein Unternehmen, das die Organisation erledigt.

Die Gewinner des BMWi-Wettbewerbs Vernet stehen fest

Vernet soll deutsche Kryptowirtschaft stärken. Mit dem Wettbewerb "Vernet" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) soll die Entwicklung und Erprobung neuer Sicherheitstechnologien, Standards und Organisationsprinzipien vorangebracht werden, um die Verlässlichkeit von Transaktionen im Internet zu erhöhen. Bei der bis Ende Oktober 2000 befristeten Ausschreibung wurden 48 Vorschläge eingereicht.

Neuer elektronischer CeBIT-Messeführer für PDAs

CeBIT-Informationen zum Download - Pilotversuch auch für Bluetooth-PDAs. Mit dem "Mobile Fair Guide" stellt die Hannoveraner CeBIT-Messeleitung demnächst einen elektronischen Messeführer für PDA-Nutzer zum Download zur Verfügung. Damit kann man sich auch in diesem Jahr die CeBIT-Aussteller und Infos rund um die Messe auf den PDA laden - der schwere Messewälzer oder die Suche nach Informationsständen entfällt so.

IFA 2001 erwartet Ausstellerrekord

Erste Internationale Funkausstellung mit "(Medien-)Inhalten". Für die Ende August dieses Jahres stattfindende Internationale Funkausstellung, kurz IFA, in Berlin erwartet die örtliche Messegesellschaft über 900 Aussteller aus über 30 Ländern. Damit überflügelt die kommende IFA den Rekord von 885 Ausstellern von vor zwei Jahren nochmals.

Learntec: E-Learning im Aufwärtstrend

USA steigern bis 2004 Anteil der E-Weiterbildungsaktivitäten auf 65 Prozent. Vom 30. Januar bis 2. Februar 2001 findet in Karlsruhe zum neunten Mal die Learntec statt. Der europäische Kongress mit angeschlossener Fachmesse beschäftigt sich mit der Verknüpfung zwischen Bildungs- und Informationstechnologie.
undefined

NIME - Neue europäische Spielemesse startet im Herbst 2001

Erste nordische Spielemesse für die digitale Unterhaltungsbranche. Mit der Nordic Interactive Media Expo, kurz NIME genannt, wird Ende September die erste Spielemesse im nordischen Raum veranstaltet, die sowohl Fach- als auch Publikumsmesse sein soll. Internationale Spieleentwickler, Hardware-, Software- und Mobiltelefon-Hersteller können ihre Produkte dort dem Publikum vorstellen und ihre Geschäfte abwickeln.

Start-up-Initiative: Rund 1.000 Geschäftspläne eingereicht

Schwerpunkt liegt auf Dienstleistungen. Der Gründungswettbewerb StartUp, der vom Stern, den Sparkassen und McKinsey & Company initiiert wurde, hat auch im vierten Wettbewerbsjahr Deutschlands Existenzgründer mobilisiert. Über 10.500 Interessenten forderten die Teilnahmeunterlagen an, rund 1.000 reichten bis zum Einsendeschluss Ende 2000 einen Geschäftsplan ein.

Messe Basel: Verschiebung der Orbit Home auf 2002

Wichtige Branchenvertreter trugen Konzept nicht mit. Die Schweizer Messe Orbit Home findet nicht, wie ursprünglich vorgesehen, im April 2001, sondern erst im Jahre 2002 in den Hallen der Messe Zürich statt. Konzipiert und organisiert wird die neue Publikumsmesse für Informatik, Telekommunikation, Fotografie und Unterhaltungselektronik in Zürich durch die Messe Basel.

LinuxTag: Ausbau des Business-Bereichs mit Messe Stuttgart

Über 11.000 qm Ausstellungsfläche und mehr als 80 Stunden Vortragsprogramm. Der LinuxTag zählt mittlerweile zu einer der weltweit wichtigsten Messen und Kongresse für Linux und Open Source und findet auch 2001 wieder im Messe- und Kongresszentrum Stuttgart statt. Dabei wurde eine langfristige Kooperation zwischen dem bisherigen Veranstalter und der Messe Stuttgart geschlossen. Die Aufgabe der Messe Stuttgart besteht hauptsächlich darin, den boomenden Business-Bereich auszubauen.

Weiterbildungs-Initiative für Internet-Start-ups

Sinnvollerer Einsatz von Marketingetats als Lernziel. Der Silicon City Club e.V., der nach eigenen Angaben größte deutsche Verein von Internet-Gründern, sowie die ProfessionPark AG und der Arbeitskreis "Start-ups" im Bundesverband der deutschen Internet-Wirtschaft haben eine neue Ausbildungs- und Networking-Initiative für Internet-Unternehmen ins Leben gerufen. Ziel ist die Unterstützung der Weiterbildung von Fach- und Führungskräften vor allem in Start-up-Unternehmen.
undefined

Reportage: Berlin - Ein Hacker-Standort

Bericht vom 17. Chaos Communications Congress in der Hauptstadt. Bereits zum siebzehnten Mal jährt sich nun schon der Chaos Communications Congress, zum dritten Mal ist er in der Hauptstadt zu Gast. Bis zu 3000 Datenforscher werden dort in dieser Woche erwartet.
undefined

PalmOS 4.0 im Anmarsch

Palm-CEO: Visionen über die Palm-Plattform. In seiner gestrigen Keynote auf der diesjährigen PalmSource-Entwicklerkonferenz präsentierte Palm-CEO Carl Yankowski geplante Projekte für die PalmOS-Plattform. So erwartet er im nächsten Jahr Palm-Handhelds, die direkt Mobilfunknetze über GSM oder GPRS nutzen können.

Dritte europäische Palm-Entwicklerkonferenz in Amsterdam

Frühanmelder erhalten 100 Euro Rabatt. Das PalmSource Forum Europe 2001 soll vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2001 im RAI Convention Center in Amsterdam stattfinden. Die dreitägige Entwicklerkonferenz wird nach Plänen von Palm das bislang größte Forum der europäischen Palm-Entwicklergemeinde werden.

Game On - Spielemesse mit Eventcharakter in Leipzig?

VUD will Consumer-Spielemesse. Nach Informationen der Leipziger Volkszeitung plant die Messe Leipzig zusammen mit dem Verband der Deutschen Unterhaltungsindustrie (VUD) eine Computerspiele-Messe auf dem Messegelände Leipzig. Geplant sei eine Spielemesse ganz neuen Typs, die derzeit unter dem Codenamen Game On entwickelt wird.

Veranstalter ziehen positive Bilanz für die Systems 2000

Neue Besucher- und Aussteller-Rekordzahlen. Die Systems 2000 hat nach Angaben der Veranstalter ihre Position als B2B-Fachmesse für die IuK-Wirtschaft deutlich ausgebaut. Die Anzahl der Aussteller und zusätzlich vertretenen Unternehmen stieg innerhalb von drei Jahren um über 80 Prozent (1997: 1.775, 1998: 2.371, 1999: 2.707, 2000: 3.251). Im Vergleich zum Vorjahr konnten über 500 Unternehmen neu hinzugewonnen werden. Die Aussteller kamen aus 34 Ländern.

Erste e/home startet heute

Kongressmesse und Ausstellung im ICC Berlin eröffnet. Die Kongressmesse und Ausstellung rund um das intelligente Heim e/home findet ab heute zum ersten Mal im Berliner ICC statt. Thematisch wird hierbei der vernetzte Wohnraum der Gegenwart und der nahen Zukunft behandelt.

Systems 2000 - IT-Fachmesse startet zum 19. Mal in München

Messe für Informationstechnologie, Telekommunikation und Neue Medien. In München hat heute die jährlich stattfindende IT-Fachmesse Systems 2000 begonnen. Knapp 3.500 Aussteller zeigen auf rund 160.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche bis zum 10. November ihre neuen Produkte - dabei haben gegenüber letztem Jahr vor allem drei Segmente deutlich zugenommen: E-Commerce, Telekommunikation und Softwareapplikationen.
undefined

Kostenloser Comdex-Messe-Plan für den Palm

Auch Informationen zu Las Vegas mit im Paket. Für die Computermesse Comdex bietet Palmtop Publishing den elektronischen Messeplan "Comdex 2000 Pocket Guide" als Freeware zum Download an. Die Computermesse Comdex findet vom 13. bis 17. November auch dieses Jahr wieder in Las Vegas statt.
undefined

Vernetztes Heim - Erste e/home im November in Berlin

Kongressmesse und Ausstellung rund um das intelligente Heim. Im ICC in Berlin zeigt die Kongressmesse e/home vom 9. bis 11. November 2000 alles rund um den vernetzten Wohnraum in der Gegenwart und nahen Zukunft. Eine Ausstellung und mehrere Praxisforen gehören zum Umfeld der Messe dazu. Sie soll künftig alle zwei Jahre in Berlin stattfinden.