Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mainboard

undefined

Asus: Mainboard-BIOS flashen ohne CPU

Rampage III Extreme ist ein Mainboard für Übertakter. Asus' neues Rampage III Extreme ist ein typisches Mainboard für Übertakter. Doch mit einer Option hebt es sich ab: Im Problemfall kann das BIOS sogar ohne CPU und RAM geflasht werden.
undefined

VIA VX900 - HD-Video auch für VIA-Nano-CPUs

Chip verbindet North- und Southbridge mit Grafik- und Videobeschleunigung. VIAs Embedded-Prozessoren sollen bald Full-HD-Video ruckelfrei wiedergeben können. Dazu muss ihnen allerdings der VIA VX900 Media System Processor als Partner zur Seite gestellt werden.
undefined

Tuning-Mainboard für zwölf Kerne und sechs Grafikkarten

Ein Achtel Quadratmeter Technik von EVGA. Mainboards zum Selbstbau von Rechnern mit zwei Prozessorsockeln gab es bisher vor allem für Workstations. EVGA bringt nun ein Dual-Board auf den Markt, das auch Übertakter und Technikfans glücklich machen soll. Nvidias "4-way SLI" wird damit erstmals möglich. Das "Classified SR-2" sprengt dabei jeden Rahmen.

Asus-Mainboard soll Kerne von AMD-CPUs freischalten

Automatische Aktivierung von X2- und X3-Kernen. Zwei neue Mainboards mit AMDs 890GX-Chipsatz bewirbt Asus mit einer besonderen Funktion: Die vom Chiphersteller abgeschalteten Kerne mancher X2- und X3-CPUs sollen sich damit wiederbeleben lassen. Das ist jedoch riskant.

AMD-Chipsatz 890GX: 6-GBit-SATA und neuer Grafikkern

Cebit 2010 USB 3.0 nur per Zusatzchip, dann aber mit voller Leistung. Der durch die Ankündigungen von Mainboardherstellern schon weitgehend bekannte Chipsatz 890GX ist nun auch von AMD vorgestellt worden. Die offiziellen Daten bestätigen die Vorabmeldungen, vor allem schnelle SATA-Ports und der runderneuerte Grafikkern stechen heraus.

Intel zeigt neues vPro mit KVM

Fernwartung bis auf BIOS-Ebene übers Internet. Für die neuen Dual-Cores mit 32-Nanometer-Technik der Serien Core i3/5/7 hat Intel nun auch die Chipsätze mit Funktionen für Unternehmen samt der zugehörigen Anwendungen freigegeben. Die mit dem Logo vPro versehenen Rechner lassen sich nun komplett ohne Zusatzhardware fernsteuern, auch als KVM bekannt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

MSI: Spielen mit AMD- und Nvidia-Grafikkarten gleichzeitig

Lucid-Hydra-Engine erlaubt das Koppeln verschiedener Grafikkarten. Mit der Lucid Hydra Engine auf MSIs Big-Bang-Mainboard mit dem Namen Fuzion soll es möglich sein, im sogenannten X-Mode die Grafiklast von Spielen auf zwei unterschiedliche Grafikkarten zu verteilen. Es ist sogar möglich, Grafikkarten unterschiedlicher GPU-Hersteller einzusetzen.
undefined

Asus zeigt UEFI-BIOS mit Bedienung per Maus

Grafische Oberfläche für die Mainboard-Serie P5Q. In einem Video hat Asus eine Vorversion einer grafischen Benutzeroberfläche für eine bereits existierende Serie von Mainboards gezeigt. Demnach lassen sich die Komponenten per Maus konfigurieren, ihr Zustand wird zudem übersichtlich angezeigt.

Asus-Mainboard lässt sich per Handy übertakten

Maximus III Extreme für Core i7-800. Am kommenden Wochenende will Asus auf der LAN- und Demo-Party "Dreamhack Winter" im schwedischen Jönköping sein neues Mainboard für extreme Übertaktungen vorstellen. Das "Maximus III Extreme" lässt sich unter anderem per Handy steuern und bietet USB 3.0 und fünf PCIe-x16-Slots.

BIOS-Update von Gigabyte gegen iPhone-Probleme unter Win 7

Besitzer von P55-Mainboards anderer Hersteller müssen sich noch gedulden. Gigabyte hat ein Beta-BIOS für Mainboards mit Intels P55-Express-Chipsatz veröffentlicht, womit die iPhone-Synchronisation unter Windows 7 funktionieren soll. Auch P55-basierte Mainboards anderer Hersteller sind betroffen.
undefined

P55-Board von MSI mit voll beschalteten Grafikslots

PCIe-Switch umgeht Limitierungen des Intel-Chipsatzes. Mit MSI hat nun nach Asus und Gigabyte der Dritte der großen Mainboardhersteller sein High-End-Produkt als "Big Bang Trinergy" für Intels Core i5/i7 mit Lynnfield-Kern angekündigt. Statt USB 3.0 und 6-GBit-SATA setzt MSI auf Übertaktungsfunktionen und mehr PCIe-Lanes für Grafikkarten.
undefined

Auch Gigabyte mit P55-Boards samt USB 3.0 und 6-GBit-SATA

Schaltungstrick zur Anbindung von Zusatzbausteinen. Nach Asus mit seinem P7P55D-E Premium hat nun auch Gigabyte Mainboards mit Zusatzbausteinen für USB 3.0 und SATA mit 6 GBit/s angekündigt. Dabei gibt es nicht nur ein Board, sondern gleich acht. Durch einen Kniff bei der Anbindung der Chips könnten diese recht günstig werden.

Massenmarkt für USB 3.0 erst 2011?

Intel will Schnittstelle angeblich erst später in Chipsätze integrieren. Einer Quelle des US-Magazins EEweek zufolge will Intel mit seiner nächsten Chipsatzgeneration USB 3.0 nicht unterstützen. Erst 2011 sollen entsprechende Bausteine auf den Markt kommen, so dass sich die Verbreitung der Technik verzögern könnte.

Nvidia: Keine Chipsätze für Core i5 oder i7

Keine Investitionen in Entwicklung von Chipsätzen für neue CPU-Generation. Nvidia zieht sich teilweise aus dem Markt für Chipsätze zurück. Zwar betont das Unternehmen, die bestehenden Produkte weiter fertigen und verkaufen zu wollen, neue Chipsätze für Intels aktuelle Prozessorgeneration werden aber nicht entwickelt.
undefined

Asus zeigt Core-i5-Mainboard mit fünf PEG-Slots

Gamescom P55-Chipsatz als Unterlage für GPGPU-Supercomputer. Am Rande einer Presseveranstaltung in Köln hat Asus erstmals öffentlich kurz das Mainboard "P7P55 WS" gezeigt. Es ist für die kommenden Core i5 und Core i7 ausgelegt und mit fünf x16-Slots für PCI-Express-Karten (PEG) ausgestattet. Damit empfiehlt es sich nicht nur zum Spielen, sondern auch für Rechenanwendungen auf Grafikkarten.

Nvidia plant angeblich Chipsätze für Core i5 und Core i7

MCP99 mit integrierter Grafik für Lynnfield-Prozessoren. Berichten zufolge will Nvidia schon im ersten Quartal 2010 drei Chipsätze für Intel-Prozessoren vorstellen, darunter einen für die neuen CPUs mit Lynnfield-Kern. Ob das klappt, dürfte vor allem vom laufenden Rechtsstreit mit Intel abhängen.

Nvidias Ion LE: Chipsatz ohne DirectX-10 für XP-Netbooks

Neuer Chipsatz taucht erstmals in Treiberdateien auf. Obwohl Windows 7 vor der Türe steht, hat Nvidia den Chipsatz Geforce 9400M als Teil seiner Plattform "Ion" in einer Version ohne Unterstützung von DirectX-10 neu aufgelegt. Er ist für Netbooks gedacht, die weiterhin mit Windows XP ausgestattet werden sollen.
undefined

AMDs 785G-Chipsatz kann DirectX 10.1

Radeon HD 4200 des Chipsatzes mit mehr Möglichkeiten. Mit dem 785G-Chipsatz löst AMD den 780G ab. Mainboards mit dem neuen Chipsatz bringen nun einen Grafikkern mit, der zu DirectX 10.1 kompatibel ist. Außerdem hilft der Chipsatz beim Transcodieren von Videomaterial.

Sicherheitslücke im BIOS vieler Intel-Boards

Loch erlaubt theoretisch Angriffe außerhalb der Kontrolle des Betriebssystems. In einem der sehr seltenen Intel-Security-Advisories weist der Hersteller auf eine Sicherheitslücke im BIOS diverser Intel-Platinen hin. Betroffen von der Lücke, die es einem Angreifer erlaubt, Code auszuführen, sind 25 Endkundenmainboards und fünf Serverboardserien.

Gerücht: Apple künftig ohne Nvidia-Chips

Apple soll wieder zu Intel-Chipsätzen wechseln. US-Berichten zufolge soll Apple wieder zurück zu Intel als seinem einzigen Lieferanten für Chipsätze in seinen Macs und MacBooks wechseln. Einen Beleg dafür gibt es bisher nicht, allenfalls ein Indiz: Intels nächste Generation von Prozessoren, bei denen zum Teil ein Grafikchip neben die CPU montiert ist, steht vor der Tür.
undefined

OC Station - Asus' Übertaktungsbox für Spieler-Mainboards

POST-Codes in Farbe auf einem 3-Zoll-Farbdisplay. Wer sein Mainboard übertakten will, muss mit der OC Station nicht mehr ins BIOS. Die Box für das ATX-Gehäuse steuert das Mainboard direkt an und macht es Übertaktern somit möglich, Spannungen festzulegen, die CPU zu übertakten und Lüfter im laufenden Betrieb zu steuern.

Nvidias CEO kritisiert Intels Atom-Preise

Einzelne Atom-CPU soll doppelt so teuer wie Bundle mit Chipsatz sein. In einem Interview hat Nvidias CEO Jen-Hsun Huang Intels Preispolitik für die Atom-Prozessoren und die zugehörigen Chipsätze als unfair bezeichnet. Um Nvidia aus dem Markt zu drängen, soll Intel ein Paket aus Atom-CPU und Chipsatz weit billiger verkaufen als die einzelne CPU.
undefined

Mainboard für Spieler im Micro-ATX-Format

Maximus II Gene für Core 2 Duo, Extreme und Quad. Asus bietet ein Mainboard im Micro-ATX-Format an, das vor allem an Spieler gerichtet ist. Trotz der geringeren Ausmaße soll das Maximus II Gene alles bieten, was auch auf großen Boards zu finden ist: Overclocking, eine reichhaltige Ausstattung und eine ordentliche Soundkarte.

Tyan: Mainboards und Barebones für zwei bis acht Opterons

18 neue Serverprodukte für AMDs HyperTransport-3.0-fähige Opterons. Neun Serverbarebones und neun Mainboards von Tyan sollen verschiedene Serverkombinationen für die Opteron-CPU bieten. Die neuen Mainboards nehmen zwei bis vier Prozessoren auf. Die Barebones sogar bis zu acht von AMDs Opterons.

Intels GN40 für Netbooks kann 1080p, aber kein Blu-ray

Chipsatz für Netbooks soll Probleme mit hohen Datenraten haben. Intels kommender GN40-Chipsatz, der den 945GSE ablösen soll, ist nicht in der Lage, Blu-ray-Videos zu dekodieren. Für andere Formate soll die Rechenleistung aber trotzdem reichen, auch wenn die Auflösung 1080p beträgt.

Netbook-Chips Atom N280 und GN40 schon im Februar 2009

Schnellere CPU und Grafik von Intel. Noch bevor die nächste vollständig neue Netbook-Plattform "Pineview" erscheint, plant Intel überarbeitete Bausteine, die den Atom N270 und seinen 945GSE-Chipsatz ablösen sollen. Taiwanischen Berichten zufolge hat Intel die Nachfolger mehrere Monate vorgezogen.
undefined

Mainboards mit Sockel AM3 noch vor passenden Phenom-CPUs

Gigabyte und MSI kündigen neuen Sockel vor AMD an. Noch vor dem Marktstart von AMDs Phenom II für den neuen Sockel "AM3" haben Gigabyte und MSI entsprechende Mainboards angekündigt. Die neuen Produkte sind für DDR3-Speicher ausgelegt und bringen zahlreiche Funktionen für Übertakter mit.

Mainboardhersteller sitzen wegen Billig-PCs auf Chipsätzen

Taiwanische Firmen wollen Intel angeblich bitten, neue Produkte zu verschieben. Laut Berichten aus Taiwan haben die beiden Marktführer bei Mainboards Asus und Gigabyte große Lagerbestände von Intel-Chipsätzen. Der in Folge der Wirtschaftskrise einbrechende PC-Markt und die Konkurrenz von Billigcomputern sollen schuld daran sein.
undefined

Projekt "Ion": Nvidias Mini-PC mit Atom und GeForce-Chipsatz

HD-Wiedergabe auch mit Intels sparsamstem Prozessor. Was seit einiger Zeit gemunkelt wurde, hat sich bestätigt: Nvidia paart Intels Atom-CPU mit einem hauseigenen Chipsatz. Die Kombination ist nicht nur für Netbooks gedacht, sondern auch für winzige Mainboards, die ihren Platz in einer neuen Kategorie von Media-Center-PCs finden könnten.
undefined

VIAs erstes Mini-ITX-Board mit Nano-Prozessor

Mini-Mainboard mit 1,6-GHz-CPU, Onboard-Grafik und Grafiksteckplatz. Mit dem VIA VB8001 hat VIA Technologies sein erstes Mini-ITX-Mainboard mit 1,6-GHz-Nano-Prozessor vorgestellt. Auf der Embedded Systems Conference (ESC) in Boston (USA) zeigt der Hersteller es in Aktion und präsentiert auch den in Kürze erscheinenden Pico-ITX Formfaktor sowie einen neuen Touch-Panel-PC.
undefined

Nvidia zeigt Medion-Notebook mit Grafik-Umschaltung

Wechsel zwischen Chipsatz-Grafik und diskreter GPU in Sekunden. In München hat Nvidia den in den neuen Apple-Notebooks verbauten Chipsatz GeForce 9400M nochmals ausführlich vorgestellt. Wie schnell die Bausteine in den MacBooks getaktet sind, verriet auch der Hersteller der Chips nicht. Dafür zeigte Nvidia aber ein Notebook, auf dem die Umschaltung zwischen integrierter Grafik und dedizierter GPU endlich so funktioniert, wie sie gedacht ist.

Nvidia legt SLI-Treiber für X58-Mainboards mit Core i7 vor

Zahlreiche Mainboardhersteller als Lizenzkunden gewonnen. Noch ist Intels nächste CPU-Generation "Nehalem" mit den ersten Produkten namens Core i7 außerhalb von Testlabors noch nicht verfügbar, da hat Nvidia schon den passenden SLI-Treiber fertiggestellt. Damit lassen sich auch auf X58-Mainboards ohne Nvidia-Chipsätze zwei oder drei Nvidia-Karten betreiben.
undefined

Nvidias mobiler GeForce 9400M - und wie Apple ihn einsetzt

Schnellste Chipsatzgrafik für Notebooks versprochen. Einen Tag nach der Vorstellung neuer Apple-Notebooks hat Nvidia zumindest einige technische Daten zum darin verbauten Chipsatz GeForce 9400M für Intel-CPUs verraten. Er soll, wie auch sein Desktoppendant GeForce 9400, die derzeit schnellste integrierte Grafik bieten. Der Chipsatz ist nicht Apple-exklusiv und soll demnächst auch in anderen Notebooks zu finden sein.
undefined

GeForce 9300 und 9400: Neue Chipsätze mit schneller Grafik

Nvidias neue Lösungen für Intel-Prozessoren sollen Maßstäbe setzen. Mit einer neuen Chipsatz-Modellreihe, die nun GeForce heißt, macht Nvidia Intel bei den Mainboardunterbauten kräftig Konkurrenz. Nvidias integrierte Grafik soll fünfmal schneller als bei Intels G45 sein. Obwohl für den Einstiegsbereich gedacht, sind die Mainboards mit GeForce 9300 oder 9400 aber nicht billig.

All-in-One-PCs und Mainboards unter der Asus-Marke "Eee"

PC im Monitor mit 16 und 19 Zoll geplant. Laut unbestätigten Berichten aus Taiwan will Asus Anfang 2009 auch Mainboards unter seiner erfolgreichen Marke "Eee" anbieten. Bisher gab es mit diesem Namen nur Komplettgeräte, keine Komponenten. Die von Asus bereits bestätigten All-in-One-Rechner sollen außerdem in zwei Varianten auf den Markt kommen.
undefined

Intels neues vPro: BIOS-Einstellungen per Internet ändern

Sichere Fernwartung durch Verschlüsselung per TPM. Mit dem Chipsatz Q45 stellt Intel den letzten Vertreter der 4er-Serie seiner PC-Plattformen vor. Als Teil des Konzeptes vPro lassen sich entsprechende Businesscomputer umfangreicher als bisher aus der Ferne warten. Das funktioniert auch, wenn die Rechner nicht im Unternehmensnetz hängen, per Internet aber erreichbar sind.
undefined

AmigaOS 4.1 unterstützt auch ACube-Hardware

Betaversion einer OEM-Version für das Embedded-Board SAM440ep angekündigt. Das neue AmigaOS 4.1 wird in einer OEM-Version auch auf PowerPC-Mainboards der SAM440-Serie von ACube laufen. Wie AmigaOS-Entwickler Hyperion Entertainment mitteilte, soll eine Betaversion für Besitzer des Mainboards in Kürze zur Verfügung gestellt und später durch eine finale Version ersetzt werden.
undefined

P45-Mainboard mit Slots für DDR2 und DDR3

Kombi-Mainboard von MSI für beide Speicherarten. Von MSI kommt das nach Angaben des Herstellers erste Mainboard mit acht Steckplätzen für Speicherriegel, die sowohl nach DDR2 als auch nach DDR3 ausgeführt sein können. Bestehendes RAM kann also weiterverwendet werden, auf DDR3 kann man so auch später aufrüsten.

IDF: Apple verschmäht Centrino 2, baut aber keine Chipsätze

Gerüchte aus San Francisco. Unter den 5.000 Hardwareentwicklern, die derzeit am "Intel Developer Forum" teilnehmen, wird neben vielen anderen Themen auch über Apple getuschelt. Seit Ende Juli 2008 machen Gerüchte die Runde, die Mac-Macher würden Intels neue Mobilplattform "Centrino 2" alias "Montevina" verschmähen. Das soll sich nun bewahrheiten, dennoch soll ein Intel-Chipsatz in kommenden Macbooks stecken.

Intels Onboard-Grafik macht im Heimkinobereich Probleme

Ein Teil davon soll jedoch den Softwareplayern zuzuschreiben sein. Softwareprobleme machen Intels neue und alte Onboard-Grafik derzeit für die Blu-ray-Wiedergabe wenig attraktiv. Nicht jede Wiedergabesoftware nutzt die Intel-Chips richtig und darüber hinaus gibt es noch ein gravierendes Problem mit der 24-Hz-Ausgabe (1080p/24, 24p) über HDMI.

Via zieht sich aus dem Chipsatzgeschäft zurück

Chipsatzentwicklung konzentriert sich auf Vias eigene Prozessoren. Einst war Via einer der wichtigsten Chipsatzhersteller der Welt, nun will sich das Unternehmen aus diesem Geschäft zurückziehen, wie Vias Marketingchef Richard Brown Golem.de bestätigte.