Canonical: Ubuntu soll über eine Milliarde Nutzer haben

Es gebe zurzeit ungefähr eine Milliarde Menschen, die Ubuntu nutzten, sagt ein Produktstratege von Canonical und reagiert damit auf einen kritischen Medienbericht. Die Zählweise lässt allerdings sehr viel Raum für Interpretationen und Diskussionen.

Artikel veröffentlicht am ,
Hat Ubuntu mehr als eine Milliarde Nutzer?
Hat Ubuntu mehr als eine Milliarde Nutzer? (Bild: Ubuntu.com)

Nachdem der US-Mediendienst Phoronix geschrieben hatte, dass Ubuntu sein vor vier Jahren vorgegebenes Ziel von 200 Millionen Nutzern klar verfehlt habe, hat Canonicals Produktstratege Dustin Kirkland dem nun in seinem Blog widersprochen. Er wette, dass es mehr als eine Milliarde Menschen gebe, die Ubuntu nutzten, "direkt oder indirekt".

Diese von Kirkland ans Ende seines Blogeintrags gesetzte Einordnung ist jedoch ebenso fragwürdig wie die eher vorsichtige Schätzung in dem Bericht von Phoronix. Denn statt Anwender, die Ubuntu täglich auf dem Desktop oder auch auf ihrem Smartphone nutzen, zählt Kirkland auch jene, die von den "Diensten" und der "Verfügbarkeit" der Linux-Distribution profitieren.

Dementsprechend listet Kirkland verschiedene Anbieter auf, die auf ihren Servern Ubuntu einsetzen, wie etwa Instagram, Netflix oder auch Weta Digital. Letzteres Unternehmen ist verantwortlich für die digitalen Spezialeffekte von Filmen wie Der Hobbit. Ebenso basiere das Entertainment-System in den Fahrzeugen von Tesla auf Ubuntu und nicht zuletzt verwendet das Wikipedia-Projekt Ubuntu. Dass Kirkland mit einer derartigen Zählung auf über eine Milliarde Anwender kommt, ist wenig verwunderlich.

Dieser Beitrag zeigt allerdings auch den schleichenden Wandel der Unternehmensstrategie von Canonical. Es ist wahrscheinlich, dass sich das 2011 von Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth geäußerte Ziel der 200 Millionen Nutzer tatsächlich noch auf Desktop-Anwender bezog. Ubuntu startete ja auch als Linux-Distribution, die einen einfachen Desktop-Betrieb ermöglichen sollte. Das Hauptgeschäft von Canonical ist nun aber schon länger die Server- und Unternehmenssparte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


spiderbit 28. Dez 2015

Anfangen kann man damit sicher was, mit einem davon, du meinst es kennen, das ist wieder...

Anonymer Nutzer 28. Dez 2015

Intel Karten laufen, das stimmt - hatten aber (zusammen mit AMD) mal seltsame Probleme...

spiderbit 28. Dez 2015

Ja wer sich gerne versklavt und die volle Kontrolle ueber sein digitales Leben US...

Anonymer Nutzer 28. Dez 2015

Schau mal bei Paragon vorbei. Ist kostenlos.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /