Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Medion

Medion: Herber Umsatzeinbruch verhagelt die Bilanz

Deutlicher Gewinnrückgang zu verzeichnen. Medion, unter anderem der Haus- und Hoflieferant von Aldi für Computer, musste im abgeschlossenen ersten Quartal seines Geschäftsjahres einen Umsatzrückgang auf 466 Millionen Euro hinnehmen. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres lag dieser noch bei 631 Millionen Euro.
undefined

Aldi-Notebook mit AMD Turion64 und Breitbild für 999 Euro

ATI Mobility Radeon Xpress 200 M und ein GByte RAM. Aldi bringt mit dem MD 97300 erstmals ein preisgünstiges Notebook mit AMDs Turion64 ML-32 auf den Markt. Der Prozessor arbeitet mit einer Taktfrequenz von 1,8 GHz. Das Gerät verfügt über ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln.

Aldi: 17-Zoll-Breitbild-Notebook bald auch im Süden zu haben

Aldi-Süd zieht nach - bei Aldi-Nord schon am 8. Februar 2006 verkauft. Das von Aldi-Nord bereits am 8. Februar 2006 verkaufte Medion-Notebook Titanium MD 97000 wird von Aldi-Süd bald ebenfalls angeboten. Das mit 17-Zoll-Breitbild-LCD, GeForce Go 7300, TV-Tuner, Fingerabdruck-Scanner und 100-GByte-Festplatte bestückte Centrino-Gerät wird im Süden allerdings unter der Aldi-Marke Tevion angeboten.
undefined

Aldi-Breitbild-Notebook mit 1,73 GHz und Biometrie-Sensor

ATI Mobility Radeon X700XL mit 128 MByte und 1 GByte Arbeitsspeicher. Aldi hat nach nur kurzer Pause wieder einmal ein Notebook in sein Programm genommen. Das Centrino-Gerät mit stromsparendem Pentium M 740 (1,73 GHz) verfügt über ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln.

3-GHz-Aldi-PC mit DVB-T-Tuner für 500,- Euro

Für Spieler weniger interessant; auch LCDs und externe Festplatte bei Aldi-Nord. Es gibt mal wieder einen neuen Aldi-PC mit 3,06 GHz; anders als beim Angebot aus dem Juli 2005 ist diesmal allerdings der 64-Bit-fähige Celeron D 346 verbaut. Das Titanium MD 8384 getaufte und mit DVB-T- und Analog-TV-Tuner bestückte Medion-Gerät wird als Heimunterhaltungs- und privater Arbeitsrechner beworben, für Spieler ist er auf Grund seiner Onboard-Grafik weniger attraktiv.

Medion: Aktuelle Film-Downloads per Peer-2-Peer

Film-Downloads zeitgleich zur DVD-Veröffentlichung über GNAB. Medion stellt mit "Medionbox" zur IFA ein neues Portal vor, über das künftig Musik- und Film-Downloads angeboten werden sollen. Kinofilme sollen über ein Peer-to-Peer-System zeitgleich zum DVD-Start zum Download angeboten werden.
undefined

Aldi-Nord: DivX-DVD-Player mit Kartenleser für 59,- Euro

Flacher DivX-DVD-Player mit Progressive Scan ab dem 15. Juni 2005 erhältlich. Aldi-Nord bietet in seinem Angebot der Kalenderwoche 24 einen besonders flachen DVD-Player an. Das Gerät versteht DivX sowie MP3s und kann diese Dateien auch von dem integrierten Kartenleser abspielen. Zudem gibt der DVD-Player Daten bei Bedarf per Progressive Scan aus.

Nächster Aldi-PC kommt mit Pentium D

Dual-Core-Rechner in München als Prototyp gezeigt. Im Rahmen von Intels Vorstellung des Pentium D und des zugehörigen 945-Chipsatzes zeigte Medion den Prototypen eines neuen PCs. Dieser dürfte dem Vernehmen nach demnächst bei Aldi zu haben sein - samt Dual-Core-Prozessor.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Deutlicher Umsatzrückgang bei Medion

Preisverfall und schlechte Konjunktur drücken Ergebnis. Aldi-PC-Hersteller Medion verzeichnet im ersten Quartal 2005 einen Umsatzrückgang um 17,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 631,4 Millionen Euro. Schuld sei vor allem der anhaltende Preisverfall sowie das anhaltend schwierige konjunkturelle Umfeld.
undefined

Aldi-PC mit Pentium 4 640 und drei TV-Tunern kommt wieder

Mit 300-GByte-Festplatte für DVB-S/T- und Analog-TV-Aufzeichnung. Erneut liefert Medion über den Aldi-Discounter den bereits vom März 2005 her bekannten Aldi-PC mit 64-Bit-fähigem Pentium-4-Prozessor der 6er-Serie und drei TV-Tunern. Unter dem an die berühmte eierlegende Wollmilchsau erinnernden Namen "Wireless Multimedia Home Entertainment Design Center Medion Titanium MD 8386" wird das Gerät Ende April 2005 erneut und diesmal für 10 Euro weniger angeboten.
undefined

Neues Aldi-Notebook mit 17-Zoll-Breitbild und GeForceGo 6600

Erstes Medion-Gerät mit internem Hybrid-TV-Tuner für DVB-T und Analog-TV. Bei Aldi ist ab dem 6. April 2005 erstmals auch ein 17-Zoll-Centrino-Notebook im Angebot, das wie die letzen beiden Aldi-Notebooks von Medion stammt. Nicht nur der Breitbild-Bildschirm wurde beim neuen Medion-Notebook Titanium MD 95500 im Vergleich zu den Vorgängern MD 95400 und 95300 vergrößert, auch der Pentium-M-Prozessor ist etwas schneller und der Grafikchip stammt nun von Nvidia anstatt von ATI.

Ensonido: Surround-Sound für unterwegs

Fraunhofer IIS und Medion bieten Musik im MP3-Surround-Format. Mit Ensonido will das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) das kürzlich entwickelte MP3-Surround-Format überall nutzbar machen. In Verbindung mit der "Ensonido-Technik" soll der 5.1-Multikanal-Klang dabei mit herkömmlichen Stereo-Kopfhörern erlebt werden können.

Klingeltöne - Medion mit Discount-Angebot gegen Jamba

Handy-Spiele, Logos und Klingeltöne für 99 Cent und ohne Abo. Aldi-PC-Hersteller Medion geht mit einem eigenen Klingelton-Portal an den Start. Dabei will sich Medion durch ein "seriöses" Angebot und kleine Preise hervortun, heißt es in der Ankündigung von Medion: Während andere Anbieter vor allem mit Abo-Verträgen arbeiten, will Medion Klingeltöne und Spiele einzeln abrechnen und für 99 Cent anbieten.
undefined

Aldi: Intel-PC mit 64 Bit und TV-Tunern für unter 1.000 Euro

PC als digitaler Videorekorder für Analog-TV sowie DVB-T und DVB-S. Wieder einmal wartet der Lebensmittel-Discounter Aldi mit neuen Computerangeboten auf. Dieses Mal bringt Aldi einen üppig ausgestatteten Multimedia-PC auf den Markt: In dem Gerät mit Namen Medion Titanium MD 8386 werkelt ein Pentium-4-Prozessor 640 mit 3,2 GHz, 2 MByte Cache, Intels AMD64-kompatibler 64-Bit-Erweiterung EM64T und "Enhanced SpeedStep", was den Stromverbrauch der CPU senken und so für ein ruhiges System sorgen soll.
undefined

Aldi: Centrino-Notebook mit Radeon, Breitbild und DVD+R DL

Aufgewertete Version des Aldi-Notebooks vom Dezember 2004. Der Lebensmitteldiscounter Aldi lockt wieder mit einem Medion-Notebook - diesmal mit der Model-Bezeichnung MD 95400. Wie beim im Dezember 2004 erschienenen Vorgänger MD 95300 handelt es sich um ein Centrino-Notebook mit Pentium M 735, 15,4-Zoll-Breitbild-LCD, TV-Tuner und Dual-Layer-fähigem DVD-Brenner, das auch für Spielefans interessante Gerät wurde allerdings beim Grafikchip, der Festplatte und den Schnittstellen aufgewertet.

Bericht: Aldi will ins Internet

Fotos und digitale Musik bald beim Lebensmittel-Discounter? Bislang ist der Online-Auftritt des Lebensmittel-Discounters Aldi eher bescheiden, doch mit Hilfe von Medion könnte sich das schon bald ändern. Einem Bericht des Manager Magazins zufolge will Aldi künftig Foto-Abzüge und womöglich auch Musik über das Netz verkaufen.
undefined

Aldi: Externe Festplatte im Süden, DVD-Brenner im Norden

Auch ein Breitbild-LCD-TV mit DVI-Eingang. Aldi hatte gerade erst mit einem Notebook, einem DVD- und Festplatten-Videorekorder, einem GPS-Autoradio und weiteren technischen Geräten gelockt, schon kommt zwischen Weihnachten und Silvester der nächste Schub an Hardware - darunter eine externe 250-GByte-Festplatte für USB 2.0 und Firewire sowie ein interner Dual-Layer-DVD-Brenner.
undefined

Große Ohren: Disney-PC kommt nach Deutschland

Medion und Disney bringen Kindercomputer "Dream Desk PC". Der Disney-Konzern liefert nun den von Medion gebauten "Disney Dream Desk PC" auch in Deutschland aus. In den USA ist der blaue Kinder-PC mit Mausohr-Design-LCD bereits seit August 2004 zu haben.

Medion und Magix planen Plattform für Musik-Downloads

Auch 24/7 MusicShop und Cable & Wireless mit im Boot. Die Unternehmen Medion, MAGIX, 24/7 MusicShop und Cable & Wireless wollen gemeinsam Musik-Downloads anbieten. Durch die Kooperation soll eine integrierte Lösung mit aufeinander abgestimmter Hardware, Client-Software und Shop entstehen.
undefined

Maus-Ohren am Bildschirm: Disney stellt Kinder-PC vor

"Disney Dream Desk PC" wird durch Medion gefertigt. Der Disney-Konzern hat in den USA einen eigenen Kinder-PC im Mickey-Maus-Design vorgestellt. Für Disney gefertigt wird der blaue Kompaktrechner "Disney Dream Desk PC" mit ebenfalls blauem Mausohr-Design-LCD vom Aldi-Partner Medion; das Aussehen der Hardware wurde vom bekannten Studio "Frog Design" gestaltet.

Medion: Konsumschwäche drückt aufs Ergebnis

Umsatz steigt, Gewinn sinkt deutlich. Der Aldi-PC-Hersteller Medion konnte seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2004 um 5,0 Prozent von 1,2 Milliarden Euro auf 1,26 Milliarden Euro steigern. Zugleich warnt Medion aber, die anhaltende Konsumschwäche in Deutschland belaste die Aussichten, der Gewinn brach um 14,7 Prozent ein.

Medion hat Probleme mit seiner Gericom-Beteiligung

Medion verklagt Oberlehner Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH. Im März 2004 hatten die Oberlehner Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH und die Medion AG den Verkauf von 24,9 Prozent am 10,9 Millionen Euro betragenden gezeichneten Kapital der Gericom AG durch die Oberlehner Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH an die Medion AG vertraglich vereinbart. Nun gibt es Probleme mit der Herausgabe des Aktienpaketes.
undefined

USB-MP3-Player mit SD-Card-Steckplatz bei Aldi

128 MByte interner Flash-Speicher. Ab dem 30. Juni 2004 gibt es in den Filialen von Aldi-Nord einen USB-MP3-Player von Medion zu kaufen, der auf Grund seiner technischen Eigenschaften kaum beeindrucken kann, dafür aber mit einem SD/MMC-Steckplatz ausgerüstet ist - der Speicher des Gerätes lässt sich so recht einfach erweitern.

Aldi wieder mit neuem GPS-PDA-Paket von Medion (Update)

Deutschland-Karte soll nun komplett auf beigepackte 256-MByte-SD-Card passen. Nach Aldi-Süd hat wieder einmal einen PocketPC mit GPS-Empfänger und Navigations-Software im Angebot. Mit minimal gesenktem Preis und verbesserter Software will Aldi damit den Autofahrern im süddeutschen Raum das Verirren erschweren. Auch Aldi-Nord hat das Angebot nun gelistet.
undefined

Erste Centrino-Notebooks mit Dothan-CPU vorgestellt

Auslieferung für Mai und Juni 2004 angekündigt. Anlässlich einer Presseveranstaltung zu Intels neuen Pentium-M-Prozessoren mit dem leistungsfähigeren Dothan-Kern waren auch Notebook-Hersteller versammelt, die entsprechende Centrino-Geräte präsentierten. Darunter auch Samsungs X10-Nachfolger X10plus.

Medion übernimmt Markenrechte von 4MBO

Auch 15 Mitarbeiter von 4MBO sollen zu Medion wechseln. Medion übernimmt die Markenrechte der insolventen 4MBO International Electronic AG mit Wirkung zum 1. Mai 2004. Darüber hinaus übernimmt Medion 15 der 55 Mitarbeiter, die vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei 4MBO beschäftigt waren.
undefined

Aldi-Notebook: Celeron-Gerät mit DVI-Out von Medion

Mit 2,6-GHz-Desktop-Prozessor und Multiformat-DVD-Brenner für unter 1.000,- Euro. Während Aldi/Hofer in Österreich mit einem 3,06-GHz-Mobil-P4-Notebook von Gericom mit spieletauglichem Grafikchip Mobility Radeon 9700 lockt, wartet Aldi in Deutschland lediglich mit einem eher unspannenden 2,6-GHz-Celeron-Notebook von Medion auf. Mit Radeon-9000-IGP-Chipsatz und DVI-Ausgang, 54-Mbps-WLAN sowie Multiformat-DVD-Brenner soll es als Unterhaltungs-Notebook dienen, wird aber weder bei Akkubetriebszeiten noch bei der (Spiele-)Rechenleistung Rekorde aufstellen.

Medion beteiligt sich mit 24,9 Prozent an Gericom

Hersteller wollen auch künftig getrennt auftreten. Die Medion AG beteiligt sich mit 24,9 Prozent an dem im S-DAX notierten Notebook-Hersteller Gericom AG aus dem österreichischen Linz. Medion übernimmt diese Anteile dabei von der Oberlehner Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH.

Aldi-Süd bringt Dual-Format-DVD-Brenner

Interner Brenner von Medion für 109,- Euro. Neben einem DivX-DVD-Receiver bietet Aldi-Süd ab dem 22. Dezember 2003 auch Computer-Zubehör an, darunter ein Dual-Format-DVD-Brenner von Medion. Dieser beschreibt DVD-R/RW, DVD+R/RW und CD-R/RW, lediglich auf die robustere DVD-RAM muss verzichtet werden.
undefined

30-Zoll-LCD-Fernseher im 16:9-Format mit DVI bei Aldi

Für rund 2.000,- Euro ab 17. Dezember 2003 bei Aldi-Nord. Aldi-Nord wartet kurz vor Weihnachten noch mit einem 16:9-TFT-LCD-Fernseher mit einer Bilddiagonale von 30 Zoll bzw. 76,2 Zentimetern auf. Der rund 2.000,- Euro kostende Fernseher des Herstellers Medion kann per DVI- und VGA-Anschluss auch als PC-Monitor genutzt werden.
undefined

Neues Aldi-Notebook mit Mobile P4, GeForceFX und DVD-Brenner

Unterstützung für 54-MBit/s-WLAN inklusive. Aldi hat sich dem Notebook-Reigen der Lebensmittel-Discounter mit einem von Medion gebauten Gerät angeschlossen. Mit einem schnellen Mobile-Pentium-4-Prozessor, einem DVD+R/+RW-Brenner, 54-MBit/s-WLAN und einem GeForceFX-Grafikchip bewegt sich Aldi bei der Ausstattung und somit auch preislich über der Konkurrenz.

Aldi-Computer-Hersteller Medion macht gute Geschäfte

Medion trotzt schwierigem Umfeld. Der durch die Fabrikation der Aldi-Computer bekannt gewordene Technikkonzern Medion konnte das erste Halbjahr seines laufenden Geschäftsjahres 2003 mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent von 1,04 Milliarden Euro auf 1,197 Milliarden Euro steigern. Mit 906 Millionen Euro entfielen 75,7 Prozent des Gesamtumsatzes auf Multimedia-Produkte (Vorjahr: 76,2 Prozent).

Aldi-Notebook mit GeForceFX Go kommt am 7./8. Mai 2003

Dank normalem Pentium-4-Prozessor nur als Desktop-PC-Ersatz geeignet. Ab Donnerstag, dem 8. Mai 2003, will Aldi Süd ein "Medion Titanium MD6200" getauftes Notebook anbieten, bei Aldi Nord ist es schon einen Tag früher erhältlich. Das als Desktop-PC-Ersatz gedachte Gerät mit 15-Zoll-TFT-Display (1.024 x 768 Pixel) richtet sich mit seinem 2,6-GHz-Pentium-4-Prozessor und einem GeForceFX-Go-5200-Grafikchip hauptsächlich an Multimedianutzer und Spielefans.

Aldi-Rechner enthält eine schnellere Radeon 9500 Pro

Radeon 9600 TX klingt nach weniger Leistung als geboten wird. Am gestrigen 26. März 2003 hat Aldi wieder einen Medion-PC mit Pentium-4-Prozessor, DVD-RW-Brenner und Radeon-9600-TX-Grafikkarte im Angebot gehabt. Die Radeon-9600-TX-Grafikkarte warf dabei einige Fragen auf, die ATI nun gegenüber Golem.de klärte.
undefined

WindowsCE-PDA mit GPS-Navigation demnächst bei Tchibo

WindowsCE-PDA von Medion mit XScale-Prozessor, SD-Card-Slot und 64 MByte RAM. Ab Mittwoch, dem 19. März 2003, bietet Tchibo einen WindowsCE-PDA mit GPS-Navigation von Medion zum Preis von 499,- Euro in seinen Filialen an. Zum Lieferumfang gehört Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz, so dass eine Routenplanung in diesen drei Ländern möglich ist. Für den Einsatz außerhalb dieser drei Länder wird separat erhältliches Kartenmaterial benötigt.

Medion AG: Wachstum gegen den Trend

Umsatzwachstum von 28 Prozent. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2002 konnte Medion den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um mehr als 27,8 Prozent von 1.016,9 Millionen Euro auf 1.299,9 Millionen Euro erhöhen. Das EBIT stieg um 26,6 Prozent von 56,7 Millionen Euro auf 71,8 Millionen Euro. Das Ergebnis nach Steuern verbesserte sich im gleichen Zeitraum von 33,4 Millionen Euro auf 43,0 Millionen Euro. Das Ergebnis pro Aktie legte um 29,0 Prozent von 0,69 Euro auf 0,89 Euro zu.

Medion: Aldi-PC-Hersteller mit guten Zahlen

Umsatz und Gewinn klettern im zweiten Quartal um 27 Prozent. Medion konnte im ersten Halbjahr 2002 entgegen der schwachen Gesamtentwicklung sowohl Umsatz als auch Ertrag deutlich steigern. Der Umsatz kletterte in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres gegenüber dem Vorjahr um mehr als 27 Prozent von 818,8 Millionen Euro auf 1,04 Milliarden Euro.

PalmOS-PDA Visor Platinum erneut bei Aldi-Süd im Angebot

Ab Donnerstag: Handspring-Modell mit Medion-Logo kostet 398,- DM. Ab Donnerstag dieser Woche nimmt der Lebensmitteldiscounter Aldi-Süd erneut einen Visor Platinum von Handspring unter der Bezeichnung Handheld PC ins Sortiment. Im Unterschied zu dem Angebot von vor einem Monat kostet das Gerät jetzt nur noch 398,- DM anstatt 459,- DM. Auch wenn der PDA Handspring- und Medion-Logos trägt, entspricht er vollständig dem Visor Platinum.

Erste Infos zum neuen Aldi-PC aufgetaucht

1,8 GHz Pentium 4, GeForce3, DVD-Laufwerk und 80-GB-Festplatte. Auch wenn die letzten PC-Angebote von Aldi sich eher im Rahmen halten, scheint das Interesse an den Supermarkt-PCs weiterhin hoch. Jetzt sind die ersten Daten zum neuen Aldi-PC im Internet in Form eines Prospekt-Scans aufgetaucht. Demnach wird der PC 2.298,- DM kosten und ab 21. November bei Aldi-Nord und ab 22. November bei Aldi Süd zu haben sein.

Medion mit über einer Milliarde Euro Umsatz in neun Monaten

Gewinn und Umsatz klettern deutlich. Medion konnte in den ersten neun Monaten des Jahres seinen Umsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum in 2000 um 38 Prozent von 737,1 Millionen Euro auf 1.016,9 Millionen Euro steigern. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich um 45 Prozent von 39,2 Millionen Euro auf 56,7 Millionen Euro.

PalmOS-PDA Visor Platinum bei Aldi-Süd im Angebot

Handspring-Modell trägt Medion-Logo und kostet 459,- DM. Ab dem heutigen Donnerstag bietet der Lebensmitteldiscounter Aldi Süd einen Visor Platinum von Handspring zum Preis von 459,- DM an. Das Gerät trägt sowohl das Firmenzeichen von Handspring als auch ein Medion-Logo, entspricht aber dem normalen Visor Platinum.

Aldi-PC-Hersteller Medion kann weiter wachsen

Umsatz und Gewinn klettern deutlich. Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2000 konnte Aldi-PC-Hersteller Medion seinen Umsatz um 39 Prozent von 589,2 Millionen Euro auf 818,8 Millionen Euro steigern. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte deutlich überproportional um 51 Prozent zu, während der Halbjahresüberschuss, unterstützt durch die Steuerreform, um 71 Prozent von 15,4 Millionen Euro auf 26,3 Millionen Euro gesteigert werden konnte. Das Ergebnis pro Aktie erhöhte sich von 0,32 Euro auf 0,55 Euro.

Medion wächst weiterhin deutlich

Erweiterung der Zusammenarbeit mit Hewlett Packard geplant. Medion konnte auch im verkürzten Geschäftsjahr (1.7.2000 - 31.12.2000) deutlich zulegen. Die Umsatzerlöse stiegen im Vergleich zu den entsprechenden sechs Monaten des Vorjahres um 53,6 Prozent von 675 Millionen Euro auf 1,037 Milliarden Euro. Das DVFA/SG-Ergebnis pro Aktie erhöhte sich um rund 52 Prozent von 0,79 Euro auf 1,20 Euro.

Aldi-PC-Hersteller Medion wächst deutlich

Plus 55 Prozent Umsatz und plus 60 Prozent Gewinn. Im Geschäftsjahr 1999/00 konnte Aldi-PC-Hersteller Medion deutlich höhre Umsatzerlöse vorweisen. Diese stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 55 Prozent von 1,6 Milliarden DM auf 2,473 Milliarden DM. Diese positive Geschäftsentwicklung spiegelt sich auch im Ergebnis wider, das nach DVFA/SG um gut 60 Prozent von 0,89 auf 1,43 Euro je Aktie stieg.

Medion AG - Aldi-PC-Hersteller legt weiter deutlich zu

Verstärktes Augenmerk auf die mobile Nutzung von Medieninhalten. Der Aldi-PC-Hersteller Medion konnte deutlich weiter wachsen. Im Vergleich zu den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 1998/99 stiegen die Umsatzerlöse um 38 Prozent von 1,439 Milliarden DM auf 1,987 Milliarden DM an. Dabei stieg das Nettoergebnis überproportional um 57 Prozent von Euro 0,76 auf Euro 1,19 je Aktie an.

AOL Europe und Medion erweitern Partnerschaft

Gemeinsame Vertriebs- und Marketingaktivitäten. Die Medion AG und AOL Europe werden ihre Marketing- und Distributions-Kooperation im deutschen Markt jetzt auch auf weitere europäische Länder ausdehnen. Die Allianz zwischen dem europäischen Online-Dienst und dem Marketing-Dienstleister wird zukünftig auch die Märkte in Österreich, England, Frankreich und den Benelux-Staaten umfassen.