Maxdome ist ein im Jahr 2006 gestartetes Online-Videoportal von ProSiebenSat.1, das nur in Deutschland und Österreich zugänglich ist. Maxdome hat nach eigenen Angaben mehr als 60.000 Videos im Angebot, die einzeln geliehen oder gekauft werden können. Zudem gibt es ein Abomodell. Die Filme und Serien können am Computer, auf Smart-TV-Geräten, per Set-Top-Box oder Spielekonsole angeschaut werden. Darüber hinaus gibt es auch eine App für Smartphones und Tablet. Hier finden sich alle Artikel zu Maxdome.
Plex will den Umgang mit mehreren Streamingabos wie Netflix, Disney+ und Prime Video vereinfachen.
Unser Test von drei 4K-Laserprojektoren zeigt: Das Heimkino war selten so einfach aufzuwerten.
Ein Test von Martin Wolf
Die Marke Maxdome wechselt von Joyn zu Videociety und soll vom Überangebot von Streamingabos profitieren.
Unser Test von drei 4K-Laserprojektoren zeigt: Das Heimkino war selten so einfach aufzuwerten.
Ein Test von Martin Wolf
Auch Serien-Helden feiern Weihnachten - oder erleben zumindest ihre Abenteuer in der stillen Zeit (die dann freilich nicht mehr gar so still ist). Es folgen zehn Highlights phantastischer Serien mit weihnachtlichem Bezug.
Von Peter Osteried
Wir haben uns die digitalen Assistenten von Amazon und Google auf smarten Lautsprechern angehört. Die Unterschiede zwischen beiden sind enorm - und Alexa ist aus vielen Gründen sympathischer.
Ein Test von Ingo Pakalski
Wir haben uns die digitalen Assistenten von Amazon und Google auf smarten Lautsprechern angehört. Die Unterschiede zwischen beiden sind enorm - und Alexa ist aus vielen Gründen sympathischer.
Ein Test von Ingo Pakalski
Unser Test von drei 4K-Laserprojektoren zeigt: Das Heimkino war selten so einfach aufzuwerten.
Ein Test von Martin Wolf
Ein Jahr haben deutsche Apple-TV-Kunden auf die Verfügbarkeit der TV-App warten müssen. Mit der Freigabe kommt aber vor allem Ernüchterung auf: Die meisten relevanten Fernsehsender fehlen auf Apples Gerät.
Die Nutzung von Musik, Filmen und Serien aus illegalen Quellen ist weiter stark verbreitet. Viele Nutzer nervt, dass Inhalte in Deutschland erst spät verfügbar sind. Doch ist das beim Streaming wirklich noch so?
Die Gema kassiert bei Netflix und Amazon Prime Video. Gezahlt werden müssen für Filmmusik 2,5 Prozent der Nettoerlöse, aber mindestens 20 Cent pro Abonnent im Monat.
Die Konkurrenz bei den Streaming-Anbietern wird zunehmen und die Kaufkraft der Nutzer ist begrenzt. Laut einer Umfrage gibt es für viele Kunden eine Obergrenze.