Zum Hauptinhalt Zur Navigation

MacOS

undefined

Steam für den Mac kommt am 12. Mai 2010

Eigentlich sollte es schon im April so weit sein. Valve Software bringt seinen Spiele-Onlineshop mit Community am 12. Mai 2010 auf den Mac. Ursprünglich hieß es, dass Steam und Valve-Spiele wie Half-Life 2, Portal und Left 4 Dead 2 bereits im April erscheinen.
undefined

Gala - Adobe und Apple arbeiten bei Flash zusammen

Flash Player für Mac OS X mit Hardwarebeschleunigung. Adobe hat unter dem Codenamen Gala eine Vorabversion des Flash Players für Mac OS X mit hardwarebeschleunigter H.264-Wiedergabe veröffentlicht. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit von Apple und Adobe in Sachen Flash.
undefined

FTP-Client für Mac OS X stellt Zugänge als Laufwerke dar

Panic stellt Transmit 4 vor. Der FTP-Client Transmit von Panic ist in einer neuen Version 4 mit vollkommen überarbeiteter Benutzeroberfläche und neuen Funktionen erschienen. Herausragendste Neuerung ist die Möglichkeit, FTP-Server und andere Zugänge als herkömmliche Laufwerke im Finder von Mac OS X darzustellen.
undefined

Opera 10.52 für Mac OS X beschleunigt

Aktuelle Version bringt Javascript-Engine Carakan mit. Die aktuelle Version 10.52 des Browsers Opera ist für Mac OS X veröffentlicht worden. Mit der Integration der Javascript-Engine Carakan soll der Browser auch auf Apple-Rechnern einen gehörigen Geschwindigkeitszuwachs erlebt haben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Kostenloser RAW-Entwickler für den Mac mit Filmsimulation

Raw Photo Processor erhält auch neue Kameraprofile. Vom Rohdaten-Foto-Entwickler Raw Photo Processor wurde eine neue Version vorgestellt, die neue Digitalkameras unterstützt und die Bildwirkung von analogem Filmmaterial simuliert. Der Konverter ist kostenlos und nur für Mac OS X erhältlich.
Neuere Macbooks können vom Framework profitieren

Apple öffnet Video-Hardwarebeschleunigung für Macs

Adobe und das Videolan-Projekt könnten profitieren. In einer Technical Note beschreibt Apple, wie Softwareentwickler auf die Hardwarebeschleunigung moderner GPUs zugreifen können, um so H.264-codierte Inhalte ohne große CPU-Last abzuspielen. Das funktioniert aber nicht auf allen Macs.
undefined

Konkrete Hinweise auf Steam für Linux

Spiele-Download-Shop von Valve auch für das freie Betriebssystem? Hinweise verdichten sich, dass Valve den Spiele-Download-Shop Steam auch für Linux anbieten will. In einigen Startskripts der Mac-OS-X-Version sollen direkte Hinweise auf das freie Betriebssystem zu finden sein. Eine offizielle Mitteilung von Valve steht allerdings noch aus.

Patch für Mac OS X beseitigt Pwn2own-Angriff

Sicherheitsloch in der Font-Verwaltung von Mac OS X. Apple hat einen Patch für Mac OS X veröffentlicht, der eine gefährliche Sicherheitslücke beseitigt. Über das Sicherheitsloch wurde im Pwn2own-Hackerwettbewerb im März 2010 ein Angriff auf ein Mac-OS-System durchgeführt.
undefined

Tastenbedienung von Mac-Anwendungen mit Keycue lernen

5.0 zeigt Tastenkombinationen an. Schneller als mit der Maus können die meisten Anwendungen unter Mac OS X und anderen grafischen Oberflächen von Betriebssystemen mit der Tastatur bedient werden. Doch jedes Programm bringt eigene Kürzel mit und mit Versionsupdates ändern sie sich teilweise auch noch. Um dem Anwender das Erlernen der Kommandos zu erleichtern, kann unter Mac OS X die Software Keycue eingesetzt werden.
undefined

Mac-Backupsoftware Smartbackup in Version 3.0 erschienen

Neues Interface und höhere Geschwindigkeit. Die neuseeländische Firma Freeridecoding hat mit Smartbackup 3.0 eine neue Version ihres Backupprogramms für Mac OS X vorgestellt. Neben Änderungen unter der Haube sind die Neuerungen vor allem im neuen Programminterface und der höheren Verarbeitungsgeschwindigkeit zu finden.
undefined

Scansoftware glättet gewölbte Fotovorlagen

Prizmo 1.5 mit verbesserter Verarbeitung von abfotografierten Seiten. Abfotografierte Texte sind oftmals nicht vollkommen plan aufgenommen und bereiten Schwierigkeiten bei der optischen Zeichenerkennung. Die Mac-Software Prizmo von Creaceed kann in der neuen Version 1.5 solche Vorlagen elektronisch glätten.
undefined

Festplattendefragmentierung für den Mac

iDefrag 2 läuft von der Bootdisk aus. Coriolis hat mit iDefrag 2 eine neue Version seines Defragmentierungsprogramms für Mac OS X vorgestellt. In der neuen Fassung kann das Programm direkt von der Bootfestplatte aus gestartet werden und benötigt kein externes Speichermedium mehr, um diese zu bearbeiten.
undefined

Apple veröffentlicht Mac OS X 10.6.3 Snow Leopard

Separates Update für Mac OS X Server 10.6 erschienen. Apple hat ein Update für Mac OS X veröffentlicht. Die Version 10.6.3 von Mac OS X beseitigt zahlreiche Fehler in Anwendungen, von Quicktime X bis hin zu OpenGL. Außerdem wurden Sicherheitslücken geschlossen.
undefined

Video-Digitalisierungspaket für den Mac

Magix stellt "Retten Sie Ihre Videokassetten" vor. Magix hat mit der Software "Retten Sie Ihre Videokassetten" eine Lösung für Mac OS X vorgestellt, die zusammen mit einem Digitalisierer für den USB-Anschluss alte Videoaufnahmen einlesen soll.
undefined

Meteorologist - der Wettermann in der Menüleiste

Hilfsprogramm für Mac OS X ruft Daten von Weather.com ab. Über das aktuelle und künftige Wetter informiert die kleine Anwendung Meteorologist den Mac-Benutzer über einen Eintrag in der Menüleiste des Betriebssystems. Meteorologist ruft dabei die Daten des Webdienstes Weather.com ab und präsentiert sie in einem kleinen Popup.
undefined

Alfred: Die Alternative zu Spotlight in Mac OS X

Programmstarter, Suchmaschine und Taschenrechner in einer Zeile. Der kostenlose Programmstarter Alfred ist in Version 0.5 erschienen. Das Programm wird mit einem Tastenkürzel aufgerufen und bietet ein einziges Texteingabefeld an, in das Programmnamen, Rechenaufgaben oder Suchworte für Webseiten eingegeben werden können. Es ähnelt der Desktopsuche Spotlight, die in Mac OS X eingebaut ist.
undefined

Textsoap entfernt Zeichenmüll aus Texten

Mac-Anwendung mit umfangreichen Textbearbeitungsfunktionen. Die Mac-Anwendung Textsoap von Unmarked Software kann aus beliebigen Texten unerwünschte Zeichen wie Zeilenumbrüche, HTML-Tags und vieles mehr entfernen, ohne die restliche Formatierung zu löschen. Außerdem können zum Beispiel Groß- und Kleinschreibungen geändert, Absätze eingefügt und Zitate-Zeichen aus E-Mails entfernt werden.
undefined

Menuless spart Platz auf dem Mac-Bildschirm

Ausblenden von Menüleisten auf Knopfdruck. Die kostenlose Anwendung Menuless von MOApp aus Mainz blendet Menüzeilen von Mac-Anwendungen auf Knopfdruck aus und ermöglicht so eine bessere Nutzung des Bildschirms. Auch die Dock-Icons können zeitweilig ausgeblendet werden.
undefined

Programmstarter Launchy auch auf dem Mac verfügbar

Konkurrenz für Quicksilver und Spotlight. Der Programmstarter Launchy von Josh Karlin ist nun auch für Mac OS X erhältlich. Bislang wurde die Software für Windows und Linux angeboten. Mit einer Tastenkombination wird in beiden Fällen eine Eingabemaske aufgerufen, in die der Anwender die Anfangsbuchstaben der zu startenden Anwendung oder eines Dokuments eingibt.
undefined

Slink: Fernwartung für den Mac mit Bonjour-Unterstützung

Einfache Bedienung soll auch unerfahrene Benutzer ansprechen. Mit Slink hat der Hersteller Slinkware eine Anwendung für Mac OS X in einer Betaversion vorgestellt, die die Fernwartung des Rechners ermöglichen soll. Slink ist kostenlos und richtet sich an Anwender, die keine Netzwerkspezialisten sind.

Steam, Source-Engine und Valve-Spiele für Mac OS X

Valve-Spiele kommen als echte Portierungen - auch Portal 2. Nun ist es offiziell: Valve Software bringt die Spielecommunity Steam und seine Source-Engine auf den Mac. Im April 2010 werden die ersten Valve-Titel für Mac OS X erscheinen - und Portal 2 soll zeitgleich mit der Windows- und Xbox-360-Version veröffentlicht werden.

Kommt Steam auf den Mac?

Dateien in neuer Steam-Beta lassen darauf schließen. Der Spiele-Download-Dienst Steam wird künftig nicht nur mit neuer Bedienoberfläche, sondern wohl auch mit einer Mac-OS-X-Version aufwarten. Eine in dieser Woche veröffentlichte Betaversion des neues Steam für Windows enthält Hinweise darauf.

Opera 10.50 - Beta nun auch für Mac OS X

Unterstützung für Mac OS X 10.4 kehrt zurück. Die Arbeiten am Opera-Browser für Mac OS X sind so weit, dass der gleichnamige Softwarehersteller eine erste Beta veröffentlicht hat. Neu ist unter anderem die Unterstützung von Growl-Nachrichten und Cocoa.
undefined

Phase One stellt Rohdatenentwickler Capture One 5.1 vor

Komplettlösung von der Aufnahme über die Bearbeitung bis hin zum Export. Phase One hat sein Kamera-Rohdaten-Programm Capture One in Version 5.1 vorgestellt. Damit können mit einem Klick Flecken im Bild entfernt und das Rauschen bekämpft sowie bei Porträts die Hautoberfläche geglättet werden.
undefined

Telltale bringt Tales of Monkey Island auf den Mac

Windows-Lizenz auch für die Mac-Version gültig. Telltale Games wird in den nächsten Monaten verstärkt die Mac-Plattform unterstützen. Den Anfang macht dabei Tales of Monkey Island. Welches Spiel als nächstes für den Mac erscheinen wird, können die Spieler selbst bestimmen.

Office 2011 für Mac angekündigt

Neue Office-Suite erscheint noch 2010. Microsoft hat auf der Macworld 2010 eine neue Version seiner Office-Suite für Mac OS X, Office für Mac 2011, vorgestellt. Im Vordergrund steht der direkte Zugriff auf Microsoft-Dienste für einen Austausch von Daten und Dateien sowie eine überarbeitete Benutzeroberfläche.
undefined

Elasty HD: Motion Tracking und Spezialeffekte für den Mac

Bildstabilisierung im Nachhinein. Creaceed hat mit Elasty HD 2.0 (ehemals Magnet) eine Videosoftware für Mac OS X vorgestellt, die ungewöhnliche Bearbeitungsfunktionen unter einen Hut bringt. Neben einer Software-Bildstabilisierung wurde Motion Tracking in Verbindung mit einigen Effekten sowie eine dynamische Zeitrafferfunktion integriert.
undefined

Blick in den Schuhkarton: 3D-Desktop für den Mac

Bumptop 1.0 für den Mac unterstützt Gesten. Die Desktopoberfläche Bumptop ist auf Mac OS X portiert worden. Vorher gab es sie nur für Windows. Die dreidimensionale Oberfläche erlaubt das Gruppieren und Sortieren von Desktopelementen. Auf dem Mac werden Gesten auf dem Trackpad der Notebooks genutzt, um Ordnung zu schaffen.
undefined

OCRKit - Texterkennung in PDFs

Texterkennung unter Mac OS X. Mit dem OCRKit hat das Berliner Unternehmen Exactcode eine Texterkennung (OCR) für Mac OS X vorgestellt, die eingescannte Texte oder PDFs in durchsuchbare PDFs umwandelt.
undefined

Thoughts - das Notizbuch für den Mac

Notizen werden in kleinen Büchern gespeichert. Die Firma Green & Slimy aus Wien hat mit Thoughts eine Notizbuchverwaltung für den Mac vorgestellt, mit der der Nutzer seine Gedanken und Informationen sortieren, abspeichern und recherchieren kann. Die Notizen können auch exportiert, gedruckt und per E-Mail verschickt werden.
undefined

Grandperspective visualisiert Mac-Festplatten

Filterfunktionen für detaillierte Einblicke in große Dateimengen. Die Belegung der Festplatte mit zahllosen kleinen und großen Dateien visualisieren - das will die kostenlose Software Grandperspective, die jetzt in Version 1.3 erschienen ist und mit Filtern die Jagd nach den gesuchten Dateien erleichtert.
undefined

Totalfinder integriert Tabs in den Finder von Mac OS X

Nützliche Erweiterungen für den Apple-Dateimanager. Der Totalfinder ist eine Sammlung mehrerer Erweiterungen für den Finder von Mac OS X. Durch die neue Version werden Tabs in den Dateimanager eingebaut, was die Verwaltung einzelner Verzeichnisse im Gegensatz zu vielen einzelnen Finder-Fenstern deutlich erleichtert.

Apple Mail: Unbefugte können E-Mails mitlesen

Fehler tritt bei der Einrichtung neuer E-Mail-Konten auf. Die E-Mail-Software Mail von Mac OS X weist ein Sicherheitsproblem auf. Unter Umständen kann es passieren, dass Unbefugte vertrauliche E-Mail-Inhalte mitlesen können. Grund dafür ist ein Fehler im Einrichtungsassistenten der Software.

Neues Build 10.6.3 von Mac OS X lernt OpenGL 3.0

Erste Funktionen eingebaut. Der bekannte russische Hacker "Netkas" hat in einem Build von Mac OS X 10.6.3, das als Update der aktuellen Version Snow Leopard erscheinen soll, erste Funktionen für OpenGL 3.0 ausgemacht. Noch werden nicht alle Extensions unterstützt, aber erste Experimente mit der neuen 3D-Schnittstelle sind damit möglich.
undefined

Houdahspot - aufgebohrte Desktopsuchmaschine für Mac OS X

Komplexe Suchanfragen zum Zusammenklicken. Die Desktopsuchmachine Houdahspot steht in der Version 2.6 für Mac OS X bereit. Die Software setzt auf Apples Spotlight und ermöglicht dem Nutzer, komplexe Suchabfragen zusammenzuklicken, um so Dokumente, Bilder, Musik und Videos auf der Festplatte zu finden.