Zum Hauptinhalt Zur Navigation

MacOS

undefined

Wunderlist: Aufgabenplaner wird teamfähig

Die kostenlose Aufgabenverwaltung Wunderlist kann in der neuen Version 1.1.1 nun auch im Team genutzt werden. Zuvor war die Cloud-Anwendung nur für Einzelplatzanwender gedacht. Außerdem wurde ein Webdienst zur Veröffentlichung einzelner Aufgabenblätter ins Leben gerufen und die Bedienung des Programms vereinfacht.
Ultraedit-Icon

Texteditor: Ultraedit für Mac OS X

Der Texteditor Ultraedit ist nach einer längeren Betaphase jetzt in einer Version für Mac OS X gleich in Version 2.0 erschienen, obwohl es nie eine 1.0 gab. Der Editor bietet fast den gleichen Funktionsumfang wie die Windows-Variante, kann Makros ausführen und auch bei der Benutzeroberfläche gibt es kaum Unterschiede, so dass die Einarbeitungszeit kurz ist.
Cyberduck-Logo

FTP-Client: Cyberduck für Windows ist da

Der FTP-Client Cyberduck ist nun auch in einer Betaversion für Windows erschienen. Das kostenlose Programm war bislang nur für Mac OS X erhältlich und unterstützt neben FTP auch SFTP, WebDAV, Amazon S3, Google Storage, Google Docs, Windows Azure und Rackspace.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Bildschirmfotos: Skitch für Mac OS X entschlüpft der Betaphase

Die Mac-OS-X-Screenshot-Anwendung Skitch ist in Version 1.0 erschienen und trägt seitdem den Titel "Beta" nicht mehr. Die neue Fassung ist wie der dazugehörige Bild-Hostingdienst Skitch.com optisch etwas überarbeitet worden. Neben der kostenlosen Version gibt es eine Plusausgabe, die jährlich rund 15 US-Dollar kostet, mehr Funktionen bietet und ohne Werbung auskommt.
undefined

Tipphilfe: Textexpander 3.2 mit Sicherheitsfunktionen

Die Tipphilfe Textexpander für Mac OS X ist in Version 3.2 erschienen und kann nun ihre Textbausteine als Backup speichern und wiederherstellen. Sicherheitskopien der Textbausteine nimmt das Programm auf Wunsch selbst vor. Außerdem wurde die Suchfunktion für Kürzel verbessert.
undefined

Lion: Mac OS X 10.7 trifft iOS

Apple hat eine neue Version seines Betriebssystems Mac OS X vorgestellt. Mac OS X 10.7 alias Lion bei einem Special Event als Vorabversion gezeigt. Wichtigste Neuerung ist die Integration von Funktionen aus iOS in Mac OS X: Multitouch, ein Vollbildmodus und ein App Store für die Desktoprechner.
undefined

Steam: Keine Version für Linux geplant

Valve setzte den Gerüchten zu einer Steam-Version für Linux ein Ende: Eine Entwicklung der Spieleplattform für das freie Betriebssystem ist nicht geplant. Damit bleibt Linux-Benutzern der Spielgenuss etwa von Left 4 Dead 2, Team Fortress 2, Counter-Strike, Portal und der Half-Life-Serie weiterhin offiziell verwehrt.
undefined

Magic Trackpad: Neue Touchpad-Gesten

Apples Magic Trackpad kann wie auch die Magic Mouse um neue Gesten erweitert werden. Die Software Jitouch, die schon der Apple-Maus neue Kunststückchen beibrachte, ist nun in der Betaversion 2.3 auch für Apples neues Eingabegerät erschienen.
undefined

Texterkennung: OCRKit macht PDFs durchsuchbar

Das Berliner Unternehmen Exactcode hat seine Texterkennung OCRKit für Mac OS X in Version 1.4 vorgestellt. Die Anwendung wandelt eingescannte Texte oder PDFs in durchsuchbare PDFs um. In der neuen Version soll vor allem die Erkennungsgenaugigkeit verbessert worden sein.
undefined

PDFs bearbeiten: PDFpen kompatibel mit Evernote

Die Mac-Software PDFpen ist in einer neuen Version erschienen, die nun mit dem Online-Notizzettel-Dienst Evernote zusammenarbeitet. PDFpen 4.7 dient zum Bearbeiten von PDFs und besitzt auch eine optische Zeichenerkennung für eingescannte Textvorlagen.
undefined

MacSpeech Scribe: Spracherkennungssoftware für den Mac

Die Software MacSpeech Scribe von Nuance ist eine Spracherkennung für den Mac, die Tonaufzeichnungen in Text umsetzen soll. Das Programm unterstützt mehrere Sprachen und kann individuelle Sprachprofile aufbauen. So sollen die typischen Aussprachen des Anwenders auch in Fremdsprachen berücksichtigt werden.
undefined

Diashowsoftware: Fotomagico mit iPad-Exportfunktion

Boinx Software hat die neue Version 3.5 seiner Diashowsoftware Fotomagico für Mac OS X vorgestellt. Das Update führt eine iPad-Exportfunktion ein. Außerdem lässt sich das Programm nun als Plugin in Video-Authoring- und Effektprogrammen integrieren. Neben Fotos können auch Videos und Musik in die Diashow integriert werden.