Mark Shuttleworth: Canonical erwägt offenbar Börsengang

Die Cloud-Sparte sei bereits profitabel und Ubuntu Phone werde Gewinne machen, sagte Mark Shuttleworth im Interview mit einem US-Magazin. Der Markt könne das inzwischen verstehen, weshalb Canonical über einen Börsengang nachdenke.

Artikel veröffentlicht am ,
Mark Shuttleworth überlegt offenbar, Canonical an die Börse zu bringen.
Mark Shuttleworth überlegt offenbar, Canonical an die Börse zu bringen. (Bild: Canonical)

Noch ist das Ubuntu-Unternehmen Canonical in Privatbesitz und die Verluste werden hauptsächlich durch das Vermögen von Mäzen Mark Shuttleworth beglichen. Das könnte sich jedoch schon bald ändern. Denn offenbar erwägt Shuttleworth den Börsengang seines Unternehmens, wie er im Interview mit dem US-Medium ZDNet sagte.

Demnach sei die Entscheidung dazu zwar noch nicht gefallen, er denke aber ernsthaft darüber nach. Zwar müsse dieser Schritt zuvor mit dem Führungsteam von Canonical abgestimmt werden, die Idee sei jedoch in den vergangenen Monaten intern in beträchtlichem Umfang diskutiert worden, heißt es weiter. Als Grund für die Überlegungen wird angegeben, dass der Markt die Bemühungen von Canonical mittlerweile verstehen könne.

Cloud-Geschäft bringt Geld

Das 2004 gegründete Unternehmen gilt vielen Beobachtern größtenteils als Verlustgeschäft, das sich nur durch die persönlichen Finanzen von Shuttleworth selbst hat halten können. Vor allem durch die Anstrengungen der vergangenen Jahre im Cloud-Bereich hat sich das wohl aber geändert. So sei die Openstack-Sparte mittlerweile gewinnbringend, sagt der Unternehmensgründer. Immerhin sei die Kombination von Ubuntu und Openstack mit Abstand die am weitesten verbreitete am Markt, auch große Telekommunikationsunternehmen würden diese einsetzen.

Als reines Cloud-Unternehmen werde sich Canonical aber nicht positionieren, die bisher eher auf Endnutzer ausgelegten Geschäftsbereiche sollten erhalten bleiben. Shuttleworth gibt sich auch nach wie vor überzeugt davon, dass Smartphones mit Ubuntu als Betriebssystem Gewinn einbringen werden. Noch erscheint dieses Ziel aber weit entfernt, da bisher nur ein Gerät frei im Verkauf ist und ein zweites erst vor kurzem in China für Entwickler gestartet ist. In diesem Jahr sollen aber weitere Modelle erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Seitan-Sushi-Fan 25. Mai 2015

Treiber brauchen nur ein GPL-kompatibles Kernel-Modul, das als Brücke zu einem...

Seitan-Sushi-Fan 25. Mai 2015

Ich fände einen Börsengang von Canonical voll super. Dann müssten sie endlich mal mit...

Seitan-Sushi-Fan 25. Mai 2015

Deine Autovergleiche kannste dir sparen. Es gibt nur eine Software, die Linux heißt und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /