Umfrage: Händler verlieren Interesse an CeBIT
Fachbesucher laut eVita-Umfrage enttäuscht von der Hannoveraner Fachmesse
Überfüllte Hallen, fehlende Ansprechpartner und lange Schlangen an allen Ständen: dies sind laut eVita die Hauptgründe für ein sinkendes Interesse der Fachhändler an der CeBIT. Dies ergab eine nicht repräsentative Umfrage der Computer-Redaktion des Internet-Marktplatz der Deutschen Post bei rund 100 Fachhhändlern für PC- und Apple-Produkte.
Besuchten im Vorjahr noch rund 80 Prozent die Fachmesse in Hannover, so sagten für dieses Jahr lediglich zwei Drittel der Befragten ihr Kommen zu. Hauptkritik an der Vorjahrsmesse war die große Anzahl der Messebesucher. "Die Hallen waren viel zu voll. Bis ich einen kompetenten Ansprechpartner gefunden hatte, war viel Zeit vergangen", gab jeder vierte Fachhändler als seinen Haupteindruck von der CeBIT 99 an.
Von der am Donnerstag beginnenden CeBIT 2000 erwarten die Händler vor allem neue Trends im Bereich des E-Commerce. Mehr als ein Drittel der Befragten (36 Prozent) halten den elektronischen Handel für das Topthema der Messe. Nur knapp dahinter landeten die neuen Internet-Techniken (30 Prozent).
Kommentar:
In diesem Jahr richtet die Deutsche Messe AG Hannover die CeBIT wieder stärker an den Bedürfnissen der Fachbesucher aus. MP3-Player, Computerspiele und ähnliche Endkunden-nahe Produkte sollen auf die CeBIT Home verdrängt werden. Ob das Konzept hilft, um Endkunden-Fluten von der CeBIT fern zu halten, wird sich jedoch erst während der Messe zeigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed