Zweite WDR-ComputerNacht im Dezember
Vom 11. zum 12. Dezember 99Nach dem großen Erfolg der ersten WDR-ComputerNacht im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) soll es auch dieses Jahr wieder eine mehrstündige Liveübertragung aus dem Museum geben - diesmal geht es jedoch nicht darum, erneut den schnellsten Linux-Cluster der Welt zu errichten, sondern um das Thema "Roboter".
Im German "RoboCup" sollen dann beispielsweise Roboter ihre Meisterschaft im Fußball austragen. Auch ein Weltrekordversuch wird wieder gestartet. Über 100 Mini-Roboter, sog. Kheperas, sollen gemeinsam Papierwürfel zusammensetzen. Ein anderer Roboter wird selbstständig Billardkugeln aufsammeln und nach Farben unterscheiden.
In einer Jobbörse stellen sich laut den Veranstaltern 14 Unternehmen der IT-Industrie vor, um nach Mitarbeitern zu suchen. Eine Sonderausstellung bietet Ausblicke auf die Computer- und Robotertechnologie der kommenden Jahre. "Vision 2000 - Schaufenster in das nächste Jahrtausend" heißt dementsprechend auch das Motto der diesjährigen Sendung.
In der Nacht vom 11. auf den 12. Dezember geht der Computerclub von 22.30 Uhr bis 6.00 Uhr im WDR Fernsehen auf Sendung. Rund 3000 Menschen können im HNF und dem benachbarten Unigebäude das Spektakel direkt mitverfolgen und schon um 20 Uhr das Vorprogramm anschauen. Interviews, Talkshows, Workshops, Präsentationen, Unterhaltung und vieles mehr verspricht der WDR seinen Fernsehzuschauern und den HNF-Besuchern.
Tickets können ab sofort bestellt werden beim HNF (Tel.: 05251/306666, Fax 05251/306669) oder online beim MuseumsMarket . Eine Karte kostet 30,- DM plus 6,- DM Vorverkaufsgebühr.
Doch nicht nur Live oder per Fernsehen soll man der ComputerNacht beiwohnen können: Der Deutschlandfunk überträgt Teile der Nacht im Rahmen eines eigenen Liveprogramms, das vor Ort produziert wird.
Außerdem werden Internet, Fax, Telefon und Funk für die Berichterstattung und das Zuschauer-Feedback genutzt. Im letzten Jahr sollen über drei Millionen Zugriffe auf die Internet-Homepage der ComputerNacht registriert worden sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed