Come.later - Leipziger Publikumsmesse Come.on verschoben
Leipziger Messe nennt wirtschaftliche Probleme der New Economy als Grund
Die Come.on, eine für Anfang November 2001 geplante Publikumsmesse für Computer, Internet und Telekommunikation wird dieses Jahr doch nicht stattfinden. Stattdessen wird sie im Herbst 2002 zum ersten Mal ihre Pforten öffnen, teilte die Leipziger Messe heute mit.
Hintergrund für die Verschiebung sei der "schwierige konjunkturelle Hintergrund der IT-Branche und speziell der New Economy", heißt es in einer Pressemitteilung. Damit fiel offenbar die Beteiligung von Ausstellern niedriger aus als gewünscht:
"Die meisten der von uns angesprochenen Firmen haben ihre Marketingbudgets eingefroren und konzentrieren sich derzeit auf wenige etablierte Fachmessen für den B2B-Bereich", erklärte die Projektleiterin der Come.on, Angela Schierholz.
Daran änderte offenbar auch die nicht-finanzielle Unterstützung der Messe durch die Initiative D21 nichts, die allerdings weiterhin die Etablierung einer IT-Messe in Leipzig unterstützt, wie es von Seiten der Initiative heißt. Eine Publikumsmesse sei eine gute Möglichkeit, die Akzeptanz der neuen Medien zu stärken und Zugangsbarrieren abzubauen. D21 ist ein Zusammenschluss von etwa 200 Unternehmen der IuK-Branche.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed