Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mainboard

undefined

AMD 790GX - neuer Chipsatz für Multimediafreunde und Spieler

Chipsatzgrafik soll 30 Prozent schneller als der Vorgänger sein. AMD stellt mit dem 790GX einen neuen Chipsatz vor. Mit schnellerem Grafikkern, Crossfire, Übertaktungsfunktionen und Multimediafähigkeiten will AMD nicht nur die Herzen der Spieler erobern, sondern gleichzeitig auf das multimediale Wohnzimmer setzen. Die Rundumlösung soll in Kürze auf verschiedenen Mainboards für AMDs Phenom-Prozessor verfügbar sein.

Dementi: Nvidia fertigt weiter Chipsätze

"Die News von Digitimes ist völlig haltlos". Nvidia hat den Gerüchten um einen Ausstieg aus dem Chipsatzgeschäft widersprochen. Zudem verwies der Hersteller darauf, dass in naher Zukunft neue NForce-Chipsätze zu erwarten seien.

Gerücht: Kein Intel-Chipsatz in künftigen mobilen Macs?

Kommende MacBook- und MacBook-Pro-Modelle sollen ohne Montevina kommen. AppleInsider will erfahren haben, dass die nächste Generation von Macs einige der größten Architektur-Änderungen seit dem Sprung von PowerPC- zu x86-Prozessoren von Intel aufweisen könnte. In kommenden mobilen Macs sollen zwar Intel-Prozessoren stecken, aber keine Intel-Chipsätze und damit auch kein Montevina.
undefined

Kopplung von verschiedenen Grafikkarten mit jedem Chipsatz

Israelisches Start-up "Lucid" will erste Produkte im Jahr 2009 liefern. Das seit zwei Jahren aktive Start-up-Unternehmen "Lucid" hat erstmals verraten, was seine bisher recht nebulöse Multi-GPU-Technik leisten soll. Ziel ist es, unabhängig von Chipsatz und verwendeten Grafikkarten mehrere GPUs über einen eigenen Chip zu koppeln.
undefined

Intel stellt Chipsätze der 4er-Serie vor

P45 mit PCI-Express-2.0 und Turbo Memory. Die bereits seit einigen Wochen im Handel befindlichen Chipsätze der 4er-Serie hat Intel nun auch offiziell vorgestellt. Mit dem P45 gibt es Unterstützung von PCI-Express-2.0 auch für Mainboards der Mittelklasse. Ab wann jedoch auch die Chipsätze mit integrierter Grafik, G45 und G43, ausgeliefert werden, ist noch unklar.

Nvidia kooperiert mit VIA bei Mainboards für Isaiah-CPU

Vorstellung auf der Computex 2008. In der kommenden Woche startet mit der Computex 2008 die zweitgrößte IT-Messe der Welt in der taiwanischen Hauptstadt Taipeh. Und natürlich lässt es sich VIA nicht nehmen, seine neue CPU, die bisher nur unter dem Codenamen "Isaiah" bekannt ist, ebendort vorzustellen. Prominente Schützenhilfe bekommt das Unternehmen dabei von Nvidia.

Schlammschlacht um Stromsparen zwischen Gigabyte und Asus

Gigabyte Taiwan wirft Asus Betrug am Kunden vor. Vor Journalisten in Taiwan hat Gigabyte im Rahmen einer Presseveranstaltung seinem Konkurrenten Asus schwere Vorwürfe gemacht. Dessen Stromspar-Chip "EPU" auf aktuellen Mainboards sei nichts weiter als ein "Fake", würde viel weniger Energie einsparen als Asus angibt und zudem sei die hauseigene Technik "DES" viel besser. Asus weist die Anschuldigungen zurück.

Linux im Asus-BIOS

Splashtop kommt auf vier weitere Mainboards. Asus installiert das Mini-Linux Splashtop auf vier weiteren Mainboard-Modellen. Das kleine Betriebssystem bietet eine Umgebung, die bereits kurz nach dem Einschalten des Rechners genutzt werden kann. Asus will langfristig seine gesamte Mainboard-Palette damit ausstatten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

VIA bietet 1-Watt-x86-CPU auf kleinstem Mainboard

VIA EPIA PX5000EG Pico-ITX Board mit 500-MHz-Eden-ULV-Prozessor. Für besonders stromsparende x86-basierte Embedded-Systeme hat VIA Technologies sein zweites Mainboard im eigenen Pico-ITX-Formfaktor vorgestellt. Auf dem 10 x 7,2 cm kleinen VIA EPIA PX5000EG steckt ein VIA-Prozessor vom Typ Eden ULV mit einer Taktfrequenz von 500 MHz.

Nvidias Phenom-Chipsätze mit Hybrid-Power jetzt offiziell

780a und 750a mit integrierter Grafik. Nvidia gibt die Chipsätze 780a und 750a für AMD-Prozessoren frei - mit einigen Wochen Verspätung und nachdem die entsprechenden Mainboards bereits auf der CeBIT 2008 gezeigt wurden. Die Bausteine enthalten einen Grafikkern, der sich im Wechsel mit einer Grafikkarte betreiben lässt. Das soll beim Stromsparen helfen.

Nvidia hetzt gegen Intels Chipsatz-Grafik

Streitschrift mit mehr als zweifelhaften Angaben. In einem eigentlich für den internen Gebrauch gedachten PDF greift Nvidia seinen Chipsatz-Konkurrenten Intel scharf an. Aufgrund der bisherigen schlechten Leistungen könne man Intel auch mit seiner 4er-Serie an Chipsätzen nicht trauen - eine Frontalattacke noch vor der Vorstellung dieser Produkte.
undefined

IDF: Centrino 2 dekodiert Blu-rays, 2009 kommt Calpella

2,5 Stunden HD-Film mit einer Akkuladung. Intels Chef der "Mobility Group", Dadi Perlmutter, hatte in seiner Keynote-Ansprache auf dem IDF in Schanghai nur wenig Neues zum für Juni 2008 erwarteten "Centrino 2" alias "Montevina" zu vermelden. Immerhin gab er noch ein vollmundiges Versprechen zur Laufzeit bei HD-Wiedergabe ab und verriet den Codenamen der nächsten Centrino-Plattform.

Intels neue Grafiktreiber für GM965 und G35 sind fast fertig

Freigabe noch im ersten Quartal 2008 geplant. Wie Intel auf der CeBIT 2008 erläuterte, machen die seit Juni 2007 einer Runderneuerung unterzogenen Treiber für die integrierten Chipsätze gute Fortschritte. Noch ist aber nicht ganz sicher, ob der Treiber für DirectX-10-Funktionen der 3er-Serie und den GM965 pünktlich erscheint. Ein Update ist auch für den GM945 geplant, hier gibt es aber keine wesentlichen neuen Funktionen.
undefined

Neue Nvidia-Chipsätze: Stromsparen mit Hybrid-SLI

Externe Grafikkarte wird abgeschaltet, wenn kein Spiel läuft. In München stellte Nvidia am 17. Januar 2008 seine Chipsatz-Palette für AMD- und Intel-Systeme für das erste Quartal 2008 vor. Neben einem erweiterten Video-Decoder ist die Funktion "Hybrid Power" die wichtigste Neuerung: Grafikkarten können nun komplett abgeschaltet werden, wenn ihre Leistung nicht benötigt wird. Um die Darstellung kümmert sich dann die Chipsatz-Grafik.

Neuer Chipsatz-Entwickler für Opterons aus Israel?

Start-up-Unternehmen "Commex" will Zusatz-Logik für AMD-Server liefern. Das junge israelische Unternehmen "Commex" will lokalen Berichten zufolge bereits im Mai 2008 Zusatz-Chips für die Beschleunigung von Opteron-Servern ausliefern. Ob es sich dabei um komplette Chipsätze oder Beschleuniger für spezielle Rechenaufgaben handelt, ist jedoch noch unklar. Zwei prominente Mitglieder des Commex-Managements lassen jedoch aufhorchen.
undefined

Phenom: Kaum BIOS-Updates für ältere Mainboards

Digitimes berichtet zudem von einer Verspätung des B3-Steppings. Die Kollegen von Tom's Hardware haben einen Monat nach der missglückten Markteinführung von AMDs "Phenom" getestet, in welchen bestehenden AM2-Mainboards die neuen Quad-Core-Prozessoren laufen; das Ergebnis ist ernüchternd. Digitimes berichtet zudem, dass AMD die Phenom-Modelle ohne den leistungszehrenden TLB-Fehler nicht mehr im ersten Quartal 2008 auf den Markt bringen wird.
undefined

Nvidia schiebt Chipsatz NForce 780i für 3-Way-SLI nach

High-End-Chipsatz für bis zu drei Grafikkarten. Wenige Tage nach der Vorstellung von "3-Way-SLI" auf Basis des über ein Jahr alten 680i-Chipsatzes hat Nvidia nun auch den moderneren 780i für Intel-Prozessoren freigegeben. Über einen Zusatzbaustein zu North- und Southbridge bietet der 780i je 16 PCI-Express-Lanes für jede der drei Grafikkarten.
undefined

AMD verpatzt Marktstart der Spider-Plattform mit Phenom-CPU

Acht Beine auf drei Krücken. In der vergangenen Woche stellte AMD in Warschau drei Tage lang die heiß erwartete Spider-Plattform aus Phenom-Prozessor, 790FX-Chipsatz und HD-3800-Grafikkarten vor. Die Systeme liefen jedoch nicht stabil, in allen ausgelieferten Phenoms steckt ein Bug - und trotzdem sollen die Geräte ab sofort verkauft werden.
undefined

Nvidias ESA: USB-Steuerung auch für Netzteile und Kühlung

Offener Standard für High-End-Kompontenen. In München hat Nvidia seine "Enthusiast System Architecture" (ESA) vorgestellt. Über USB-Verbindungen sollen sich damit alle Teile eines PCs messen und regeln lassen - auch bisher höchstens proprietär gesteuerte Komponenten wie das Netzteil oder eine Wasserkühlung.

Micron: DDR3-Module mit 4 GByte am Horizont

Einzelne Module mit 4 GByte möglich. Als erster Hersteller fertigt Micron eigenen Angaben zufolge nun Speicherchips mit einer Kapazität von 2 Gigabit für DDR3, aus acht dieser Bausteine lässt sich somit ein Modul mit 4 GByte bauen.

J&W-Mainboards kommen nach Europa

Hersteller will nun auch unter eigener Marke vertreten sein. Der chinesische Mainboard-Hersteller J&W Electronics bietet seine Produkte künftig in Europa unter eigener Marke an. Damit konzentriert sich das 1994 gegründete Unternehmen nicht mehr ausschließlich auf die Produktion von Mainboards für OEM-Kunden.
undefined

IBM mit 16fach-Chipsatz für Xeons und TPC-Rekord

System x3950 M2 mit integriertem Hypervisor. Im Rahmen der Systems 2007 hat IBM in München einige Details zu seinen beiden neuen Xeon-Servern x3850 und x3950 M2 bekannt gegeben. Das größere System erscheint erst Anfang 2008, bietet dann aber Unterstützung für bis zu vier gekoppelte Systeme mit insgesamt 16 Sockeln. Bereits jetzt hat IBM damit einen neuen Weltrekord beim TPC-C-Benchmark gesetzt - der allerdings eher akademischer Natur ist.

CrossFire X: AMDs Chipsatz 790FX für 4 Grafikkarten

Gigabyte-Präsentation bestätigt bisherige Gerüchte. Im Vorfeld der Herbst-Offensive von AMD und Nvidia sind nun weitere Details zum bisher unter dem Codenamen "RD790" geführten Chipsatz von AMD aufgetaucht. Demnach bringt dieser unter der Produktbezeichnung "790FX" geplante Chipsatz Unterstützung für bis zu 4 Grafikkarten mit, die sich synchron per CrossFire betreiben lassen.
undefined

Intels PCIe-2.0-Chipsatz X38 startet offiziell

Mainboard-Unterbau für Übertakter und Leistungs-Fans. Nach den bei Intel üblichen scheibchenweisen Ankündigungen von einzelnen Funktionen und zahlreichen bereits vorgestellten Mainboards hat der Hersteller nun selbst die letzten Schleier von seinem Chipsatz X38 gezogen. Er soll als Basis für Workstations sowie Übertaktersysteme dienen und bringt dazu Unterstützung für kommende 45-Nanometer-Prozessoren mit.
undefined

Sapphire zeigt Phenom-System mit RV670-Grafikkarten

Neues Mainboard erlaubt Regelung der Leistung für PCIe-2.0-Karten. Am Rande der "World Cybergames 2007" in Seattle hat der Hardware-Hersteller Sapphire den Kollegen der britischen News-Site "The Inquirer" ein Prototypen-System mit AMDs noch für 2007 erwarteten Komponenten vorgeführt. Darin steckten auch die noch nicht angekündigten 65-Nanometer-GPUs der Serie "RV670", zudem der neue Chipsatz RD790, der auf dem Demo-Mainboard einige interessante Funktionen bereitstellt.

Kommt AMDs RX780-Chipsatz als Modell "770"?

Neues ECS-Mainboard nennt offiziellen Namen. Auf den Webseiten des taiwanischen Herstellers ECS (Elitegroup) sind Daten eines neuen Mainboards aufgetaucht, in denen der bisher unter dem Codenamen "RX780" geführte PCI-Express-Chipsatz von AMD offenbar bei seinem endgültigen Namen genannt wird. Den Untersatz für die lang erwarteten High-End-Prozessoren der Phenom-Linie dürfte dieser Chipsatz aber noch nicht darstellen.
undefined

Asus mit sechs X38-Mainboards und neuer Stromspartechnik

Neue Mainboards mit Intels High-End-Chipsatz. Eines hat Asus bereits angekündigt, fünf weitere finden sich bei Online-Versendern: Offenbar steht eine wahre Flut an X38-Mainboards bevor. Laut Intel findet der Marktstart zwar erst im Oktober 2007 statt, schon jetzt sind jedoch die Eckdaten der neuen Asus-Boards bekannt.
undefined

Nvidia stellt Grafik-Chipsätze für Intel-Mainboards vor

Erstmals integrierte Grafik für Core-Prozessoren von Nvidia. Kurz nach der ersten Ankündigung hat Nvidia nun seine ersten Chipsätze für Intel-Prozessoren vorgestellt, die über integrierte Grafik verfügen. Mit Geschwindigkeitsangaben hält man sich noch zurück, die neuen Bausteine sind ohnehin für günstige Einsteiger- oder Office-PCs gedacht.

Nvidia entwickelt Chipsätze mit Grafik für Intel-Prozessoren

NForce-Chipsätze für Lowcost-PCs geplant. Gegenüber dem Wall Street Journal hat Nvidia bestätigt, dass das Unternehmen in Zukunft auch Chipsätze für Intel-CPUs anbieten will, die über eine integrierte Grafikeinheit verfügen. Ziel ist aber offenbar nicht, Intel aus dem Stand in der Leistung zu schlagen.

Mini-ITX-Board mit PCI-Express, SATA für 1,8-GHz-VIA-C7

Schnelles Miniboard mit reichhaltiger Ausstattung. Via hat mit dem Mini-ITX-Board EPIA SN eine Lösung für besonders kleine Rechner vorgestellt, die mit dem auf 1,8 GHz getakteten Prozessor VIA C7 läuft. Das EPIA SN kommt zudem mit vier SATA-Anschlüssen sowie PCI-Express daher. Als Chipset wird VIAs CN896 IGP eingesetzt, das die DirectX9-fähige Grafiklösung VIA Chrome9 HC enthält. Das VIA EPIA SN unterstützt bis zu 4 GByte RAM (DDR2-667).
undefined

Gigabyte: Erstes X38-Mainboard mit FSB1600 im September

High-End-Board zum Premium-Preis. Gigabyte hat mit dem "GA-X38-DQ6" eines der ersten Mainboards mit Intels neuem Übertakter-Chipsatz X38 angekündigt. Der taiwanische Hersteller verzichtet dabei auf Slots für DDR3-Speicher, verspricht aber bereits, dass das Board auch mit den noch nicht angekündigten Penryn-Prozessoren bei einem effektiven FSB von 1.600 MHz läuft.

Intel plant Mini-Penryns und Notebook-CPUs mit 25 Watt

Kleinere Chip-Gehäuse und geringerer Strombedarf laut Roadmap. Wie aus inoffiziellen Intel-Präsentationen hervorgeht, plant der Chip-Hersteller mit seiner nächsten Notebook-Plattform "Montevina" deutliche Änderungen. Die Prozessoren werden nicht nur sparsamer, sondern auch in kleineren Gehäusen angeboten, was auch für den Chipsatz gilt.
undefined

Intels X38-Chipsatz mit Übertakter-Tool im Oktober 2007

Eigene Speicherprofile von Intel, neues Mainboard-Utility. Auf der Games Convention in Leipzig hat Intel weitere Details zu seinem Gamer-Chipsatz X38 verraten. So soll das Mainboard-Getriebe mit "Intel Extreme Memory" ein Pendant zu den Speicherprofilen anbieten, wie sie schon AMD und Nvidia unterstützen. Auch ein Zeitrahmen für die Markteinführung steht fest: Es sind die bei Intel inzwischen üblichen zwei Monate nach Ankündigung.

Intels Grafik-Treiber mit T&L ist da - aber nur für XP

Erste Version nach Beta-Stadium zum Download. Der lange erwartete Treiber mit "Transform & Lighting" für die integrierte Grafik von Intel-Chipsätzen ist nun in einer ersten voll unterstützten Version erhältlich. Er legt nicht nur bisher brachliegende Funktionen aktueller Chipsätze wie 965 und G35 frei, sondern rüstet sie auch bei älteren Produkten nach.
undefined

Intel kündigt DirectX10-Chipsatz G35 an - irgendwie

Neues Mainboard-Getriebe dokumentiert, Treiber erst 2008. Zwei wichtige Vertreter von Intels Chipsätzen der 3er-Serie sind noch nicht verfügbar: Der Gamer-Chipsatz X38 mit PCI-Express-2.0 kommt vermutlich zur Games Convention 2007, Intels erste integrierte Grafik mit DirectX-10-Funktionen wird offenbar schon ausgeliefert.

Endlich bessere Treiber für Grafik in Intel-Chipsätzen

Beta-Version unterstützt T&L und Shader Model 2.0. Nach langer Wartezeit hat Intel offenbar damit begonnen, die Treiber für die integrierten Grafikfunktionen seiner Chipsätze zu renovieren. Ein nun erschienener Beta-Treiber soll Unterstützung für das Shader Model 2.0 freischalten und auch T&L per Hardware unterstützen.
undefined

Computex: Neuer Formfaktor DTX kommt in Schwung

Etliche taiwanische Hersteller zeigen neuartige Mainboards und Gehäuse. AMDs im Januar 2007 vorgestellter Formfaktor DTX findet allmählich Unterstützung. Auf der Computex in Taipeh zeigen namhafte Mainboard-Entwickler neue Boards, auch entsprechende Gehäuse wollen manche Hersteller bald ins Programm nehmen.

Intel nennt Termin für X38-Chipsatz und mobile Extrem-CPU

Extreme Edition für Notebooks erstmals bestätigt. Bereits zum dritten Mal kündigt Intel auf der derzeit im taiwanischen Taipeh stattfindenden Computex seine Chipsätze der 3er-Serie an - diesmal besonders "offiziell", obwohl entsprechende Mainboards seit Wochen im Handel erhältlich sind. Immerhin gibt es aber nun ein Zeitfenster für den Gamer-Chipsatz X38 und die Ankündigung der ersten Extreme Edition für Notebooks.
undefined

Offizieller Marktstart für Intel-Chipsätze der 3er-Serie

Erste Modelle G33 und P35 kommen zur Computex. Nachdem die ersten Mainboards mit dem neuen für DDR3-Speicher geeigneten Chipsatz P35 bereits seit Wochen im Handel stehen, hat Intel seine aktuellen Mainboard-Getriebe nun auch offiziell angekündigt. Mit einem neuen Speichercontroller und einem überarbeiteten Grafikkern soll die 3er-Serie der Chipsätze für mehr Leistung sorgen.
undefined

AMD will Centrino mit "Griffin" und "Puma" kontern

Neue Notebook-Chips kommen erst 2008 und ohne K10-Architektur. Im Rahmen einer Presseveranstaltung gab AMD ungewohnt offen Einblick in die Technik kommender Notebook-Bausteine. Erst im Jahr 2008 soll die neue Plattform "Puma" auf den Markt kommen, dann aber mit zahlreichen Neuerungen zum Stromsparen und einem neuen Dual-Core-Design namens "Griffin" - und einer kleinen Enttäuschung.

Kommt Intels P35-Chipsatz bereits Anfang Mai 2007?

Erste Mainboards bereits bei Online-Händlern gelistet. In den Preislisten von deutschen Hardware-Versendern finden sich bereits Mainboards mit Intels neuem Chipsatz P35. Ursprünglich sollten diese Produkte erst Anfang Juni 2007 auf den Markt kommen, nun hat Intel den Termin offenbar vorverlegt.
undefined

Pico-ITX - Halb so groß wie Nano-ITX

Via stellt neuen Form-Faktor für Mainboards offiziell vor. Via hat wieder einmal einen neuen, noch kleineren Form-Faktor für x86-Mainboards vorgestellt. Pico-ITX-Boards messen nur 10 x 7,2 cm und sind damit 75 Prozent kleiner als Mini-ITX. Gedacht ist Pico-ITX ganz klar für extrem kleine Embedded-PCs und Appliances.

IDF: Centrino "Montevina" kommt 2008 mit WiMax und Quad-Core

Neue Notebook-Plattform als Nachfolger von "Santa Rosa". Bereits am Vortag des ersten großen IDFs außerhalb der USA hat Intels Notebook-Chef, Mooly Eden, den Nachfolger der noch nicht einmal erhältlichen Notebook-Plattform "Santa Rosa" angekündigt. Die zusammen als "Montevina" bezeichneten Chips sollen in der ersten Hälfte des Jahres 2008 unter anderem vier Kerne und WiMax-Verbindungen in Notebooks bringen.
undefined

"Santa Rosa" wird "Centrino Pro", Notebooks kommen später

Intel nennt neue Marke für Notebook-Plattform. Seit über einem halben Jahr gibt Intel scheibchenweise Informationen zu seiner neuen Notebook-Plattform preis und nun ist es wieder so weit: Die schon lange durch die Roadmaps geisternde Marke "Centrino Pro" wird künftig Notebooks zieren. Intel stellt neben neuen Funktionen wie Flash-Cache und DirectX-10-Grafik vor allem die Fernwartungsmöglichkeiten per WLAN für Business-Notebooks heraus.

HDMI und Grafik: AMD macht 690G-Chipsatz mobil

Neuer Notebook-Unterbau für Turions und Semprons. AMD hat seine bereits für Desktop-Systeme erhältlichen Chipsätze der 690-Serie nun auch für mobile Rechner vorgelegt. An den Funktionen ändert sich nichts, die integrierte Grafik kann aber beim mobilen 690G auch auf einen eigenen Speicherbereich zugreifen.

SiS will Chipsätze für Penryn mit 1.333-MHz-FSB bringen

Dritter Anbieter mit Bausteinen für den neuen Core 2. Kaum hat Intel die Details seines noch 2007 erscheinenden neuen CPU-Kerns "Penryn" veröffentlicht, kommt auch der erste taiwanische Chipsatz-Hersteller aus der Deckung. SiS hat sein Lizenzabkommen mit Intel erneuert und will demnächst Chipsätze für den FSB-Takt von 1.333 MHz vorstellen.
undefined

"Designed by Nvidia" - Mainboards mit Gütesiegel

Komplettentwicklung vom Chiphersteller. Ähnlich wie bei Grafikkarten mit Nvidia-Prozessor legt der Chiphersteller nun auch vollständige Eigenentwicklungen für Mainboards auf. Vom Platinen-Layout bis zum BIOS will man alle Bestandteile aufeinander abstimmen und Übertaktungsfunktionen bieten.