Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Medion

HPs Ultrabook Folio 13 soll die Nummer 1 sichern. (Bild: HP) (HP)

Gartner: Tablets und Smartphones bedrohen den PC-Markt

Im vierten Quartal 2011 wurden 16 Prozent weniger PCs in Europa verkauft. Das ist das Ergebnis der neuen Studie des Marktforschungsinstituts Gartner. Verantwortlich dafür soll der Boom von Tablets, Smartphones und E-Book-Readern sein. Der deutsche PC-Markt hält sich besser.
Oyo II mit E-Book-Shop: E-Books auf Android-Geräten lesen (Bild: Thalia) (Thalia)

Oyo II: Thalia kündigt neuen E-Book-Reader an

Altes Gewand, neues Innenleben: Thalia hat den Nachfolger des E-Book-Readers Oyo angekündigt. Der Oyo II hat eine verbesserte Hardwareausstattung. Außerdem will die Buchhandelskette eine Lesesoftware für Smartphones und Tablets veröffentlichen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Medion: Camcorder mit Full-HD zum Niedrigpreis

Medion hat mit dem Life P47350 einen Camcorder vorgestellt, der mit seinem CMOS-Sensor Videos in Full-HD mit 1.920 x 1.080p Pixeln aufzeichnet. Auf der Rückseite des Camcorders, der im Hochformat gehalten wird, befindet sich ein Display, das um 90 Grad gedreht werden kann, um die Aufnahme zu kontrollieren.
undefined

WeTab: Medion übernimmt Logistik und Support

Wer bei Media Markt ein WeTab bestellt, erhält das Gerät unter dem Produktnamen Medion TT 116 A 01 WETAB. Erst kürzlich wurde bekannt, dass die Handelskette Media Markt den Tablet-PC ins Sortiment aufgenommen hat und beim Verkaufsstart in ihren Filialen anbieten will.
undefined

Medion Akoya P6622 mit Nvidias Optimus-Grafikumschaltung

Günstiges Notebook mit mattem Bildschirm. Über den Lebensmitteldiscounter Aldi bringt Medion ein Notebook auf den Markt, das mit Nvidias Optimus-Technik ausgestattet ist. Nutzer des Akoya P6622 müssen sich also keine Gedanken darüber machen, welcher der beiden Grafikkerne gerade aktiv ist. Allerdings ist Nvidias Grafikchip eher ein langsamer Vertreter mobiler Grafikchips.
undefined

Aldi - Neuauflage des Mini-Notebooks Akoya E1312

Neues Modell mit größerem Akku bringt mehr Gewicht auf die Waage. Aldi bringt das Mini-Notebook Medion Akoya E1312 mit größerem Akku in die Läden. Das Gerät ist zwischen Netbook und Subnotebook angesiedelt, verfügt über ein 11,6 Zoll großes Display, verspricht laut Aldi 9 Stunden Akkulaufzeit und ist für 399 Euro zu haben.
undefined

Wetterfester Einfachcamcorder von Medion

Medion Life S47000 filmt mit 720p. Die Medion Life S47000 ist eine einfache Videokamera mit SD-Kartenschacht, der mit 720p aufzeichnet. Er ist in einem spritzwasserfesten Gehäuse untergebracht und soll ein robuster Begleiter für den Freizeitsport sein.
undefined

Medion The Touch - Blu-ray und Multitouch fürs Wohnzimmer

All-in-One-Gerät soll traditionelle Wohnzimmergeräte verdrängen. Medions The Touch X9613 soll viele Geräte im Wohnzimmer vereinen. Es verfügt über einen Blu-ray-Player und kann Hi-Fi-Komponenten ersetzen. Das Gerät ist auch ein Wohnzimmercomputer, dessen Display der Nutzer mit mehreren Fingern bedienen kann. Oder er kann mit The Touch sprechen.
undefined

Test: Medion E1312 - zwischen Netbook und Subnotebook (Upd)

Neue AMD-CPU, HDMI und einige Probleme. Ein Jahr nach dem ersten 10-Zoll-Netbook auf dem deutschen Markt erweitert Aldi die Ausstattung seiner 400-Euro-Rechner. Der Prozessor ist etwas schneller als Intels Atom, und das Display mit 11,6 Zoll bietet deutlich mehr Bildschirminhalt. Beides steigert das Gewicht bei vergleichbarer Akkulaufzeit.
undefined

Aldi bringt 12-Zoll-Netbook mit AMD-Prozessor und HDMI (Upd)

Medion Akoya Mini E1312 ab 6. Juli 2009 bundesweit im Handel. Rechtzeitig vor der Urlaubssaison bringt Aldi wie im vergangenen Jahr ein Netbook auf den Markt. Statt Intels Atom steckt im "Mini E1312" aber ein Sempron-Prozessor von AMD, das Display ist mit 11,6 Zoll größer als bei den meisten Netbooks. Dafür kostet das Gerät aber auch 399 Euro.
undefined

Aldi: Navigationsgerät mit Breitbilddisplay für 179 Euro

Navteq-Kartenmaterial von Gesamteuropa bereits teilweise vorinstalliert. Ab 10. November 2008 bietet Aldi-Nord ein GPS-Navigationssystem mit einem 4,3 Zoll großen Breitbilddisplay zum Preis von 179 Euro an. Zum Lieferumfang des Medion-Geräts gehört Kartenmaterial von Gesamteuropa, das von Navteq stammt. Eine 2 GByte große Speicherkarte wird mitgeliefert und teilweise ist das Kartenmaterial bereits vorinstalliert.
undefined

Nvidia zeigt Medion-Notebook mit Grafik-Umschaltung

Wechsel zwischen Chipsatz-Grafik und diskreter GPU in Sekunden. In München hat Nvidia den in den neuen Apple-Notebooks verbauten Chipsatz GeForce 9400M nochmals ausführlich vorgestellt. Wie schnell die Bausteine in den MacBooks getaktet sind, verriet auch der Hersteller der Chips nicht. Dafür zeigte Nvidia aber ein Notebook, auf dem die Umschaltung zwischen integrierter Grafik und dedizierter GPU endlich so funktioniert, wie sie gedacht ist.
undefined

Das Aldi-Netbook kommt wieder: Mehr Speicher und Bluetooth

Zweite Auflage des Medion Akoya Mini E1210 bisher nur bei Aldi-Süd. Aldi bringt das Medion Akoya Mini E1210 wieder auf den Markt. Wer damals nicht zuschlagen wollte oder konnte, hat ab dem 16. Oktober 2008 nochmals die Gelegenheit und bekommt zum selben Preis eine leicht verbesserte Ausstattung.
undefined

Größerer Akku für Aldi-Netbook kommt frühestens Ende Juli

Medions Onlineshop listet Zubehör zum E1210. Das bei Aldi bereits ausverkaufte Netbook E1210 kommt auch bei geringer Belastung kaum über eine Akku-Laufzeit von drei Stunden hinaus. Grund ist ein sehr kleiner Akku mit drei Zellen. Ein 6-Zellen-Modell hatte Medion bereits angekündigt, der Stromspeicher ist im Medion-Shop gelistet, aber noch nicht lieferbar. Er soll mehr als doppelt so stark sein wie das mitgelieferte Modell.
undefined

Test: Aldis Medion Akoya Mini E1210 - nahe am Subnotebook

Erstes Netbook mit Atom-CPU im Test. Schon lange wurde nicht mehr über einen Aldi-PC im Vorfeld so aufgeregt diskutiert. Ab sofort wird das erste Mini-Notebook mit Intels Atom-Prozessor in Deutschland verkauft. Originalhersteller MSI und Medion haben sich für eine Kreuzung aus Mini-Rechner und Subnotebook entschieden, bei der der Benutzer fast keine Kompromisse mehr eingehen muss.
undefined

Aldi-Netbook mit Atom-CPU für 399 Euro (Update 2)

Mini-Notebook von Medion kommt in Süddeutschland und Österreich am 3. Juli 2008. Erste Informationen waren bereits in den vergangenen Wochen durchgesickert, nun haben Aldi und Medion das "Akoya Mini E1210" offiziell angekündigt. Es handelt sich um ein Mini-Notebook auf Basis des Rechners "Wind" von MSI mit Intels Atom-Prozessor N270. Verkauft wird das Gerät vorerst nur bei Aldi-Süd und Hofer in Österreich.
undefined

Premiere: Aldi-PC mit AMDs Phenom 9500 und Blu-ray

Bessere Grafik, aber keine TV-Karte wie beim Vorgängermodell. Ab kommenden Montag, den 26. Mai 2008, bietet Aldi-Süd einen Rechner mit AMD-Prozessor an - das gab es bei dem Discounter noch nie. Die Grafikkarte wurde gegenüber dem letzten Aldi-PC zudem etwas aufgewertet, der Rest der Ausstattung entspricht dem früheren Angebot.
undefined

Aldi-PC: Quad-Core-Prozessor und GeForce 8600 GT

3 GByte Arbeitsspeicher und 500 GByte große Festplatte. Supermarkt-Rechner und kein Ende. Mittlerweile erscheinen fast im Monatstakt neue Notebooks und Desktops in den Regalen des Einzelhandels, der sich eigentlich eher auf die Lebensmittelversorgung spezialisiert hat. Der Discounter Aldi bringt mit dem Medion Akoya MD8833 am 6. März 2008 einen PC mit Intels Quad-Core-Prozessor Core 2 Quad Q6600 (2,4 GHz, 8 MByte Level-2-Cache, 1.066 MHz FSB) auf den Markt. Der Rechner ist mit Nvidias Grafikkarte GeForce 8600 GT ausgestattet, die auf einen 256 MByte großen DDR2-Speicher zugreifen kann.
undefined

Medion bringt Navigationsgerät mit Fingerabdrucksensor

GoPal P4425 mit SiRF InstantFix Il für schnellere Standortbestimmung. Medion will auf der CeBIT 2008 mit dem GoPal P4425 ein neues Navigationsgerät vorstellen. Per Sprachbefehl sollen die wichtigsten Funktionen aufrufbar sein, ein Fingerabdrucksensor soll für Unberechtigte den Zugriff auf das Gerät unterbinden. Außerdem trägt der Lotse die aktuelle GPS-Erweiterung SiRF InstantFix Il in sich.

Medion kontert Eee-PC mit 10-Zoll-Notebook

Zwergentreffen auf der CeBIT 2008 allerdings ohne das Medion-Gerät. Auf der CeBIT 2008 wird Asus' Eee-PC einiges an Konkurrenz bekommen - zu den Herstellern, die mit leichten und vor allem günstigen Mini-Notebooks kontern, zählt auch Medion. Der Hersteller will in Hannover mehr über ein mit 10-Zoll-LCD bestücktes Gerät verraten.
undefined

Aldi-Book: Rosa oder schwarz und mit Kristallen übersät

Girlie-Subnotebook mit Damentragetasche. Von Aldi kommt wieder einmal ein Medion-Subnotebook auf den Markt. Diesmal wandelt der Hersteller einmal abseits der abgetretenen Design-Pfade und stellt ein "Kristall"-Notebook mit 12-Zoll-Schirm und 1.280 x 800 Pixeln vor, das es in den Gehäusefarben Schwarz und Pink gibt. Beide Notebook-Deckel sind mit 300 Kristallen übersät, die den Schriftzug "Medion" und eine Blüte bilden.
undefined

Aldi mit AMD-Subnotebook für 700 Euro

Mit Turion64 X2 TL-56 und ATI Mobility Radeon Xpress 1150. Der Lebensmittel-Discounter Aldi hat mal wieder ein Notebook im Angebot. Diesmal beherbergt das Medion MD 96360 allerdings keinen Intel-, sondern einen AMD-Prozessor. Bei Aldi-Nord ist das Gerät ab 22. Oktober 2007 erhältlich. Das Subnotebook mit 12-Zoll-Breitbildschirm ist sowohl in Schwarz als auch in Weiß zu haben.

Virus auf Aldi-Notebooks

Medion bietet Software zum Löschen des Bootsektor-Virus. In der vergangenen Woche hat Aldi das Medion-Notebook MD 96290 in seinen Filialen angeboten. Wie Medion bestätigt, kann sich auf dem Notebook ein Virus befinden. Dieser Bootsektor-Virus soll aber keinen Schaden anrichten und sich ohne Aufwand wieder entfernen lassen.
undefined

Aldi mit PC der 600-Euro-Klasse am Start

HDMI-Ausgang und 18fach-DVD-Brenner mit dabei. Aldi bringt ab dem 18./19. Juli 2007 in seine Märkte wieder einmal einen Computer. Diesmal ist es der Medion MD8824 des gleichnamigen Herstellers. Das Gerät ist mit Intels Core 2 Duo E4300 mit 1,8 GHz Taktfrequenz ausgerüstet, der über 2 MByte L2 Cache und einen 800 MHz Frontside-Bus verfügt. Das Gerät kostet knapp 600,- Euro.
undefined

Aldi-Nord bringt GPS-Navigationsgerät für 299,- Euro

Medion-Gerät mit Bluetooth und 1-GByte-Speicherkarte. Am 20. Juni 2007 hat Aldi-Nord ein GPS-Navigationsgerät im Angebot, das dem Modell vom vergangenen Monat ähnelt. Für 299,- Euro gibt es das Navigationsgerät nun mit Bluetooth-Funktion und mit Europa-Karten sowie einer 1-GByte-Speicherkarte.
undefined

GPS-Navigationsgerät bei Aldi-Nord für 199,- Euro

Mobiles Navigationsgerät mit 1 GByte Speicher und Europakarten. Bereits Anfang Mai 2007 hatte Aldi-Nord ein GPS-Navigationsgerät zum Preis von 279,- Euro im Angebot. Noch im Mai 2007 bringt der Lebensmittel-Discounter ein zweites Modell, das nur 199,- Euro kostet, dafür aber ohne Speicherkartensteckplatz daherkommt.
undefined

Aldi mit AMD-Notebook für 700 Euro

Mit Turion64 X2 TL-50 und Nvidia GeForce Go 6150. Der Lebensmittel-Discounter Aldi hat mal wieder ein Notebook im Angebot. Diesmal beherbergt das Medion MD 98300 allerdings keinen Intel-, sondern einen AMD-Prozessor. Bei Aldi-Nord ist das Gerät ab 2. Mai 2007 erhältlich, im Südland ab Donnerstag, den 3. Mai.
undefined

Aldi-Nord: Navigationsgerät für 279,- Euro

Medion-Gerät mit Europa-Karten. Aldi-Nord bietet ab dem 2. Mai 2007 ein mobiles Navigationsgerät mit eingebautem GPS-Empfänger zum Preis von 279,- Euro an. Das mit Europa-Karten versehene Gerät richtet sich vornehmlich an Autofahrer, um sich damit durch die Gegend navigieren zu lassen.

Vista-Notebook mit DVB-T-Empfänger bei Aldi (Update)

Mit CoreDuo-Prozessor, 17-Zoll-LCD und 160-GByte-Festplatte. Passend zum nahenden offiziellen Start von Microsofts Betriebssystem Windows Vista bietet auch Aldi ein mit dem Windows-XP-Nachfolger bespieltes Notebook an. Das "Multimedia Notebook MD 98100" für unter 1.000,- Euro beherbergt ein 17-Zoll-Breitbild-Display, eine nicht ganz taufrische CPU, einen für aufwendige 3D-Spiele nicht geeigneten Grafikchip und einen internen DVB-T-Empfänger.

Gewinnwarnung von Medion, Aktie stürzt ab

Umsatzziel kann um bis zu 25 Prozent verfehlt werden. Der Aldi-Lieferant Medion erwartet für das vierte Quartal des Jahres 2006 einen deutlich schwächeren Umsatz und Gewinn als bisher geplant. Zwar sollen im vierten Quartal noch Gewinne erzielt werden, die Jahresbilanz soll jedoch laut Medion mit roten Zahlen enden.
undefined

Aldi-Nord wieder mit 500-Euro-Rechner

Intel Pentium 4 mit 2,8 GHz und simpler On-Board-Grafik. Aldi-Nord bringt am Mittwoch, dem 27. September 2006, einen einfachen Rechner auf den Markt, der mit einem Intel Pentium 4 620 mit 2,8 GHz bestückt ist. Der MD 8814 wird wie auch schon ein vorausgehender Rechner aus dem Februar 2006 als "Multimedia Home Entertainment Design Center" bezeichnet. Die Technik zum Fernseh- oder Radioempfang ist allerdings nicht mehr eingebaut und auch beim Prozessor handelt es sich nicht gerade um ein sehr neues Modell.

Aldi: Centrino-Notebook für Sparsame

MD 97600 mit Breitbild-LCD, aber nur mit 512 MByte Speicher. Aldi hat ein neues Notebook angekündigt, diesmal eines der unteren Preisklasse, so dass entsprechende Abstriche gemacht werden mussten. Das wie üblich von Medion stammende "Multimedia Design Notebook MD 97600" ist mit einem Pentium M 745A bestückt und bringt nur 512 MByte Arbeitsspeicher mit.

Markt für Navigationssysteme wächst rasant

TomTom bleibt Marktführer. Die Nachfrage nach Navigationssystemen ist ungebrochen. So wurden im 2. Quartal 2006 europaweit etwa 2,5 Millionen Geräte mit GPS-Funktionen verkauft. Das entspricht einer Verdoppelung der Absatzzahlen im Vergleich zum Vorjahr. TomTom bleibt dabei mit 30 Prozent Marktanteil Marktführer, Garmin wächst am stärksten. Insgesamt geht der Trend zum Kauf von Offboard-Systemen. Die Route wird nicht direkt auf dem Gerät berechnet, sondern auf einem Server, der anschließend die Daten über GPRS oder UMTS auf das Gerät überträgt.