Autonomes Fahren: Per Fernsteuerung durch die Baustelle
Was passiert, wenn autonome Autos in einer Verkehrssituation nicht mehr weiterwissen? Ein Berliner Fraunhofer-Institut hat dazu eine sehr datensparsame Fernsteuerung entwickelt. Doch es wird auch vor der Technik gewarnt.

Das Szenario wirkt zwar wie Science-Fiction, doch es ist vielleicht gar nicht mehr so weit entfernt. Wenn autonome Autos in einigen Jahren kein Lenkrad und Pedal mehr haben werden, kann selbst der beste Fahrer im Notfall nicht mehr das Steuer übernehmen. Damit überforderte Robotertaxis nicht den ganzen Verkehr blockieren, sollen menschliche Fahrer aus der Ferne die Lenkung übernehmen. Wie das funktionieren kann, hat das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (Fokus) in Berlin gezeigt.