Arduino SIM: Mobilfunkttarif für IoT-Platinen kostet 1,50 US-Dollar

Arduino SIM verbindet externe Sensoren per 3G oder sogar 2G mit der eigenen Cloud-Infrastruktur - ab 1,50 US-Dollar im Monat. Eine zukunftskompatiblere LTE-Variante soll folgen, genau wie die Kooperation mit größeren Mobilfunkanbietern.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Arduino SIM passt in das MKR-GSM-1400.
Die Arduino SIM passt in das MKR-GSM-1400. (Bild: Arduino)

Passend zu seiner IoT-Cloud hat Arduino den Mobilfunkdienst Arduino SIM vorgestellt. Dieser ist für das Internet der Dinge geeignet und soll für relativ niedrige monatliche Preise diverse Sensoren und Platinen per 3G-Standard an die IoT-Cloud anbinden. Als Rückfallebene nutzt der Hersteller sogar das alte 2G-Netz. Das Angebot ist allerdings komplett darin integriert und wird sich daher eher weniger für Standardtelefone eignen.

Arduino SIM wird vorerst für das MKR-GSM-1400-Board bereitgestellt. Das ist eine Platine mit 32-Bit-ARM-Prozessor, die die Authentifizierung per TLS und X.509 durch einen Hardwarebeschleuniger unterstützt. Darüber kann das System mit der Arduino Cloud kommunizieren, die im Februar 2019 als offene Beta vorgestellt wurde. "Die Arduino-Cloud ermöglicht es jedem, sich mit Platinen ohne Programmieren zu verbinden", schreiben die Entwickler in der auf dem Portal Electronicsweekly veröffentlichten Pressemitteilung. Es sei trotzdem möglich, eigene Scripts mit der Open-Source-Library von Arduino zu erstellen.

Geringer Preis, geringes Datenvolumen

Später soll es auch eine LTE-Variante der Arduino SIM geben, die mit dem kommenden MKR NB 1500 für die Standards Cat-M und NV-IoT veröffentlicht wird. Außerdem gibt es laut Hersteller Pläne, sich eventuell Drittherstellern zu öffnen. Möglicherweise ließen sich dann IoT-Geräte über größere Mobilfunkanbieter anbinden.

Arduino SIM kostet 1,50 US-Dollar pro Monat bei einem Datenvolumen von 5 MByte monatlich. Die ersten 90 Tage oder 10 MByte sind gratis. Das ist für einige IoT-Anwendungen genug, wenn lediglich Text und Zahlen übertragen werden, reicht aber etwa beispielsweise nicht für Videoüberwachung. Der Tarif ermöglicht Roaming in etwa 100 verschiedenen Ländern - ohne zusätzliche Kosten. Darunter befindet sich auch Deutschland. Allerdings ist das Angebot momentan nur aus den USA buchbar, was sich theoretisch über eine VPN-Verbindung oder andere Umwege umsetzen ließe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


pinki 22. Mai 2019

Gerne. :) Die Werbung hält sich in Grenzen und der Filter fürs E-Mail-Postfach ist...

sg-1 22. Mai 2019

das ist doch aber teurer als die im Artikel erwähnten 5GB ...ach warte, es sind MB...

logged_in 21. Mai 2019

Hört sich nach einem coolen Projekt an!

derdiedas 21. Mai 2019

Anderer Anwendungsfall. LORA statt WLAN damit man die Messdaten etwa von einem größerem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Morris Chang
TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
Artikel
  1. Treibstoffe: Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom
    Treibstoffe
    Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom

    Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
    Eine Analyse von Hanno Böck

  2. Codon: Python-Compiler verspricht 10- bis 100-fache Leistung
    Codon
    Python-Compiler verspricht 10- bis 100-fache Leistung

    Eine native Kompilierung von Python soll eine Programmgeschwindigkeit wie bei C und C++ ermöglichen.

  3. Zeichentrick-Serie: Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben
    Zeichentrick-Serie
    Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben

    In der neuesten Folge von South Park haben sich die Schöpfer der Serie mit ChatGPT beschäftigt und den Chatbot genutzt, um Teile der Episode zu erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /