Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Maxdome

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Derzeit aktuelle Filme beim deutschen Wuaki.tv (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Streaming: Wuaki lockt mit 4K-Filmen für Smart-TVs

Mit Wuaki.tv ist ein neuer Anbieter für legales Streaming in Deutschland verfügbar. Der Dienst will vor allem aktuelle Inhalte zum Leihen und Kaufen bieten, ein Abo gibt es nicht. Noch ist die Webseite nicht vollständig aufgebaut, und ab Dezember gibt es ein besonderes Bundle mit LG-Fernsehern.
undefined

Kabel Deutschland: Video-on-Demand mit 3D und 1080i

Kabel Deutschlands Video-on-Demand-Angebot Video Select wird 2011 in Berlin, Hamburg und München starten. Das Besondere ist dabei: Gemietete SD-, HD- und 3D-Videos werden mittels privatem DVB-C-Kanal ohne Pufferung zum Kunden geschickt - inklusive Untertitel und teils auch mit Originalton.

Phishing: T-Online, GMX und Web.de arbeiten zusammen

T-Online schließt sich der von United Internet mit seinen Marken GMX und Web.de gegründeten Brancheninitiative Trusteddialog an. Mailversender können sich von Trusteddialog zertifizieren lassen, damit ihre Nachrichten in den Postfächern hervorgehoben werden und sich so von Spam und Phishing-E-Mails unterscheiden.

1&1 gestaltet DSL-Tarife neu

Alle drei Grundtarife werden nach 24 Monaten teurer. 1&1 baut sein DSL-Portfolio um und setzt künftig auf drei Grundtarife mit unterschiedlicher maximal erreichbarer Bandbreite, die Kunden nach eigenen Wünschen erweitern können. Die monatliche Gebühr steigt nach 24 Monaten.

VDSL bei 1&1 ab 39,99 Euro im Monat

1&1 nutzt VDSL-Netz der Telekom. Ab 1. September 2009 will 1&1 Internetzugänge mit bis zu 50 MBit/s im Downstream und 10 MBit/s Upstream über VDSL anbieten. Dazu kooperiert 1&1 mit der Telekom und nutzt deren VDSL-Netz.

Maxdome: Filmdownloads zum Offlinesehen

"Die fetten Jahre sind vorbei" kann kostenlos heruntergeladen werden. Maxdome, die Onlinevideothek von ProSiebenSat.1, bietet ab sofort Filmdownloads an. Die heruntergeladenen Filme können auch offline betrachtet werden. Zum Start gibt es den Film "Die fetten Jahre sind vorbei" kostenlos.

Verkauft ProSiebenSat.1 einige Webbeteiligungen?

Angeblich stehen sechs von neun Beteiligungen zur Disposition. Bei ProSiebenSat.1 steht angeblich ein großer Teil des Onlinegeschäfts zur Disposition, berichtet die Financial Times Deutschland. Demnach will sich der Medienkonzern von diversen Webbeteiligungen trennen und sucht unter anderem Käufer für Lokalisten.de und wer-weiss-was.de.

ProSieben sendete wieder mit Kopierschutz (Update)

Privater Fernsehsender erlaubte am Pfingstsamstag zeitweilig keine Aufzeichnung. Bereits im August 2007 und im April 2008 hatte der Fernsehsender ProSieben für Verärgerung wegen eines zeitweilig aktivierten Kopierschutzes gesorgt - am Pfingstsamstag wiederholte sich der Vorfall. Moderne Digitalvideorekorder verweigerten die Aufzeichnung. Handelt es sich um einen Fehler oder um eine Vorbereitung für den Regelbetrieb?

1&1 - DSL nun auch ohne Telekom

Komplettpakete ab 30,- Euro im Monat. Auch 1&1 bietet nun einen Komplettanschluss für Surfen und Telefonieren an, bei dem kein Telekom-Telefonanschluss mehr benötigt wird. Vorhandene Rufnummern können kostenlos übernommen werden. Sowohl der Wechsel als auch der Neuanschluss sind bei 1&1 kostenlos, die monatlichen Gebühren beginnen bei rund 30,- Euro.

Fritz! Media - Media-Receiver

Box bringt Videos vom heimischen UPnP-Server und aus dem Netz auf den Fernseher. Mit "Fritz! Media 8020" präsentiert AVM auf der CeBIT einen digitalen Media-Receiver. Die Box bringt Filme, Fotos sowie Internetstreams auf den Fernseher und kann sich dazu eines UPnP-Servers (Universal Plug & Play) bedienen. Zudem wird Microsofts Windows-Media-DRM-10 unterstützt, z.B. um Filme von Maxdome auf den Fernseher zu holen.

Kostenlose Handy-Flatrate von 1&1

Neues Angebot namens 4DSL umfasst nun auch Mobilfunk. Die United-Internet-Tochter 1&1 steigt in den Mobilfunkmarkt ein und lockt mit einer kostenlosen Handy-Flatrate für Gespräche vom Handy ins deutsche Festnetz.