Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Messe

Leipzig plant jährliche Computermesse

"come.on" als Publikumsmesse konzipiert. Die Leipziger Messe will im November nächsten Jahres mit der come.on erstmals eine Publikumsmesse für Computer, Internet und Telekommunikation anbieten. Die Messegesellschaft sieht vor, dass die come.on ihre Pforten in Leipzig im jährlichen Rhythmus öffnet, was zum ersten Mal vom 8. bis zum 11. November 2001 geschehen soll.

Größte Technologie-Verbundmesse Ostdeutschlands in Dresden

10. Computer- und 1. Industriefachmesse bilden neuen Dresdner Messeverbund. Vom 19. bis 21. Oktober findet die größte Verbundmesse für Hochtechnologien in den neuen Bundesländern statt, die der Sächsische Wirtschaftsminister Dr. Kajo Schommer eröffnen wird. Die COMTEC, Fachmesse für Informations- und Kommunikationstechnologien, findet parallel zu der IFM 2000, Industriefachmesse für Produktionstechnik, Automatisierung und Qualitätssicherung in Dresden statt.
undefined

LinuxWorldExpo - Frankfurt im Zeichen des Pinguins

Kernel 2.4.0 soll im Dezember erscheinen. Zum ersten Mal fand vom 5. bis 7. Oktober die LinuxWorldExpo in Frankfurt am Main statt, die laut den Veranstaltern der größte europäische Linux-Event ist. Zudem konnte die Kongressmesse mit einem besonderen Highlight aufwarten: Linux-Erfinder Linus Torvalds gab sich die Ehre.

PHP-Kongress auch via Webcam zu verfolgen

Guter Start für PHP-Kongress. Da der ab heute zum ersten Mal stattfindende PHP-Kongress mit 430 Businessteilnehmern mehr als gut besucht ist, haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, den Kongress auch live via Webcam ins Internet zu übertragen.
undefined

Games Academy bildet wieder Spieledesigner aus

"Spielend" zum Games-Level-Designer. Die Spiele- bzw. Digital-Entertainment-Branche zählt zu einer der am stärksten wachsenden Branchen. Und eben dieses Wachstum sorgt dafür, dass Spieldesigner Mangelware und recht gefragt sind. Die Berliner Games Academy hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, diesen Missstand in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft anzugehen. Im Herbst findet deshalb ihr zweiter Qualifizierungskurs zum "Games Level Designer" statt.

Orbit/Comdex Europe - neue europäische IT-Fachmessen

Messe Basel kooperiert mit Key3Media Events. Die neue europäische Fachmesse für professionelle Informationstechnologie Orbit/Comdex Europe stößt nach Angaben der Veranstalter in der IT-Branche auf großen Anklang. Die Messe findet vom 26. bis 29. September 2000 in Basel statt. Über 1.400 Aussteller wollen ihre Produkte und Dienstleistungen auf einer Ausstellungsfläche von 53.000 Quadratmetern präsentieren. Die Veranstalter rechnen mit rund 80.000 Fachbesuchern.

FirstTuesday Berlin "tagt" auf dem Reichstag

Kontaktbörse für Start-ups steigt dem Bundestag aufs Dach. Zum 1. August 2000 findet der Berliner FirstTuesday, auf Einladung der FDP-Fraktion, erstmals auf der Dachterrasse des Reichstagsgebäudes statt. Ab 18.00 Uhr haben interessierte Start-up-Unternehmer und Venture-Capitalisten die Möglichkeit, sich kennen zu lernen und die Kontaktbörse zur Anbahnung neuer Kontakte zu nutzen.
undefined

TU-Flugroboter MARVIN in Aktion erleben

Vorführung des autonom handelnden TU-Flugroboters in Saarmund. Autonom agierende Roboter sind bereits heute mit einem vergleichsweise geringen Budget möglich, wie Wissenschaftler und Studierende vom Institut für Technische Informatik der TU Berlin mit dem autonomen Flugroboter MARVIN (Multi-purpose Aerial Robot Vehicle with Intelligent Navigation) bewiesen haben. Wer MARVIN sehen will und die Präsentation im Juni verpasst hat, sollte am 2. August in Saarmund sein, wenn die Erbauer den preisgekrönten Roboter erneut in Aktion zeigen.

Größtes Spieleturnier Europas findet in Dänemark statt

Professionelles Computerspielen etabliert sich in Europa. Die Cyberathlete Professional Leage Europe (PL Europe) hat sich entschieden, die Computerspiel-Turniere "CPL Scandinavian Open" (Stockholm) und die "CPL French Open" zugunsten eines größeren Gaming Events zusammenzulegen. Bis zu 1.000 Spieler sollen an dem laut Veranstalter bisher größten europäischen professionellen Computerturnier teilnehmen können, das vom 26. bis zum 29. Oktober in Kopenhagen, Dänemark, stattfindet. Mehr als 500 Spieler sollen sich bereits für die ausgeschriebenen First-Person-Shooter-Turniere angemeldet haben, deren Gewinnern saftige Preisgelder winken.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

LinuxTag 2000 in Stuttgart empfängt 17.000 Besucher

Größter europäischer Linux-Event ein voller Erfolg. Auf mehr als 6.000 qm Ausstellungsfläche präsentierten sich rund 100 Anbieter und 25 Software-Projekte aus dem In- und Ausland im Messezentrum Stuttgart. Begleitet wurde das Ausstellungsprogramm durch etwa 100 Vorträge rund um die Themen Linux und Open Source.
undefined

Interview: Berlin im Zeichen der digitalen Unterhaltung

Die Messe Berlin GmbH umarmt die Spielebranche. Nach der Absage der CeBIT Home stellt sich die Frage, welche verbleibenden und zukünftigen Möglichkeiten zur öffentlichen Präsentation der digitalen Unterhaltungsbranche zur Verfügung stehen. Obwohl diese Frage noch nicht geklärt werden kann, zeichnet sich doch ab, dass Berlin hier in Zukunft eine wichtigere Rolle spielen wird: Bereits auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) 1999 stellte die Messe Berlin GmbH der Spielebranche zwei eigene Hallen zur Verfügung. Für die Zukunft haben die Berliner jedoch größere Pläne, wie sich im Interview mit den Verantwortlichen herausstellte.

Schweizer Spielemesse game 2000 wurde abgesagt

Zu geringe Ausstellerbeteiligung auf Grund zögerlicher Spielebranche. Die für November geplante erste schweizerische Spielemesse "game 2000" wurde vor wenigen Tagen auf Grund zu geringer Ausstellerbeteiligung abgesagt. Als Grund für die Absage nennt der Veranstalter die zu geringe Hersteller-Beteiligung, obwohl die Branche eigentlich ein großes Interesse an der Messe gezeigt hätte.

20.000 Besucher auf dem LinuxTag erwartet

LinuxWorld Conference & Expo folgt im Oktober. Ab dem 29. Juni findet auf dem Messe- und Kongresszentrum Stuttgart vier Tage lang der LinuxTag 2000 statt. Die unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Dr. Werner Müller stehende Veranstaltung gehört zu den größten europäischen Linux-Anwendermessen.

Internationale Tagung zum Thema Online-Sucht

"Online - zwischen Faszination und Sucht". Die Sozial- und Krisenberatungsstelle "Offene Tür Zürich" organisiert aus Anlass ihres 30-jährigen Jubiläums im September eine Fachtagung zur Thematik der Online-Sucht. Die Tagung "Online - zwischen Faszination und Sucht" im Kongresshaus Zürich wird die erste große Tagung in der Schweiz zu diesem Thema sein und soll über neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis informieren.

Erster deutscher PHP-Kongress in Köln

Offline-Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Thema PHP. Das php-center.de und die Kölner Globalpark GmbH organisieren den ersten deutschsprachigen PHP-Kongress vom 5.- 6. Oktober in Köln. Der Kongress richtet sich an alle, die direkt oder indirekt mit PHP arbeiten und sich über neue Entwicklungen und Impulse rund um diese Programmiersprache informieren wollen. Ferner wird interessierten Unternehmen an den Veranstaltungstagen Ausstellungsfläche zur Verfügung gestellt.

Penton Media übernimmt 50 Prozent von ComMunic

Im November neben der Internet World zweite Messe in Frankfurt am Main. Das amerikanische Medienunternehmen Penton Media, Lizenzgeber der international durchgeführten Internet World, beteiligt sich mit 50 Prozent am deutschen Messen- und Kongressveranstalter ComMunic. Durch die Beteiligung soll ComMunic zusätzliches Kapital für Business-Development-Aktivitäten erhalten.

Computer-Messe CeBIT Home 2000 wird abgesagt (Update)

Messe-Konzept gescheitert? Die für diesen Herbst geplante Computer- und Multimediamesse CeBIT Home 2000 in Leipzig fällt laut einem Bericht der Nachrichtenagentur dpa aus. Die Deutsche Messe AG in Hannover habe auf Grund der schlechten Ausstellerbeteiligung entschieden, die Messe abzusagen.

Event: Game Over für Computerspiele-Messen in Deutschland?

Podiumsdiskussion der GAMES-ACADEMY über Alternativen zur CeBIT Home. Das Medium Unterhaltungssoftware wird auf der CeBIT Home 2000 und aller Voraussicht nach auch auf den Folgeveranstaltungen nicht mehr vertreten sein. Aus aktuellem Anlass veranstaltet die GAMES-ACADEMY deshalb Mitte Juni eine Podiumsdiskussion unter dem Titel "Game Over für Computerspiele-Messen in Deutschland?".

VUD kommentiert Absage der Spielebranche an die CeBIT Home

Sega sagt ebenfalls ab - Kein einziger Spielehersteller mehr auf der Messe. Die wegen des Fernbleibens der gesamten Spielebranche ins Rampenlicht geratene Heimanwender-Computermesse CeBIT Home 2000 kommt nicht aus den Schlagzeilen. Nun schaltet sich auch der Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland (VUD) e.V. in die Diskussion ein und kommentiert die von der Deutschen Messe AG Hannover geäußerte Kritik an einer kopflosen Spielebranche.

Internet World Berlin 2000 verzeichnet Besucherrekord

Mit 45.000 Fachbesuchern größte Internet-Messe außerhalb der USA. Die Fachmesse Internet World Berlin 2000 schloss gestern nach drei Tagen ihre Pforten. Mit 45.000 Fachbesuchern konnte die Messe einen Besucherzuwachs gegenüber dem Vorjahr von über 100 Prozent verzeichnen. Die Zahl der Aussteller wuchs von 300 auf über 550.

CeBIT Home 2000 - Auch Sony Computer Entertainment fehlt

Messe konzentriert sich auf das Thema Internet. Gestern hat auch Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) der CeBIT Home 2000 den Rücken zugewandt, die PlayStation 2 wird es dort also nicht zu sehen geben. Die Messeleitung bekräftigte unterdessen gegenüber verschiedenen Publikationen, dass man damit keine Probleme habe, da das Motto der diesjährigen CeBIT Home 2000 das Internet wäre.

Internet World in Berlin eröffnet

Veranstalter rechnen mit mehr als 60.000 Fachbesuchern. Die Internet World Berlin öffnete heute morgen ihre Tore und bietet bis zum 25. Mai in fünf Messehallen zukunftsweisende Branchenlösungen sowie aktuelle Trends und Technologien aus den Bereichen E-Commerce, Internet-Dienstleistungen, Sicherheit oder Telekommunikation. Mehr als 550 Aussteller aus aller Welt werden hierbei ihre Produkte auf einer Ausstellungsfläche von 28.000 qm vorstellen.

E3: Hollywood und Joystick-Nation

Bericht von der weltgrößten Spielemesse. Am Wochenende endete die weltweit größte Fachmesse der Computer- und Videospielebranche E3. Vom 11.5.-13.5.2000 präsentierten 450 Aussteller ihre Produkte auf über 50.000 m² im Los Angeles Convention Center. Ein paar kurze Impressionen von dieser sehr amerikanischen Show der interaktiven Unterhaltungsmedien.

CeBIT Home 2000 - Ein Flop für Spielebranche und Spielefans?

Spieleentwickler und Publisher fehlen auf der CeBIT Home. Schon im Vorfeld der CeBIT Home zeichnet sich ab, dass die Messe ein Flop zu werden droht: Die meisten Hersteller von Computer- oder Videospielen haben der speziell an Heimanwender ausgerichteten Computermesse den Rücken zugekehrt. Zwar wird ein offizielles "Age of Kings"-Turnier veranstaltet, sowie Sega und wahrscheinlich auch Sony die neuesten Konsolen-Spiele vorstellen, das war es dann aber auch schon.

Wadde hadde Dudde da - Live Chat mit Stefan Raab

Eurovision - TV-Total-Star und Konkurrenz beantworten Fragen. Bevor es heute Abend, am 13. Mai 2000, auf dem Grand Prix d'Eurovision de la Chanson mit dem deutschen Beitrag "Wadde hadde Dudde da" so richtig rundgeht, wird Stefan Raab exklusiv von 14.40 Uhr bis 15.00 Uhr auf MSN.de mit den Fans chatten. Doch auch die anderen Teilnehmer des Liederwettstreits finden sich zum Chat mit Fans und Interessierten ein.

Games-Messe E3 in Los Angeles eröffnet

Größte Computerspiele-Messe der Welt. Heute, am 11.05.2000, öffnet die weltweit größte Computerspiele-Messe E3 (Electronic Entertainment Expo) in Los Angeles ihre Pforten. Auf circa 50.000 m² Ausstellungsfläche zeigen Entwicklungsstudios, Verlage und Distributoren über 2.400 Produkte der interaktiven Unterhaltung.

Jobfair24 - Virtuell bewerben am 10. Mai

Erster Messetag auf der virtuellen Jobmesse. Jobsuche und Bewerbungsgespräche will die virtuelle Jobmesse Jobfair24 direkt vom Schreibtisch aus ermöglichen: An 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden täglich ist die 3D-Jobmesse für Bewerber und Interessierte geöffnet und bietet damit eine neue Kontakt- und Community-Plattform für Unternehmen und den internationalen Führungsnachwuchs.

eStartup-NRW bringt Start-ups und Gründer zusammen

Erstes Experten-Netzwerk von Start-ups in Nordrhein-Westfalen. Die Experten-Plattform eStartup-NRW ist der kölsche Beitrag zum Internet-Start-up-Boom und soll Start-ups mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die eStartup-Gründer aus Nordrhein-Westfalen wollen damit zeigen, dass der Puls der IT-Branche nicht nur in Berlin und München schlägt, sondern auch in Köln.

ISOC untersucht Einfluss von Open Source auf Netz-Ökonomie

Große Diskussion auf der INET 2000 angekündigt. Die Internet Society (ISOC) - eine der wichtigsten internationalen gemeinnützigen Internet-Organisationen für die Weiterentwicklung eines freien Internets für alle - hat für die im Sommer stattfindende INET-2000-Konferenz ein "Super Panel" zum Thema Open Source angekündigt. Bekannte Experten aus der Wirtschaft, Wissenschaft und der Open-Source-Szene sollen darin ergründen, welchen Einfluss die Open-Source-Bewegung auf die entwickelnde Internet-Ökonomie hat.

LinuxTag unter Schirmherrschaft von Werner Müller

Umzug der größten deutschen Linux-Messe auf das Stuttgarter Messegelände. Der LinuxTag, der sich in den letzten Jahren zur größten europäischen Messe rund um Linux und Freie Software entwickelt hat, findet in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Werner Müller statt. Veranstaltungsort ist vom 29. Juni bis zum 2.Juli erstmals das Stuttgarter Messegelände, da die Universität Kaiserslautern dem Zuschauerstrom nicht mehr gewachsen war.

Bericht von der Game Developers Conference 2000

Internationale Jahreskonferenz der Spieleentwickler in San José. Am Sonntag endete das weltweite Treffen der Programmierer, Designer und Entwicklungsstudios interaktiver Unterhaltungsprodukte in San José, Kalifornien, USA. Im Rahmen der fünftägigen Konferenz wurde vom 8. bis 12. März 2000 in zahlreichen Vorträgen, Diskussionsforen und Präsentationen das breite Spektrum der Themenbereiche rund um die Spieleentwicklung behandelt.

Moorhühner in Berlin: Games Academy lädt Phenomedia ein

Deutschlands erste Börsen-AG der Gamesindustrie in Präsentation & Gespräch. Die Games Academy lädt am 23. März zu einer Veranstaltung ein, in deren Rahmen sich die für das Moorhuhn-Spiel verantwortliche Phenomedia AG präsentiert und Fragen zu Moorhühnern, Börsenkursen und neuen Projekten beantwortet. Zu Gast bei der anmeldepflichtigen Veranstaltung zum Thema "Goldgräberstimmung am Joystick?" sind Stefan Heinemann, Vorstand, und Tom Putzki, Marketing & Kommunikation, von Phenomedia.

CeBIT - at its best

Mehr als 750.000 Besucher - Große Zufriedenheit der Aussteller. Die Erwartungen der 7.802 Aussteller der Jahrtausend-CeBIT waren hoch, die wirtschaftliche Situation der gesamten CeBIT-Branche ist besser denn je. Verlauf und Ergebnis der CeBIT 2000 hätten die Erwartungen jedoch übertroffen, so die Deutsche Messe AG, Veranstalter der CeBIT.

CeBIT 2000: Größer und voller denn je

Dreißigjähriges Jubiläum und neuer Ausstellerrekord in Hannover. Vom 24. Februar bis zum 1. März 2000 öffnet die CeBIT, die Leitmesse der Informations- und Telekommunikationstechnik, wieder ihre Pforten auf dem Messegelände in Hannover und kann in diesem Jahr dreißigjähriges Jubiläum feiern.

Umfrage: Händler verlieren Interesse an CeBIT

Fachbesucher laut eVita-Umfrage enttäuscht von der Hannoveraner Fachmesse. Überfüllte Hallen, fehlende Ansprechpartner und lange Schlangen an allen Ständen: dies sind laut eVita die Hauptgründe für ein sinkendes Interesse der Fachhändler an der CeBIT. Dies ergab eine nicht repräsentative Umfrage der Computer-Redaktion des Internet-Marktplatz der Deutschen Post bei rund 100 Fachhhändlern für PC- und Apple-Produkte.

CeBIT offline: Messeleitung bannt Online-Magazine

Die Gleichstellung von Online- und traditionellen Medien läßt auf sich warten. Online-Journalisten haben es mit der Pressestelle der Deutsche Messe AG Hannover in diesem Jahr nicht leicht: Wer keinen Presseausweis hat, muss als normaler Besucher vor den Toren warten und darf das Pressezentrum nicht betreten. Da die CeBIT-Messeleitung überfordert ist, sämtliche Bewerber vom kleinen Homepagebetreiber bis zum international bekannten E-Zine auf journalistische Tätigkeit zu überprüfen, werden nun alle über einen Kamm geschoren. Zu den Betroffenen zählen Größen wie The Register und Tom's Hardware.

Apple: Stellenstreichungen durch Umstrukturierung

Zentralisierung des Europageschäfts und Rückzug von deutschen Messen. Apple nimmt gegenwärtig in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern eine Reihe von Stellenstreichungen vor, wie die Zeitschrift Macwelt heute "exklusiv" mitteilte. Dieses seit Wochen offene Geheimnis wird laut der MacWelt durch das Vorhaben von Apple Europa-Chef Diego Piacentini bestätigt, das Unternehmen zu verlassen. Sein Nachfolger wurde von Apple noch nicht genannt.