Ein Mainboard ist eine Hardwarekomponente für Computer. Es stellt den Steckplatz für die anderen Systeme bereit und bestimmt so, welche und wie viele andere Komponenten, also Prozessoren, Grafikkarten etc. verbaut werden können. Technisch betrachtet ist das Mainboard eine Platine, die alle anderen Komponenten verbindet. Das Mainboard verfügt über mehrere Stromeingänge, so besteht neben einer zentralen Versorgung oft eine gesonderte für die CPU. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Mainboards.
Computex 2023 Ein Konzept der Geforce RTX 4070 zieht ihre Leistung direkt aus dem Mainboard. Dabei werden sämtliche Kabel clever versteckt.
Mainboard-Hersteller haben für alle Modelle neue Versionen bereitgestellt, die Defekte am Prozessor verhindern sollen. Fehlerfrei sind diese aber noch nicht.
Kunden wissen nun, welche SoCs genau in den neuen AMD-Laptops von Framework stecken. Es sind neue Zen-4-CPUs mit Radeon-700M-iGPU.
Wir erklären, wann sich ein neuer Prozessor wirklich lohnt und wann man doch lieber warten oder in eine Grafikkarte investieren sollte.
Von Martin Böckmann
PCI-Express ist in vielen Geräten, sogar in unseren Smartphones. Der Standard wird von über 800 Unternehmen in Kooperation entwickelt.
Ein Bericht von Martin Böckmann
Die Idee, ein Windows oder Linux auf einer Spielekonsole zu installieren, ist uralt. Dank des Funhouse-Boards klappt das ... mehr oder weniger.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner
Wer bereits High-End-Hardware besitzt, aber besonders in MMORPGs und Spielen mit problematischen Engines mehr Leistung braucht, sollte sich mit dem RAM befassen. Wir zeigen, wie man hier einiges an Performance gewinnt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann
Damit die neuen Nvidia-GPUs RTX 4000 nicht den Anschluss zerbrechen, machen die Hersteller absurde Verrenkungen. Die Lösung wäre radikal einfach.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Asus' neue Z590-Mainboards haben eine kleine Kunststoff-Arretierung für M.2-SSDs, was unserem Autor kuriose Konstruktionen erspart.
Ein IMHO von Marc Sauter
Bitte Intel, überdenkt euer Vorgehen: Eure neuen Core X alias Skylake-X erscheinen zwar heute offiziell. Aufgrund technischer Probleme, fehlender Samples und dem Paper-Launch haben wir uns aber dazu entschlossen, erst später zu testen.
Ein IMHO von Marc Sauter
Wir erklären, wann sich ein neuer Prozessor wirklich lohnt und wann man doch lieber warten oder in eine Grafikkarte investieren sollte.
Von Martin Böckmann
Damit die neuen Nvidia-GPUs RTX 4000 nicht den Anschluss zerbrechen, machen die Hersteller absurde Verrenkungen. Die Lösung wäre radikal einfach.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Mit Intel-Tiger-Lake-Chip, DDR4-RAM und Thunderbolt 4 bringt das T700-Mainboard das Thinkpad T60 aus dem Jahr 2006 ins Jahr 2021.
Damit die neuen Nvidia-GPUs RTX 4000 nicht den Anschluss zerbrechen, machen die Hersteller absurde Verrenkungen. Die Lösung wäre radikal einfach.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Wir erklären, wann sich ein neuer Prozessor wirklich lohnt und wann man doch lieber warten oder in eine Grafikkarte investieren sollte.
Von Martin Böckmann
150 Euro statt 400 Euro: Im vergangenen Halbjahr wurde DDR5 signifikant günstiger - gut für AMDs Ryzen 7000 (Raphael) und Intels Raptor Lake.