LinuxTag: Ausbau des Business-Bereichs mit Messe Stuttgart
Über 11.000 qm Ausstellungsfläche und mehr als 80 Stunden Vortragsprogramm
Der LinuxTag zählt mittlerweile zu einer der weltweit wichtigsten Messen und Kongresse für Linux und Open Source und findet auch 2001 wieder im Messe- und Kongresszentrum Stuttgart statt. Dabei wurde eine langfristige Kooperation zwischen dem bisherigen Veranstalter und der Messe Stuttgart geschlossen. Die Aufgabe der Messe Stuttgart besteht hauptsächlich darin, den boomenden Business-Bereich auszubauen.
"Mit dem LinuxTag haben wir unser Messe-Portfolio gezielt verstärkt. Der LinuxTag hat das Zeug, zur weltweiten Leitmesse in diesem Bereich zu werden", so Messegeschäftsführer Dr. Walter Gehring.
Der bisher alleinige Veranstalter, der LinuxTag e.V., bekommt durch die Kooperation die Möglichkeit, sich in noch größerem Maße um die Förderung von freier Software zu kümmern. "Mit der Messe Stuttgart finden wir einen starken Partner, der uns gestattet, unseren Fokus verstärkt auf das Gesamtkonzept der Veranstaltung sowie der Förderung der Community zu legen", so Oliver Zendel, Vorsitzender des LinuxTag e.V.
Die Veranstaltung, die bisher sechsmal mit ständig steigender Aussteller- und Publikumsbeteilung durchgeführt wurde, bietet auf knapp 11.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und mit 80 Stunden freiem Kongressprogramm einen Informationsmix aus den Bereichen GNU/Linux und Open Source. Der LinuxTag ist traditionell der Treffpunkt der deutschsprachigen Linux-Gemeinde und hat sich in den letzten Jahren zu einer der weltweit wichtigsten Veranstaltungen für an freier Software interessierten Experten aus den IT-Unternehmen entwickelt.
Viele namhafte Entwickler von freier Software sollen auf dem LinuxTag 2001 Trends und Neuigkeiten aus dem Bereich Open Source vorführen oder Vorträge halten. Ergänzt werden die Vorträge durch den Business-Kongress und die Ausstellung von im Linux- und Open-Source-Bereich tätigen IT-Unternehmen. "Die Mischung aus Business-Kongress, freiem Vortragsprogramm, Ausstellung und JobForum ist unerreicht!", beschreibt Roland Dyroff, CEO der SuSE Linux AG, das Konzept der Veranstaltung.
Der Eintritt zum LinuxTag 2001 ist für die Besucher kostenlos.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed