Südafrikas Mobilfunkbetreiber wehren sich gegen die Einmischung durch die USA bei 5G. Huawei werde zum Opfer im Patt zwischen den USA und China, sagte Präsident Cyril Ramaphosa als Hologramm.
Ein besseres Mobilfunknetz wäre auch ohne weitere Frequenzen und eine Digitale Dividende III möglich. Doch die Antennentechnik ist kostspielig, nicht nur im Aufbau.
Durch eine Änderung im Telekommunikationsgesetz werden hohe Zwangsgelder möglich, wenn Mobilfunk-Betreiber die Ausbauauflagen nicht erfüllen. In Ausnahmefällen kann künftig lokales Roaming angeordnet werden.
Das Branchenevent AT&T Shape sollte die Filmindustrie für 5G begeistern. Oft wurden auf dem Gelände von Warner Bros. in Los Angeles bis 1,7 GBit/s gemessen.
Huawei arbeitet in Deutschland mit vielen Partnern zusammen. Daher steigen die Beschäftigten des chinesischen Ausrüsters in Deutschland auch nicht selbst auf die Masten.
Was passiert, wenn autonome Autos in einer Verkehrssituation nicht mehr weiterwissen? Ein Berliner Fraunhofer-Institut hat dazu eine sehr datensparsame Fernsteuerung entwickelt. Doch es wird auch vor der Technik gewarnt.
LTE ist laut Opensignal in ländlichen Kreisen Deutschlands bei mehr als einem Viertel der Nutzung immer noch nicht verfügbar. 2G und 3G müssen reichen - und das betrifft auch eine etwas größere Stadt.
Schnelles Internet auf dem Land: Wie kann dieses Ziel erreicht werden? Noch immer gibt es Vorsorgungslücken. Ein lokales Roaming ist in der Koalition umstritten, nun erheben mehrere Verbände Forderungen.
Um die Versorgungsauflagen aus dem Jahr 2015 zu erfüllen, hat die Telefónica ihr bisher größtes Ausbauprogramm gestartet. Im April sei es weiter vorangegangen.
Arduino SIM verbindet externe Sensoren per 3G oder sogar 2G mit der eigenen Cloud-Infrastruktur - ab 1,50 US-Dollar im Monat. Eine zukunftskompatiblere LTE-Variante soll folgen, genau wie die Kooperation mit größeren Mobilfunkanbietern.
Vodafone Deutschland will mit 3.800 Bauprojekten sein LTE-Netz weiter ausbauen. Dabei beklagt sich der Konzern über mangelnde Unterstützung der Regierung bei der Standortsuche.
Update Golem.de hatte unter Berufung auf einen Tweet berichtet, dass Freenet bereits Neuerungen für den Mobilfunktarif Freenet Funk plane. Obwohl es Pläne des Unternehmens für eSIM und Roaming gibt, sind die Angaben bei Twitter, auf die wir uns berufen haben, nicht konkret und stammen nicht von Freenet.
Die Produktion des SoC für das nächste iPhone ist angelaufen: Der A13-Chip entsteht bei TSMC in einem optimierten 7-nm-Verfahren. Ein 5G-Modem wird Apple offenbar nicht verbauen.
Im Vergleich zu ihren Aktivitäten in anderen Ländern Europas geben sich Telekom, Vodafone und Telefónica in Deutschland wenig Mühe - trotz Fortschritten beim Download und Upload im Mobilfunk.
Das Netz der Telefónica Deutschland soll in zahlreichen Regionen mit zusätzlichen LTE-Frequenzen aufgerüstet werden, "um höhere Kapazitäten und Geschwindigkeiten bereitzustellen."
Vodafone öffnet sein LTE-Netz für Freenet und seine Tochterfirmen. Es gehe dabei vor allem um Netzstabilität für die Nutzer, da das 3G-Netz immer mehr abgebaut werde, sagte ein Freenet-Sprecher.
Mehrere Hundert Mobilfunkstandorte mit GSM- und UMTS-Versorgung haben bei der Telefónica erstmalig LTE erhalten. Bestehende LTE-Standorte bekamen neue Frequenzen.
Wenn die Netzbetreiber LTE nicht ausbauen, soll es laut SPD-Fraktion Geldstrafen geben. Verpflichtendes Roaming soll aber nur für die gelten, die auch ausbauen.
Der neue Mobilfunkstandard 5G soll angeblich das Autofahren sicherer machen. Doch die EU-Kommission setzt beim vernetzten Fahren weiterhin auf den WLAN-Standard ITS-G5. Vor allem bei zeitkritischen Vorfällen.
Bis es 5G-Netze und -Tarife gibt, bleibt 4G, also LTE, das Maß der Dinge im Mobilfunk. Doch LTE ist nicht gleich LTE, wie ein neuer Geschwindigkeitsvergleich ergibt.
MWC 2019 Die Deutsche Funkturm der Telekom will wohl zum größten Sendemastbetreiber in Europa aufsteigen. Golem.de sprach mit Bruno Jacobfeuerborn über die Pläne der Telekom-Tochter.
MWC 2019 Mit der Open-Source-Software Magma will das Unternehmen Facebook kleinen Providern ermöglichen, schnell ihr Netz zu erweitern. Außerdem soll der Betrieb deutlich erleichtert und der Provider unabhängig von Herstellern werden.
Vodafone Deutschland will zusammen mit der Telekom und Telefónica alle Funklöcher schließen. Bei 5G ist Vodafone gegen einen Ausschluss von Huawei und will stattdessen härtere Kontrollen für alle.
MWC 2019 LTE und 5G können durch Technik von Ericsson und Intel dasselbe Spektrum nutzen. In jeder Millisekunde wird die Aufteilung der 4G- und 5G-Kapazität angepasst.
Ein führender europäischer Netzbetreiber fürchtet um seinen 5G-Ausbau, sollte Huawei ausgeschlossen werden. Die beiden europäischen Ausrüster könnten hier nicht so einfach einspringen. Auch die GSMA warnt eindringlich.
Die Telefónica hat mit Samsung im Millimeterwellen-Bereich um 26 GHz eine neue Technik ausprobiert, um Haushalte auf der letzten Meile per Funk zu versorgen. Ein Angebot ist möglich.
Die Spezifikationen von Sigfox sind öffentlich. Es handelt sich dabei um ein energiesparendes Funkprotokoll für IoT-Sensoren. Allerdings ist es proprietär und damit eines von vielen Funknetzen für das Internet der Dinge.
Die jahreslange Prüfung von Huawei-Technik in Großbritannien ergab nie einen Hinweis auf Hintertüren, betont der ehemalige Chef des britischen Geheimdiensts GCHQ. Er rät Nerven zu behalten und zu technischem Sachverstand in der Bewertung von Huawei.
AT&T hat erstmals erklärt, dass in seinem 5G+-Netz nicht einmal die maximalen Datenraten von LTE Advanced Pro möglich sind. Damit lässt sich mehr als 1 Gigabit pro Sekunde übertragen.
Nachdem Apple bereits eigene CPU-Kerne und eine Grafikeinheit für iPhone-Chips entwickelt hat, folgt der naheliegende nächste Schritt: Intern wird ein LTE- oder 5G-Baseband entworfen, statt es von Partnern einzukaufen.
Die Brief- und Paketzusteller der Deutschen Post brauchen eine flächendeckende und stabile Versorgung mit dem aktuellen Standard LTE. 5G werde dagegen noch nicht benötigt.
Vodafone hat jahrelang mit Huawei verhandelt, bis es zur ersten Zusammenarbeit kam. Am Anfang war man wegen der chinesischen Herkunft eher misstrauisch, erzählt ein Insider.
Die vielen Kunden ohne LTE-Tarif sind auf veraltete UMTS-Netze angewiesen, die immer größere Lücken aufweisen, weil die Betreiber sie zurückbauen. So könnten die Funklöcher sogar noch größer werden.
Der Bundeswirtschaftsminister erhöht den Druck auf die Mobilfunk-Betreiber, ihre Zusagen zum Schließen der Funklöcher einzuhalten. Jedes Funkloch sei ein Unding, sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Doch so einfach ist es nicht.
Drillisch führt bei seiner Marke Smartmobil täglich kündbare LTE-Verträge ein. Nutzer müssen bei einer Kündigung nur die abgelaufenen Tage im Monat zahlen, die Möglichkeit steht aber erst nach dem ersten Monat zur Verfügung.
Zweimal "sehr gut" und einmal "befriedigend", lautet das Urteil im Connect Netztest für die drei Mobilfunkbetreiber. Das Testverfahren sei im Vergleich zum Vorjahr "weiter verschärft" worden.
In dieser Woche wird der Ausbau von DVB-T2 in den letzten drei Städten für private Sender fertiggestellt. Mit dem Ausbau von LTE müssen zudem weitere Bereiche geräumt werden.
Der Chip-Netztest macht diesmal alle Netzbetreiber glücklich. Zwei Mal gibt es ein "sehr gut" und ein Mal die Note "gut". Doch die Ergebnisse gelten nur entlang der Messstrecken.
Peter Altmaier schämt sich so sehr für das deutsche LTE-Netz, dass er keine Anrufe von ausländischen Ministern mehr auf Dienstfahrten annimmt. Die Verbindung breche immer wieder ab. Er müsse drei- bis viermal anrufen.
Um Funklöcher zu schließen, soll die Bundesnetzagentur nationales Roaming anordnen können. Dafür wollen die Vize-Fraktionsvorsitzenden von Union und SPD das Gesetz ändern.