Zug-WLAN im ICE: Bahn beendet Joyn-Streaming im Sommer
Amazon, Disney, Netflix, RTL oder die Telekom könnten den Zuschlag der Bahn erhalten.

Die Deutsche Bahn arbeitet derzeit an einem neuen Angebot, um Fahrgästen weiterhin Filme und Serien im Zug-WLAN zur Verfügung stellen zu können. Es ist noch nicht bekannt, für welchen Anbieter sich die Bahn entscheiden wird. Klar sei aber, dass Joyn Selection nur noch bis Ende Juni 2021 auf ICE-Reisen verfügbar sein werde, berichtete DWDL mit Verweis auf Informationen von Joyn.
Ab dem 1. Juli 2021 wird Joyn Selection nicht länger im Zug-WLAN nutzbar sein. Bis dahin ist das Angebot für ICE-Fahrgäste weiterhin ohne Aufpreis nutzbar. Bei Joyn Selection steht eine wechselnde Auswahl an Filmen und Serien über das ICE-Portal zur Verfügung, ohne dass ein Kundenkonto bei Joyn verfügbar sein muss.
Im Sommer 2016 hatte die Deutsche Bahn eine Partnerschaft mit Maxdome geschlossen. Dieses Angebot wurde später durch Joyn Select ersetzt, weil das Streamingabo Maxdome nicht länger angeboten wurde.
Joyn Selection - Filme direkt vom Server des Zuges
Die Filme und Serien von Joyn Selection werden dabei auf Servern innerhalb des ICE vorgehalten und können über Board-WLAN konsumiert werden. Es ist keine Internetverbindung erforderlich, so dass sich die Inhalte auch anschauen lassen, wenn der Zug durch ein Gebiet mit unzureichender Mobilfunkabdeckung fährt.
Die Bahn selbst informiert auf ihren Webseiten zum Teil bereits darüber, dass ein Anbieterwechsel anstehe. Das führt dazu, dass weniger Inhalte als bisher zur Verfügung stehen. Zudem können Abonnenten von Joyn Plus+ nicht mehr länger über das ICE-Portal auf ihre Abo-Inhalte zugreifen.
Arbeiten an neuem Angebot laufen
Nach Angaben der Bahn wird "auf Hochtouren" an einem neuen Service gearbeitet, damit Fahrgäste ab Sommer "wieder ein großes Angebot an Filmen und Serien im Zug genießen können". Details gibt die Bahn derzeit nicht bekannt.
Es ist offen, ob Filme und Serien weiterhin direkt auf Servern innerhalb des Zuges bereitgestellt werden, um sich unabhängig von einer Internetverbindung zu machen. Zu denkbaren Partnern der Bahn gehören Amazon, Disney, Netflix, RTL oder die Telekom. Spätestens im Sommer 2021 wird die Bahn den neuen Partner bekanntgeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das klingt eher danach das die Joyn app da mal verbessert werden sollte. Macht in meinen...
Naja es gibt noch irgendwas zwischen 80 und 8000 km.