Apple TV: Deutsche TV-App startet mit nur fünf Anbietern
Ein Jahr haben deutsche Apple-TV-Kunden auf die Verfügbarkeit der TV-App warten müssen. Mit der Freigabe kommt aber vor allem Ernüchterung auf: Die meisten relevanten Fernsehsender fehlen auf Apples Gerät.

Mit gerade einmal fünf Anbietern stellt Apple seine TV-App für Apple-TV-Kunden in Deutschland zur Verfügung. Die TV-App soll eigentlich den Zugriff auf alle in dem jeweiligen Land relevanten Inhalte vereinfachen. Hierzulande fehlen aber zu viele Anbieter, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Zum Vergleich: In den USA startete die TV-App vor fast genau einem Jahr und dort können Kunden auf mehr als 60 verschiedene Dienste zugreifen.
Apples Support-Informationen sind veraltet
Auf der deutschen Webseite zur TV-App geht Apple nicht weiter darauf ein, welche Anbieter und Sender in der App integriert sind. Auch die deutsche Support-Seite zu den verfügbaren Anbietern in der TV-App gibt keinen Aufschluss darüber. Denn Apple hat die Support-Seite seit einem Monat nicht mehr aktualisiert; Inhalte für deutsche Nutzer tauchen dort gar nicht auf. Nur auf der US-Support-Seite nennt Apple die unterstützten Anbieter für die TV-App in Deutschland.
Erst vor wenigen Tagen erschien die Amazon-Video-App auf dem Apple TV, um so direkt auf dem Streaminggerät auf die Inhalte von Amazons Videostreamingdienst zugreifen zu können. Beim ersten Ausprobieren sind wir mit der Umsetzung der Amazon-Video-App auf dem Apple TV zufrieden, auch wenn einige Funktionen wie etwa Mehrkanalton und X-Ray-Informationen fehlen.
Es hat den Eindruck, dass Apple mit der Veröffentlichung der TV-App gewartet hat, bis die Amazon-App verfügbar ist. Die dichte zeitliche Abfolge legt das nahe. Zum Start der TV-App werden die Inhalte aus der Amazon-Video-App, aus der Sky-Ticket-App, aus der ZDF-Mediathek, aus der Mubi-App sowie aus den Inhalten der TV-Now-Plus-App von RTL unterstützt. Zudem können Inhalte aus Apples iTunes-Store darüber abgerufen werden.
Die Inhalte der ARD, von Arte und den Sendern der ProSiebenSat.1-Gruppe sind in der TV-App nicht enthalten. Es ist derzeit unklar, ob diese Sender einmal nachgereicht werden. Mit Maxdome fehlt ein weiterer Abo-Streaming-Anbieter für den deutschen Markt auf dem Apple TV. Auch Netflix unterstützt die Plattform nicht, wobei eher nicht damit zu rechnen ist, dass sich das ändert. Auch in anderen Ländern wie etwa den USA ist Netflix nicht Bestandteil der TV-App und legt offenbar keinen großen Wert auf die Integration.
Die TV-App läuft auf allen Apple-TV-Geräten ab der vierten Generation und wird gerade als Update verteilt. Auch für iOS-Smartphones und -Tablets wird die App angeboten und ersetzt dort die bisherige Video-App. Anwender sollen damit besonders bequem einen Stream etwa auf einem iPhone ansehen und auf dem Apple TV fortsetzen können. Diese Funktion ist aber ohnehin Bestandteil der entsprechenden Dienste. Apple will nur den Zugriff darauf vereinfachen.
Amazons Verkaufsbann für Apple TV besteht weiter
Mit der Verfügbarkeit der Amazon-Video-App bleibt Amazons Verkaufsbann für Apple TV weiterhin bestehen. In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Berichte, die davon ausgingen, dass Amazon das Verkaufsverbot für Apple TV aufhebt, sobald die Amazon-Video-App für Apple TV verfügbar ist. Das ist bisher allerdings nicht geschehen und es gibt von Amazon auch keinen Kommentar dazu.
Als Amazon das Apple TV im Oktober 2015 aus dem Sortiment nahm, wurde das damit begründet, dass Apple TV keine problemlose Nutzung von Amazons eigenem Video-Streaming-Dienst erlaube. Diese, durch Amazon mitverursachte Einschränkung ist mittlerweile hinfällig. Der Verkaufsbann von Amazon bezieht auch Marketplace-Händler mit ein: Diese dürfen Apple TV nicht über Amazon verkaufen - daher ist das Produkt auch seit über zwei Jahren nicht bei Amazon zu finden.
Nachtrag vom 11. Dezember 2017, 8:50 Uhr
Während Apples deutsche Support-Seite zu den Inhalten der TV-App auf dem Apple TV weiterhin veraltet ist, listet die US-Support-Seite die verfügbaren Anbieter für Deutschland auf. Demnach unterstützen nun fünf Anbieter Apples TV-App, zuvor waren nur vier Anbieter bekannt gewesen. Neu dazu gekommen ist Mubi. Wir haben den Artikel dazu entsprechend aktualisiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei uns ist die nur auf dem ATV plötzlich da gewesen. Keine Vorinstallation auf eipads...
Ich habs auch gleich gelöscht bzw. in die 'Müll-Gruppe' geschoben. Ich bin nicht bereit...
Also immerhin die Suchfunktiin unterstützt sehr wohl Netflix: Filme und TV-Serien, die es...
Das Angebot scheint aber noch schlechter als das von Maxdome zu sein, somit das Geld...