Mark Shuttleworth

Mit seiner Firma Thawte wurde Mark Richard Shuttleworth zum Multimillionär. Er wurde auch als erster Südafrikaner im All bekannt. Shuttleworth baute das Ubuntu-Projekt auf, eine auf Debian basierende Linux-Distribution. 2004 gründete er die Firma Canonical Limited, die Ubuntu entwickelt und zahlreiche Dienste anbietet.

Aktuelles zu Mark Shuttleworth

  1. Wayland: Die unerwartet (un)vollendete Desktop-Revolution

    Wayland: Die unerwartet (un)vollendete Desktop-Revolution

    Die Displaytechnik Wayland läuft auf Millionen Chromebooks und in Windows 11. Nur der Linux-Desktop ist nach zehn Jahren Wayland immer noch nicht angekommen.
    Von Sebastian Grüner

    04.02.2022117 Kommentare
  2. Open Source: Canonical unterstützt den Blender-Einsatz

    Open Source: Canonical unterstützt den Blender-Einsatz

    Die Firma hinter Ubuntu bietet Support für die Open-Source 3D-Grafiksuite Blender an: für Windows, Mac und Linux.

    24.06.20210 Kommentare
  3. Raumfahrt: Erste touristische US-Mission zur ISS kann starten

    Raumfahrt: Erste touristische US-Mission zur ISS kann starten

    Roskosmos hat schon Touristen auf die ISS gebracht, darunter Mark Shuttleworth. Die erste private US-Mission kann im Januar starten.

    11.05.20212 KommentareVideo
  4. Mark Shuttleworth: Ubuntu will Community-Beirat reaktivieren

    14.09.20200 Kommentare
  5. Raumfahrt: Virgin Galactic absolviert nächsten Testflug in New Mexico

    26.06.20203 Kommentare
  6. Cloud Computing: Canonical bringt Pro-Version von Ubuntu für AWS

    05.12.20193 Kommentare
  7. Raumfahrt: Roskosmos bringt zwei Weltraumtouristen auf die ISS

    21.02.20191 Kommentar
  8. Canonical: Shuttleworth verspricht zehn Jahre Ubuntu-Support

    15.11.201828 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Software Requirement Engineer (m/w/d)
    TIMUT GmbH, Koblenz
  2. Leiter (m/w/d) IT / Hochschulrechenzentrum
    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt über ODGERS BERNDTSON Unternehmensberatung, Frankfurt am Main
  3. Key User / Experte (m/w/d) SAP-EWM/WM Supply-Chain-Management
    Vitakraft pet care GmbH & Co. KG, Bremen
  4. IT Consultant (m/w/d)
    Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH, Frankfurt am Main

Detailsuche



Wissenswertes zu Mark Shuttleworth

  1. Wayland: Die unerwartet (un)vollendete Desktop-Revolution

    Wayland: Die unerwartet (un)vollendete Desktop-Revolution

    Die Displaytechnik Wayland läuft auf Millionen Chromebooks und in Windows 11. Nur der Linux-Desktop ist nach zehn Jahren Wayland immer noch nicht angekommen.
    Von Sebastian Grüner

    04.02.2022117 Kommentare
  2. Dienste, Programme und Unternehmen: Was 2017 eingestellt und geschlossen wurde

    Dienste, Programme und Unternehmen: Was 2017 eingestellt und geschlossen wurde

    München verliert das Limux-Projekt, Berlin seine Fluglinie und die USA verlieren ihre Netzneutralität. 2017 sind viele Unternehmen und Produkte gescheitert - manche erwartungsgemäß, andere überraschend.
    Von Oliver Nickel

    22.12.201741 KommentareVideoAudio
  3. Ubuntu 17.10 im Test: Unity ist tot, lange lebe Unity!

    Ubuntu 17.10 im Test: Unity ist tot, lange lebe Unity!

    Mit der aktuellen Version 17.10 alias Artful Aardvark kehrt Ubuntu zu Gnome und dem Rest der Linux-Desktop-Community zurück. Dabei gibt sich das Team sichtlich Mühe, die Unity-Optik irgendwie zu erhalten. Nur schade, dass einige Funktionen wegfallen.
    Von Sebastian Grüner

    19.10.2017351 KommentareVideo
  4. Ubuntu: Mark Shuttleworth macht endlich mal was richtig

    09.04.2017168 Kommentare
  5. Ubuntu 15.04 angesehen: Auf die inneren Werte kommt es an

    23.04.2015218 Kommentare
  6. Linux-Jahresrückblick 2014: Umbauarbeiten, Gezanke und Container

    31.12.201436 Kommentare
  7. Ubuntu 13.10 im Test: Kaum Neues beim Desktop

    17.10.2013112 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Mark Richard Shuttleworth

RSS Feed
RSS FeedMark Shuttleworth

Golem Karrierewelt
  1. Cinema 4D Grundlagen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    08.-10.05.2023, Virtuell
  2. Adobe Premiere Pro Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    16./17.05.2023, Virtuell
  3. Certified Network Defender (CND): virtueller Fünf-Tage-Workshop
    05.-09.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistgelesen zu Mark Shuttleworth

  1. Ubuntu 17.10 im Test: Unity ist tot, lange lebe Unity!

    Ubuntu 17.10 im Test: Unity ist tot, lange lebe Unity!

    Mit der aktuellen Version 17.10 alias Artful Aardvark kehrt Ubuntu zu Gnome und dem Rest der Linux-Desktop-Community zurück. Dabei gibt sich das Team sichtlich Mühe, die Unity-Optik irgendwie zu erhalten. Nur schade, dass einige Funktionen wegfallen.
    Von Sebastian Grüner

    19.10.2017351 KommentareVideo
  2. Dienste, Programme und Unternehmen: Was 2017 eingestellt und geschlossen wurde

    Dienste, Programme und Unternehmen: Was 2017 eingestellt und geschlossen wurde

    München verliert das Limux-Projekt, Berlin seine Fluglinie und die USA verlieren ihre Netzneutralität. 2017 sind viele Unternehmen und Produkte gescheitert - manche erwartungsgemäß, andere überraschend.
    Von Oliver Nickel

    22.12.201741 KommentareVideoAudio
  3. Ubuntu 15.04 angesehen: Auf die inneren Werte kommt es an

    Ubuntu 15.04 angesehen: Auf die inneren Werte kommt es an

    Die auf eine einfache Nutzung ausgerichtete Distribution Ubuntu ändert erneut nur sehr wenig am Desktop. Umso mehr können sich Entwickler auf neue Werkzeuge freuen. Admins müssen sich mit Systemd als Init-Dienst vertraut machen.
    Von Sebastian Grüner

    23.04.2015218 Kommentare
  4. Ubuntu: Mark Shuttleworth macht endlich mal was richtig

    09.04.2017168 Kommentare
  5. Wayland: Die unerwartet (un)vollendete Desktop-Revolution

    04.02.2022117 Kommentare
  6. Ubuntu 17.04 erschienen: Das vielleicht letzte Mal Unity

    13.04.2017209 Kommentare
  7. Ubuntu: Canonical verklagt Hoster mit Hilfe des Markenrechts

    02.12.201618 Kommentare
  8. Unity8: Ubuntu-Phone mit konvergentem Desktop kommt dieses Jahr

    05.05.201543 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistkommentiert zu Mark Shuttleworth

  1. Ubuntu 17.10 im Test: Unity ist tot, lange lebe Unity!

    Ubuntu 17.10 im Test: Unity ist tot, lange lebe Unity!

    Mit der aktuellen Version 17.10 alias Artful Aardvark kehrt Ubuntu zu Gnome und dem Rest der Linux-Desktop-Community zurück. Dabei gibt sich das Team sichtlich Mühe, die Unity-Optik irgendwie zu erhalten. Nur schade, dass einige Funktionen wegfallen.
    Von Sebastian Grüner

    19.10.2017351 KommentareVideo
  2. Ubuntu 15.04 angesehen: Auf die inneren Werte kommt es an

    Ubuntu 15.04 angesehen: Auf die inneren Werte kommt es an

    Die auf eine einfache Nutzung ausgerichtete Distribution Ubuntu ändert erneut nur sehr wenig am Desktop. Umso mehr können sich Entwickler auf neue Werkzeuge freuen. Admins müssen sich mit Systemd als Init-Dienst vertraut machen.
    Von Sebastian Grüner

    23.04.2015218 Kommentare
  3. Ubuntu 17.04 erschienen: Das vielleicht letzte Mal Unity

    Ubuntu 17.04 erschienen: Das vielleicht letzte Mal Unity

    Mit dem aktuellen Ubuntu 17.04 erscheint noch einmal der inzwischen eingestellte konvergente Desktop Unity 8. Auch für die stabile Oberfläche Unity 7 könnte dies die letzte Veröffentlichung mit Firmen-Support sein. Der Entwicklung der gesamten Distribution schadet das aber nicht.

    13.04.2017209 Kommentare
  4. Ubuntu: Mark Shuttleworth macht endlich mal was richtig

    09.04.2017168 Kommentare
  5. Canonical: Ubuntu soll über eine Milliarde Nutzer haben

    24.12.2015125 Kommentare
  6. Wayland: Die unerwartet (un)vollendete Desktop-Revolution

    04.02.2022117 Kommentare
  7. Mark Shuttleworth: Canonical erwägt offenbar Börsengang

    22.05.201563 Kommentare
  8. Ubuntu: Canonical gibt Unity 8 und Smartphone-Konvergenz auf

    06.04.201757 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #