LinuxWorldExpo - Frankfurt im Zeichen des Pinguins
Kernel 2.4.0 soll im Dezember erscheinen
Zum ersten Mal fand vom 5. bis 7. Oktober die LinuxWorldExpo in Frankfurt am Main statt, die laut den Veranstaltern der größte europäische Linux-Event ist. Zudem konnte die Kongressmesse mit einem besonderen Highlight aufwarten: Linux-Erfinder Linus Torvalds gab sich die Ehre.
Torvalds, der laut eigenem Bekunden ungern langweilige Reden hält, fühlte sich lediglich bei der Verleihung des Linux Community Awards und bei einer Podiumsdiskussion mit einer Reihe von Mitgliedern der Linux-Community sichtlich wohl.
- LinuxWorldExpo - Frankfurt im Zeichen des Pinguins
- LinuxWorldExpo - Frankfurt im Zeichen des Pinguins
- LinuxWorldExpo - Frankfurt im Zeichen des Pinguins
Die eigentlichen Neuigkeiten der LinuxWorldExpo lagen aber eher im Detail, denn neben SAPs Ankündigung, die SAP DB unter GPL zu stellen, hielten sich die beteiligten Unternehmen mit großen Ankündigungen weitestgehend zurück. Es gab jedoch trotzdem einige Neuheiten:
Kernel 2.4.0:
Nach dem langersehnten und eigentlich für den Herbst dieses Jahres geplanten Release des Kernel 2.4.0 gefragt, stellte Linus Torvalds dessen Fertigstellung in einem Zeitraum von etwa zwei Monaten in Aussicht. Wenn alles glatt gehe, könne das Final Release bereits Anfang Dezember erfolgen, aber spätestens Ende des Jahres sei es so weit, hofft Torvalds.
KDE 2.0:
Ähnlich heiß erwartet wie der neue Kernel ist das Final Release des Desktops KDE 2.0, das derzeit in einer recht stabilen Final Beta, Codename Kandidat, vorliegt, Neues gab es hier nicht. Dennoch standen die KDE-Entwickler im Mittelpunkt und hatten Grund zum Jubeln, sie erhielten den Linux Commuity Award, mit dem eine europäische Gruppe oder Einzelperson ausgezeichnet werden sollte, die sich besonders um Linux verdient gemacht hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
LinuxWorldExpo - Frankfurt im Zeichen des Pinguins |