Onlinevideothek ausgebaut: Käpt'n Blaubär und Sandokan bei Maxdome

Die Onlinevideothek Maxdome bietet künftig auch Filme und Serien aus dem Repertoire der öffentlich-rechtlichen WDR Mediagroup - darunter Der Fahnder, Käpt'n Blaubär und Produktionen von Bavaria Media, etwa Das Boot und Sandokan.

Artikel veröffentlicht am ,
Käpt'n Blaubär flunkert nun auch bei Maxdome.
Käpt'n Blaubär flunkert nun auch bei Maxdome. (Bild: WDR/Screenshot: Golem.de)

Maxdome streamt nun auch Filme und Serien der WDR Mediagroup sowie von Bavaria Media im Einzelfilmverleih sowie im Abonnement. Laut Maxdome umfasst die Vereinbarung "ein breites Spektrum an bekannten TV-Serien, Dokumentationen, Kinder- und Familienprogrammen, Komödien, Krimis und Spielfilmklassikern."

Zu den künftig auf Maxdome angebotenen WDR-Highlights zählen Vorabendklassiker wie Der Fahnder und Die Strandclique. Dazu kommen beliebte Kinderserien und -filme wie "Käpt'n Blaubär" und Der kleine Eisbär. Aktuellere WDR-Inhalte wie Zimmer frei! bietet Maxdome ebenfalls an.

Kinofilmklassiker inklusive

Die Vereinbarung umfasst auch internationale Kinofilme wie "Der große Leichtsinn" mit Dennis Quaid oder Martin Scorseses "Hexenkessel". Ebenfalls mit dabei sind mehrere TV- und Spielfilmproduktionen von Bavaria Media; genannt werden beispielsweise Das Boot und "Sandokan".

"Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der WDR Mediagroup. Zu unserem bereits bestehenden großen Anteil an öffentlich-rechtlichen Inhalten bekommen wir noch einmal über 600 Titel dazu", sagte Maxdome-Geschäftsführer Markus Härtenstein.

WDR-Mediagroup-Geschäftsführer Michael Loeb sagte, man habe in Maxdome einen wichtigen Partner "für die digitale Verbreitung unserer Inhalte gewonnen, um diese den Nutzern auch jenseits der analogen Ausstrahlung zugänglich zu machen."

Die ProSiebenSat.1-Tochter Maxdome bietet derzeit rund 45.000 Videos an. Die lassen sich im Browser mit dem PC oder direkt über Smart-TV-Fernseher verschiedener Hersteller abrufen. Filme können einzeln gemietet, gekauft oder im Abonnement beliebig oft angesehen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Eddy12 30. Mai 2012

Das hört sich ja heftig an! Heute wollte ich mich bei Maxdome registrieren, aber wenn die...

Himmerlarschund... 09. Mai 2012

Bei Linux dürfte die Hürde doch eigentlich nur Silverlight sein, oder? Hast du das mal...

Himmerlarschund... 08. Mai 2012

Ist doch noch gar nix raus. Vielleicht wird's ja kostenlos angeboten. Mach halt!

Trollfeeder 08. Mai 2012

Gute Frage! War auch das Erste was mir durch den Kopf schoss.^^



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /