IFA soll angeblich einmal im Jahr stattfinden

Offizielle Ankündigung für morgigen Mittwoch erwartet

Nach einem Bericht der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (HAZ) soll die Internationale Funkausstellung (IFA) künftig im Jahresrhythmus stattfinden. Offiziell bestätigt wurde dies bislang nicht, aber eine Ankündigung der IFA-Veranstalter legt dies nahe.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Messe Berlin lädt für den morgigen Mittwoch, den 26. Oktober 2005, zu einer "IFA-Pressekonferenz" ins Berliner Rathaus, bei der auch Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sowie Vertreter des IFA-Veranstalters gfu (Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik) und der Messe Berlin anwesend sein werden. Auch wichtige Unternehmen der Unterhaltungselektronik sollen vertreten sein.

Nachdem die Messe Berlin schon während der IFA 2005 Pläne für eine jährliche IFA in Aussicht stellte, scheint alles auf eine entsprechende Ankündigung hinaus zu laufen, zumal die HAZ dies unter Berufung auf Branchenkreise meldet.

Mit dem neuen Turnus dürfte die IFA zugleich der in Hannover stattfindenden CeBIT zunehmend Konkurrenz machen. Zwar gilt das nicht im Kerngebiet der IT-Technik für Unternehmen, wohl aber in den Konvergenz-Bereichen der Unterhaltungselektronik und Telekommunikation, die auch auf der CeBIT in den letzten Jahren zunehmend mehr Raum eingenommen haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


beccon 26. Okt 2005

Kommt darauf an, für was Du Dich interessierst. Ist es Haus und Garten, dann wäre die...

bigboy 26. Okt 2005

wohn ziemlich im süden, jedesmal wenn ifa ist rauschen die kampfjäger wie in DDR zeiten...

bytewarrior 25. Okt 2005

Sollen die Veranstalter doch DAS Mega-Event machen, IFA und CEBIT-MULTIMEDIA zusammen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzards Beta-Wochenenden
Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören

Auch nach dem zweiten Beta-Wochenende begeistert uns Diablo 4. Vor allem die Server und dämliche MMO-Gimmicks sollte Blizzard aber in den Griff bekommen.
Ein IMHO von Oliver Nickel

Blizzards Beta-Wochenenden: Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören
Artikel
  1. O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
    O.MG Cable im Test
    Außen USB-Kabel, innen Hackertool

    Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
    Ein Test von Moritz Tremmel

  2. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

  3. Open: Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen
    Open
    Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen

    Der Umgang mit Sicherheitslücken in Open-Source-Projekten und Embargos sorgen immer wieder für Probleme. Das zeigt sich nun auch an Curl.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /