N7P: TSMC startet Fertigung von Apples A13-Chip

Die Produktion des SoC für das nächste iPhone ist angelaufen: Der A13-Chip entsteht bei TSMC in einem optimierten 7-nm-Verfahren. Ein 5G-Modem wird Apple offenbar nicht verbauen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Wafer mit Power7-Chips, wenngleich nicht mit 7 nm ;-)
Ein Wafer mit Power7-Chips, wenngleich nicht mit 7 nm ;-) (Bild: IBM)

Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), der größte Auftragsfertiger der Welt, soll die Produktion von Apples A13-Chip für die im Herbst 2019 erwarteten iPhone-Modelle gestartet haben. Das berichtet Bloomberg unter Berufung auf Apple-nahe Quellen. Die Fertigung sei bereits im April angelaufen, die eigentliche Serienproduktion soll noch im laufenden Mai beginnen. Der A13 gehört zu den ersten Chips im N7P genannten Verfahren, so die TSMC-interne Bezeichnung.

Der N7P entspricht weitestgehend dem N7, soll aber die Frequenz um 10 Prozent oder die Leistungsaufnahme um 7 Prozent verbessern. Außerdem gibt es noch den N7+: Statt alle Schichten eines Chips durch mehrere Masken per Immersionslithografie zu belichten (DUV mit Multi-Patterning), werden bis zu vier Layer mit extrem ultra-violetter Strahlung (EUV) bearbeitet. Die feineren Strukturen durch ultra-violette Strahlung helfen, den Chip mit mehr Transistoren als bisher zu versehen, ihn kompakter zu machen sowie gegebenenfalls höher zu takten oder die Leistungsaufnahme zu reduzieren.

Für den A12 Bionic verwendete Apple das N7-Verfahren der TSMC, also ohne EUV. Der Chip misst 83 mm² und weist 6,9 Milliarden Transistoren auf - eine Fläche von unter 100 mm² ist auch für den A13 realistisch, wenngleich mit mehr Schaltungen. Unklar bleibt, ob Apple mehr als sechs CPU-Kerne verbaut; bisher sind es zwei schnelle (Vortex) und vier sparsame (Tempest). Die selbst entwickelte Grafikeinheit könnte fünf statt vier Kerne aufweisen und auch die Neural Engine für künstliche Intelligenz dürfte ausgehend von acht Cores anwachsen. Das Interface mit LPDDR4X-Speicher bleibt sicherlich bestehen.

Im iPhone steckt neben dem SoC ein dediziertes Modem, allerdings bisherigen Informationen zufolge nicht mit 5G-, sondern noch mit LTE-Geschwindigkeit. Das Baseband wird von Intel geliefert, darauf weist eine Aussage von Intel-CEO Bob Swan im Gespräch mit Reuters hin. Ab 2021 ist Qualcomm wieder der exklusive Modem-Lieferant, denn Apple hatte sich mit dem Hersteller geeinigt: Neben einer Zahlung von 4,5 Milliarden US-Dollar gibt es einen Sechsjahresvertrag zwischen Apple und Qualcomm.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /