Amazon, Maxdome, Netflix und Co.: EU will europäische Filmquote etablieren

Die EU will eine Quote für Videostreaminganbieter festlegen. Anbieter wie Amazon, Maxdome und Netflix sollen dazu verpflichtet werden, 30 Prozent ihrer Inhalte mit europäischen Produktionen zu füllen. Einige EU-Länder sträuben sich gegen die Quote.

Artikel veröffentlicht am ,
EU setzt sich für eine 30-Prozent-Quote ein.
EU setzt sich für eine 30-Prozent-Quote ein. (Bild: Screenshot: Golem.de)

Die EU-Medienrichtlinie soll überarbeitet werden. Viele EU-Medienminister haben sich für eine Neufassung der Richtlinie für audiovisuelle Medien ausgesprochen. Die Direktive für Audiovisual Media Services (AVMS) soll künftig nicht mehr nur für Fernsehsender und Radiostationen, sondern auch für Videostreaminganbieter gelten.

Quote wurde angehoben

Dann sollen auch Videostreaminganbieter 30 Prozent ihrer Inhalte mit europäischen Filmen und Serien bestreiten. Die Quote wurde im Rahmen der Verhandlungen angehoben, ursprünglich waren 20 Prozent veranschlagt. Die verbleibenden 70 Prozent der Inhalte können aus nicht-europäischen Produktionen bestehen.

Mit einer solchen Quote soll sichergestellt werden, dass ein Mindestanteil der Inhalte aus europäischen Produktionen stammt und von den Anbietern entsprechendes Material eingekauft wird. Wie hoch derzeit der Anteil an europäischen Produktionen bei Amazon, Maxdome und Netflix ist, ist nicht bekannt. Daher ist auch unklar, wie stark sich eine Quote auf die Auswahl auswirken würde. Die Quote soll für alle Videostreaminganbieter gelten, die Kunden in Europa mit ihren Dienstleistungen beliefern.

EU ist sich nicht einig

Laut einem Bericht von New Europe gibt es Widerstand einiger EU-Länder. Dänemark, Finnland, Großbritannien, Luxemburg und die Niederlande unterstützten die neue Richtlinie nicht. Sie befürchten, dass eine solche Quote kontraproduktiv sei. Sie wurden von den anderen EU-Mitgliedsstaaten jedoch überstimmt.

Die vorgeschlagene Richtlinie ist damit noch nicht abgesegnet, bisher wurden nur Eckpunkte vereinbart. Im nächsten Schritt müssen die Details mit dem EU-Ministerrat und dem Europaparlament verhandelt werden. Bis die neue Regelung in Kraft tritt, wird sicherlich noch etwa ein Jahr vergehen. Im Idealfall könnte die Regelung im Frühjahr 2018 in Kraft treten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ptepic 27. Mai 2017

Genau. Und zur Strafe für so eine schwachsinnige Quote alle hochwertigen EU-Titel wieder...

GenXRoad 24. Mai 2017

Sollte es so kommen nehmen Amazon/Netflix einfach jeglichen billigschund auf, die kosten...

Yash 24. Mai 2017

Europäische Dokumentationen sind teilweise richtig gut, da gibt es z.B. auf Netflix viel...

ChMu 24. Mai 2017

Das sind idR co Produktionen und die Europaeer sind im Vorspann weil man die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /