Alexa und Google Assistant im Test: Okay Google, es ist Zeit für einen Sprachkurs

Wir haben uns die digitalen Assistenten von Amazon und Google auf smarten Lautsprechern angehört. Die Unterschiede zwischen beiden sind enorm - und Alexa ist aus vielen Gründen sympathischer.

Ein Test von veröffentlicht am
Alexa und Google Assistant treten gegeneinander an.
Alexa und Google Assistant treten gegeneinander an. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Als Amazons Sprachassistent Alexa vor über einem Jahr in die deutschen Wohnzimmer kam, war es für uns noch ungewohnt, sich mit einem Lautsprecher zu unterhalten. Wir ertappten uns sogar dabei, dass wir uns höflich beim digitalen Assistenten bedankten - obgleich die Stimme und die Steuerung noch keineswegs natürlich waren. Seither hat Amazon die Sprachausgabe und das Verständnis gesprochener Befehle weiterentwickelt, auch neue Funktionen sind hinzugekommen. Außerdem ist mit dem Google Assistant ein Konkurrent auf den deutschen Markt gekommen, der ebenfalls kontinuierlich verbessert wird.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


    •  /