Zweite WDR-ComputerNacht im Dezember

Artikel veröffentlicht am ,

Vom 11. zum 12. Dezember 99
Vom 11. zum 12. Dezember 99
Nach dem großen Erfolg der ersten WDR-ComputerNacht im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) soll es auch dieses Jahr wieder eine mehrstündige Liveübertragung aus dem Museum geben - diesmal geht es jedoch nicht darum, erneut den schnellsten Linux-Cluster der Welt zu errichten, sondern um das Thema "Roboter".

Im German "RoboCup" sollen dann beispielsweise Roboter ihre Meisterschaft im Fußball austragen. Auch ein Weltrekordversuch wird wieder gestartet. Über 100 Mini-Roboter, sog. Kheperas, sollen gemeinsam Papierwürfel zusammensetzen. Ein anderer Roboter wird selbstständig Billardkugeln aufsammeln und nach Farben unterscheiden.

In einer Jobbörse stellen sich laut den Veranstaltern 14 Unternehmen der IT-Industrie vor, um nach Mitarbeitern zu suchen. Eine Sonderausstellung bietet Ausblicke auf die Computer- und Robotertechnologie der kommenden Jahre. "Vision 2000 - Schaufenster in das nächste Jahrtausend" heißt dementsprechend auch das Motto der diesjährigen Sendung.

In der Nacht vom 11. auf den 12. Dezember geht der Computerclub von 22.30 Uhr bis 6.00 Uhr im WDR Fernsehen auf Sendung. Rund 3000 Menschen können im HNF und dem benachbarten Unigebäude das Spektakel direkt mitverfolgen und schon um 20 Uhr das Vorprogramm anschauen. Interviews, Talkshows, Workshops, Präsentationen, Unterhaltung und vieles mehr verspricht der WDR seinen Fernsehzuschauern und den HNF-Besuchern.

Tickets können ab sofort bestellt werden beim HNF (Tel.: 05251/306666, Fax 05251/306669) oder online beim MuseumsMarket . Eine Karte kostet 30,- DM plus 6,- DM Vorverkaufsgebühr.

Doch nicht nur Live oder per Fernsehen soll man der ComputerNacht beiwohnen können: Der Deutschlandfunk überträgt Teile der Nacht im Rahmen eines eigenen Liveprogramms, das vor Ort produziert wird.

Außerdem werden Internet, Fax, Telefon und Funk für die Berichterstattung und das Zuschauer-Feedback genutzt. Im letzten Jahr sollen über drei Millionen Zugriffe auf die Internet-Homepage der ComputerNacht registriert worden sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /