Kommt Steam auf den Mac?

Dateien in neuer Steam-Beta lassen darauf schließen

Der Spiele-Download-Dienst Steam wird künftig nicht nur mit neuer Bedienoberfläche, sondern wohl auch mit einer Mac-OS-X-Version aufwarten. Eine in dieser Woche veröffentlichte Betaversion des neues Steam für Windows enthält Hinweise darauf.

Artikel veröffentlicht am ,

Nutzer berichten im offiziellen Steam-Forum, dass die offene Betaversion des überarbeiteten Steam-Clients auch Dateien enthält, die auf eine Version für Mac-Nutzer schließen lassen. So gibt es eigene Mac-spezifische Icons, unter anderem für die Dock-Leiste, und Mac-OS-X-Menüdateien.

Golem.de hat bei Valve Software bezüglich eines möglichen Steam für Mac nachgefragt, aber noch keine Antwort erhalten.

Bisher gibt es nur eine Windows-Version von Steam, während ein Teil der Publisher Spiele mittlerweile auch für Macs anbietet. Direkte Mac-Umsetzungen sparen sich die meisten Unternehmen und bringen ihre Windows-Spiele stattdessen mit der Cider Portability Engine von Transgaming unter Mac OS X zum Laufen. Das bedeutet in der Regel Abstriche bei der Leistung und den Grafikeffekten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Thomas Roll 28. Feb 2010

Welche Firma ist so blöd extra für ein System Spiele zu programmieren, das nur 1...

Wissard 27. Feb 2010

Doof nur, wenn ich einfach nur spielen will und mir nicht vorher stundenlang Gigabytes...

olaf 26. Feb 2010

?? Bullshit! ALLE haben ICQ. (Auch nicht-ITler, eher überwiegend da diese eher Jabber...

lkol 26. Feb 2010

im wörterbuch endlich bis "p" gekommen?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /