IFA soll angeblich einmal im Jahr stattfinden
Offizielle Ankündigung für morgigen Mittwoch erwartet
Nach einem Bericht der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (HAZ) soll die Internationale Funkausstellung (IFA) künftig im Jahresrhythmus stattfinden. Offiziell bestätigt wurde dies bislang nicht, aber eine Ankündigung der IFA-Veranstalter legt dies nahe.
Die Messe Berlin lädt für den morgigen Mittwoch, den 26. Oktober 2005, zu einer "IFA-Pressekonferenz" ins Berliner Rathaus, bei der auch Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sowie Vertreter des IFA-Veranstalters gfu (Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik) und der Messe Berlin anwesend sein werden. Auch wichtige Unternehmen der Unterhaltungselektronik sollen vertreten sein.
Nachdem die Messe Berlin schon während der IFA 2005 Pläne für eine jährliche IFA in Aussicht stellte, scheint alles auf eine entsprechende Ankündigung hinaus zu laufen, zumal die HAZ dies unter Berufung auf Branchenkreise meldet.
Mit dem neuen Turnus dürfte die IFA zugleich der in Hannover stattfindenden CeBIT zunehmend Konkurrenz machen. Zwar gilt das nicht im Kerngebiet der IT-Technik für Unternehmen, wohl aber in den Konvergenz-Bereichen der Unterhaltungselektronik und Telekommunikation, die auch auf der CeBIT in den letzten Jahren zunehmend mehr Raum eingenommen haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommt darauf an, für was Du Dich interessierst. Ist es Haus und Garten, dann wäre die...
wohn ziemlich im süden, jedesmal wenn ifa ist rauschen die kampfjäger wie in DDR zeiten...
Sollen die Veranstalter doch DAS Mega-Event machen, IFA und CEBIT-MULTIMEDIA zusammen...