126 Libreoffice Artikel
  1. Linux-Distributionen: Warum ein Sicherheitsfix drei Jahre nicht ankam

    Linux-Distributionen: Warum ein Sicherheitsfix drei Jahre nicht ankam

    Ein Buffer Overflow in der Bibliothek Raptor zeigt, wie es bei Linux-Distributionen im Umgang mit Sicherheitslücken manchmal hakt.
    Von Hanno Böck

    13.11.202019 Kommentare
  2. Big Blue Button: Das große blaue Sicherheitsrisiko

    Big Blue Button: Das große blaue Sicherheitsrisiko

    Kritische Sicherheitslücken, die Golem.de dem Entwickler der Videochat-Software Big Blue Button meldete, sind erst nach Monaten geschlossen worden.
    Eine Recherche von Hanno Böck

    21.10.2020107 KommentareVideo
  3. Document Foundation: Libreoffice will Ende von Openoffice

    Document Foundation : Libreoffice will Ende von Openoffice

    Das Nebeneinander von Libreoffice und Openoffice müsse endlich aufhören, denn das schade den Nutzern.

    14.10.2020164 Kommentare
  4. Instagram, Libreoffice, Peng: Sonst noch was?

    Instagram, Libreoffice, Peng: Sonst noch was?

    Was am 6. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

    06.08.20205 Kommentare
  5. Document Foundation: Libreoffice soll private und kommerzielle Nutzung trennen

    Document Foundation: Libreoffice soll private und kommerzielle Nutzung trennen

    Die geplante Marketing-Änderung kommt in der Community nicht gut an. Ändern soll sich an der Verfügbarkeit von Libreoffice aber nichts.

    08.07.202030 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Inhouse Consultant CX/CRM (m/w/d)
    Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland, Ratingen
  2. Integrationsentwickler*in (w|m|d)
    SWK STADTWERKE KREFELD AG, Krefeld
  3. IT-Lösungsdesignerin/IT-Lö- sungsdesigner mit dem Schwerpunkt Anforderungsanalyse (w/m/d)
    Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Potsdam, Bonn
  4. (Junior) SAP PP Consultant Inhouse - Manufacturing & Assembly (m/w/d)
    Jungheinrich AG, Hamburg

Detailsuche



  1. Office-Kollaboration: Nextcloud Hub 19 unterstützt passwortloses Anmelden

    Office-Kollaboration: Nextcloud Hub 19 unterstützt passwortloses Anmelden

    Die Unterstützung von Webauthn in Nextcloud ist zusammen mit Nitrokey entstanden. Zudem wird der neue Videochat stabil.

    03.06.202010 Kommentare
  2. Freie Office-Suite: Libreoffice 6.4 bringt mehr Leistung und QR-Codes

    Freie Office-Suite: Libreoffice 6.4 bringt mehr Leistung und QR-Codes

    Die Document Foundation hat eine neue Version von Libreoffice veröffentlicht. Diese soll weitere Leistungsverbesserungen aufweisen, bietet einen Generator für QR-Codes und wie immer viele Kleinigkeiten.

    30.01.202041 Kommentare
  3. Office-Suite: Openoffice ermöglicht Nutzung von Alternativ-Java

    Office-Suite: Openoffice ermöglicht Nutzung von Alternativ-Java

    Im Zuge eines kleinen Bug-Fix-Releases ermöglicht Apache Openoffice seinen Nutzern künftig die Nutzung einer Alternative zur Java-Implementierung von Oracle. Die restlichen Änderungen fallen sehr klein aus.

    23.09.201912 Kommentare
  4. Document Foundation: Libreoffice schwärzt und archiviert besser

    Document Foundation: Libreoffice schwärzt und archiviert besser

    Die Document Foundation hat eine neue Version von Libreoffice veröffentlicht. Die bringt insbesondere einen Geschwindigkeitsgewinn beim Öffnen von großen Dokumenten. Außerdem ist es möglich, Dokumente professionell zu schwärzen.

    08.08.201922 Kommentare
  5. Document Foundation: Libreoffice 6.2 bringt offiziell neues Design

    Document Foundation: Libreoffice 6.2 bringt offiziell neues Design

    Mit dem Projekt Muffin arbeitet die Libreoffice-Community seit mehr als zwei Jahren an einer neuen Oberfläche. Nach langen Experimenten ist die sogenannte Notebookbar nun offiziell stabil verfügbar.

    11.02.2019139 KommentareVideo
  1. Sicherheit: Libreoffice schließt Lücke, Openoffice bleibt verwundbar

    Sicherheit: Libreoffice schließt Lücke, Openoffice bleibt verwundbar

    Eine Sicherheitslücke, die die freien Office-Programme Libreoffice und Openoffice betrifft, erlaubt Angreifern das Ausführen von Code mittels einer Skript-Schnittstelle. Von Libreoffice gibt es ein Update, von Openoffice nicht.

    04.02.201936 Kommentare
  2. Officesuite: Libreoffice 6.1 bringt neue Icons und neue Datenbank

    Officesuite: Libreoffice 6.1 bringt neue Icons und neue Datenbank

    Mit der aktuellen Version 6.1 führt das Entwicklerteam von Libreoffice neue Icons ein, an die sich einige Nutzer wohl erst gewöhnen müssen. Die Datenbankanwendung nutzt außerdem ein neues experimentelles Backend und die Verwendung von Bildern soll besser laufen.

    09.08.20189 KommentareVideo
  3. Officesuite: Stadtverwaltung Rom stellt auf Libreoffice um

    Officesuite: Stadtverwaltung Rom stellt auf Libreoffice um

    Die Stadtverwaltung von Italiens Hauptstadt Rom hat damit angefangen, ihre Workstations auf Libreoffice umzustellen. Dazu werden teils Jahrzehnte alte Zulieferverträge verändert und bis zu 14.000 Rechner migriert.

    06.08.201829 Kommentare
  1. Document Foundation: Gefälschte Libreoffice-Version im Microsoft Store

    Document Foundation: Gefälschte Libreoffice-Version im Microsoft Store

    Ein unbekannter Entwickler verteilt die freie Officesuite Libreoffice über den Microsoft Store und bietet diese auch zum Kauf an. Die Macher von Libreoffice haben damit nichts zu tun und nennen das Angebot irreführend. Die App ist nicht mehr verfügbar.

    24.07.201825 Kommentare
  2. Officesuite: Libreoffice 6.0 bringt PGP-Signaturen und bessere Formulare

    Officesuite: Libreoffice 6.0 bringt PGP-Signaturen und bessere Formulare

    Die aktuelle Version der freien Officesuite Libreoffice ermöglicht das Signieren aller ODF-Dokumente per GPG, verbessert den Zugriff auf Funktionen zum Erstellen von Formularen und hilft mit der Rechtschreibung auch bei komplexer Grammatik.

    31.01.201857 KommentareVideo
  3. Bürosoftware: Libreoffice 5.3 rendert besser

    Bürosoftware: Libreoffice 5.3 rendert besser

    Die freie Bürosoftware Libreoffice erhält in der aktuellen Version 5.3 eine verbesserte Rendering-Engine und ein adaptives Menü namens Muffin. Zudem wurde das deutsche Rechtschreibmodul aktualisiert.

    01.02.201713 Kommentare
  1. Ehemalige Sun-Projekte: Open Source à la Oracle

    Ehemalige Sun-Projekte: Open Source à la Oracle

    Nach der Übernahme von Sun durch Oracle hatten viele in der Open-Source-Welt Angst um ihre Projekte. Doch es gibt eine einfache Möglichkeit, solche Probleme zu lösen: den Fork. Wir haben geschaut, wer sieben Jahre nach der Übernahme die Gewinner und Verlierer sind.
    Von Bernd Schmidt

    02.01.201794 KommentareAudio
  2. Projekt Muffin: Libreoffice 5.3 bekommt eine neue Oberfläche

    Projekt Muffin: Libreoffice 5.3 bekommt eine neue Oberfläche

    Muffin heißt das neue und modulare Oberflächenkonzept für Libreoffice, an dem die Document Foundation arbeitet. Anwender sollen vor allem von der Flexibilität profitieren.

    22.12.2016201 KommentareVideo
  3. Limux: München verbastelt das nächste IT-Großprojekt

    Limux: München verbastelt das nächste IT-Großprojekt

    Eigentlich soll die IT-Verwaltung in München endgültig zentralisiert werden. Doch sowohl der Stadtrat als auch Verwaltungsreferate agieren gegen den Plan und gegeneinander. Dass Gutachter und die CSU eine Totalabkehr von Limux und Libreoffice in Erwägung ziehen, ist dabei vermutlich wenig hilfreich.
    Von Sebastian Grüner

    10.11.2016217 Kommentare
  1. Office Suite: Apache denkt über mögliches Ende von Openoffice nach

    Office Suite: Apache denkt über mögliches Ende von Openoffice nach

    Dennis Hamilton hat eine Diskussion die Zukunft der freien Officesuite angestoßen. Für den Vorsitzenden des Apache Openoffice Project Management Committee (PMC) gehört dazu auch ein mögliches Aus für das Projekt.

    03.09.2016163 Kommentare
  2. Document Foundation: Libreoffice 5.2 unterstützt geheime Dokumente

    Document Foundation: Libreoffice 5.2 unterstützt geheime Dokumente

    Die aktuelle Version 5.2 der freien Officesuite Libreoffice unterstützt den TSCP-Standard für Geheimhaltungsstufen. Verbessert hat das Team zudem die Interoperabilität und die Arbeit mit Dokumenten soll dank einer kleineren Werkzeugleiste leichter sein.

    03.08.201633 KommentareVideo
  3. Office-Suite: Libreoffice 5.1 mit überarbeiteter Oberfläche freigegeben

    Office-Suite: Libreoffice 5.1 mit überarbeiteter Oberfläche freigegeben

    Die Document Foundation hat mit Libreoffice 5.1 die nächste Hauptversion der freien Office-Suite herausgegeben. Sie bringt eine teilweise neu organisierte Oberfläche mit umstrukturierten Menüs.

    11.02.201695 Kommentare
  1. Office: Collabora und Kolab arbeiten gemeinsam an Büro-Suite

    Office: Collabora und Kolab arbeiten gemeinsam an Büro-Suite

    Die britischen Libreoffice-Experten von Collabora Productivity und die Groupware-Spezialisten von Kolab Systems aus der Schweiz arbeiten gemeinsam an der Integration von Collaboras Cloudsuite in den Kolab Editor.

    02.02.20168 Kommentare
  2. Cloud-Office: Libreoffice Online wird in Owncloud integriert

    Cloud-Office: Libreoffice Online wird in Owncloud integriert

    Die Cloud-Variante von Libreoffice kann nun auch aus Owncloud heraus genutzt werden. Dafür kooperieren die Entwickler beider Projekte eng miteinander. Es steht ein VM-Abbild bereit, mit dem ein Server getestet werden kann. Die kommerzielle Vermarktung ist bereits in Planung.

    15.12.201526 KommentareVideo
  3. E-Mail-Client: Zahl der Thunderbird-Nutzer wächst weiter stetig

    E-Mail-Client: Zahl der Thunderbird-Nutzer wächst weiter stetig

    Derzeit gebe es rund 25 Millionen Thunderbird-Nutzer, schreibt der Chef des zuständigen Entwicklergremiums. Ihre Zahl wachse stetig. Die Pläne zur Loslösung des E-Mail-Clients von Mozilla werden zudem konkreter, die Entwickler damit aber auch abhängiger von ihren Nutzern.

    09.12.201597 Kommentare
  4. Collabora Govoffice: UK-Behörden lizenzieren kommerzielles Libreoffice

    Collabora Govoffice: UK-Behörden lizenzieren kommerzielles Libreoffice

    Sämtliche Behörden des Vereinigten Königreiches können künftig eine speziell für den öffentlichen Dienst zugeschnittene Version von Libreoffice nutzen. Bereitgestellt wird dies durch den Partner Collabora, dessen kommendes Cloud-Angebot ebenfalls Teil der Vereinbarung ist.

    20.10.201513 Kommentare
  5. 150.000 Rechner: Italienische Militärverwaltung wechselt zu Libreoffice

    150.000 Rechner: Italienische Militärverwaltung wechselt zu Libreoffice

    Das Verteidigungsministerium Italiens will bis Ende 2016 sämtliche seiner 150.000 Rechner auf Libreoffice umstellen. Schulungsmaterialien für die Mitarbeiter sollen unter Creative-Commons-Lizenz bereitstehen.

    16.09.201556 Kommentare
  6. Freies Büropaket: Libreoffice springt auf Version 5.0

    Freies Büropaket: Libreoffice springt auf Version 5.0

    Libreoffice feiert den Sprung auf die Versionsnummer 5.0. Es gibt zwar einige optische Änderungen und eine neue Windows-Version, die meisten Arbeiten haben die Entwickler aber in die Restrukturierung des Codes gesteckt.

    05.08.2015106 Kommentare
  7. Collabora: Libreoffice mit Langzeit-Support in Mac-Store verfügbar

    Collabora: Libreoffice mit Langzeit-Support in Mac-Store verfügbar

    Das freie Libreoffice steht nun im Mac App Store in zwei Versionen bereit: Eine ist gratis und entspricht der üblichen Community-Version. Für rund 10 Euro gibt es aber auch die Version mit Enterprise-Support von Collabora.

    19.06.201519 Kommentare
  8. Office-Paket: Libreoffice will Bürosuite in den Browser bringen

    Office-Paket: Libreoffice will Bürosuite in den Browser bringen

    Libreoffice soll bald auch über den Browser nutzbar sein und so Google Docs und Microsoft Office 365 Konkurrenz machen. Dazu haben sich die Unternehmen Icewarp und Collabora zusammengetan.

    26.03.201537 Kommentare
  9. Open Document: Libreoffice-Viewer für Android als Beta

    Open Document: Libreoffice-Viewer für Android als Beta

    Open-Document-Dateien können mit der Beta des Libreoffice-Viewers auf Android-Smartphones und -Tablets angesehen werden. Darauf aufbauend sollen auch Editoren entstehen, davon ist das Team aber noch weit entfernt.

    22.01.201512 Kommentare
  10. Limux: Stadt München wird Beirat der Document Foundation

    Limux: Stadt München wird Beirat der Document Foundation

    Die Stadt München tritt dem Beirat der Document Foundation bei. Die Stiftung, die die Libreoffice-Community vertritt, soll damit von den Migrationserfahrungen profitieren, ähnlich wie bei französischen Ministerien.

    12.01.20153 Kommentare
  11. Hardwarebeschleunigung: Libreoffice bekommt OpenGL-Backend

    Hardwarebeschleunigung: Libreoffice bekommt OpenGL-Backend

    Für ein schnelleres und besseres Rendering bekommt Libreoffice ein OpenGL-Backend. Das soll auch unter Wayland helfen und erst mit Version 4.4 Anfang 2015 bereitstehen.

    11.11.201413 Kommentare
  12. Verwaltung: Berliner Steuerbehörden wollen wieder MS Office nutzen

    Verwaltung: Berliner Steuerbehörden wollen wieder MS Office nutzen

    Statt des bisher verwendeten Openoffice sollen die Berliner Steuerbehörden künftig Microsoft Office verwenden. Der Grund dafür sei ein einfacherer Datenaustausch mit anderen Behörden von Bund und Ländern. Eingesetzt wird derzeit ein über vier Jahre altes Office-Paket.

    23.10.201468 Kommentare
  13. Libreoffice 4.3: 3D-Modelle, besseres OOXML und Monster-Absätze

    Libreoffice 4.3: 3D-Modelle, besseres OOXML und Monster-Absätze

    Mit der Veröffentlichung von Libreoffice 4.3 unterstützt die freie Office-Suite besser verschiedene Dateiformate, erlaubt 3D-Modelle in Präsentationen und beseitigt viele Fehler.

    30.07.201413 Kommentare
  14. Dank Git: Aktuelle Bundesgesetze in Libreoffice

    Dank Git: Aktuelle Bundesgesetze in Libreoffice

    Über eine Erweiterung für Libreoffice lässt sich ab sofort auf die aktuellen Bundesgesetze im Volltext zugreifen. Möglich macht das die Integration von Bundesgit.

    08.04.201415 Kommentare
  15. Document Liberation Project: Gemeinsame Anstrengung für freie Dateiformate

    Document Liberation Project: Gemeinsame Anstrengung für freie Dateiformate

    Mit dem Document Liberation Project soll das Reverse Engineering proprietärer Dateiformate von einer breiteren Community getragen werden. Die aus Libreoffice stammenden Importfunktionen werden bereits vielfach wiederverwendet.

    04.04.20140 Kommentare
  16. Büroanwendungen: Erneute Gerüchte um MS Office für Linux

    Büroanwendungen: Erneute Gerüchte um MS Office für Linux

    Cebit 2014 Wieder gibt es Gerüchte, Microsoft wolle sein Office-Paket auf Linux portieren. Das entscheidende Indiz soll eine für Android geplante Variante sein. Aber Android ist nicht gleich Linux.

    13.03.201463 Kommentare
  17. Impress: iOS-Fernsteuerung für Libreoffice

    Impress: iOS-Fernsteuerung für Libreoffice

    Wer mit dem Präsentationsprogramm Impress aus Libreoffice arbeitet, kann nun eine iOS-App nutzen, um die Folienfolge während der Präsentation auf dem Notebook zu steuern. Der Vortragende kann dabei auch seine Notizen auf dem iPhone oder iPad sehen.

    04.02.20142 Kommentare
  18. Libreoffice 4.2: Schneller, kompatibler und besser integriert

    Libreoffice 4.2: Schneller, kompatibler und besser integriert

    Die freie Office-Suite Libreoffice ist in der Version 4.2 erschienen, die schneller und kompatibler sein soll als der Vorgänger.

    30.01.201480 Kommentare
  19. US-Militär: Oracle rät von Open-Source-Software ab

    US-Militär: Oracle rät von Open-Source-Software ab

    In einem Weißbuch, das an das US-Militär gerichtet ist, rät Oracle dem Verteidigungsministerium, auf Open-Source-Software zu verzichten. Stattdessen empfiehlt das Unternehmen indirekt eigene proprietäre Produkte.

    17.10.201380 Kommentare
  20. Document Foundation: Libreoffice 4.1 verbessert viele Kleinigkeiten

    Document Foundation: Libreoffice 4.1 verbessert viele Kleinigkeiten

    Die Veröffentlichung von Libreoffice 4.1 bringt einige Verbesserungen. Die Sidebar aus Openoffice 4.0 ist experimentell benutzbar und auch die Commits und Bug-Fixes von Apache-Entwicklern führt das Team nun deutlich auf.

    25.07.201363 Kommentare
  21. Freie Bürosoftware: Libreoffice setzt auf breite Bildschirme

    Freie Bürosoftware: Libreoffice setzt auf breite Bildschirme

    In den kommenden Versionen des freien Büropakets Libreoffice soll die Benutzeroberfläche weiter überarbeitet werden. Werkzeugmenüs sollen an den seitlichen Rand des Fensters wandern. Die Umstellung der Widgets und Dialogfelder schreitet ebenfalls voran.

    06.06.201356 Kommentare
  22. Büroanwendungen: Microsoft soll Office auf Linux portieren

    Büroanwendungen: Microsoft soll Office auf Linux portieren

    Gerüchten zufolge soll Microsoft Überlegungen anstellen, sein Office-Paket auf Linux zu portieren. Die Webseite Phoronix spricht bereits von einem Erscheinungsdatum im Jahr 2014.

    07.02.2013152 Kommentare
  23. Freie Büroanwendung: Libreoffice 4.0 freigegeben

    Freie Büroanwendung: Libreoffice 4.0 freigegeben

    Das Libreoffice-Team hat Version 4.0 der freien Büroanwendung veröffentlicht. Etliche kleine Änderungen erleichtern die Arbeit in Writer, Calc und Co. Viel Arbeit haben die Entwickler auch in diverse Im- und Exportfilter gesteckt.

    07.02.201390 Kommentare
  24. Libreoffice APIs: "Wir achten auf die Kompatibilität"

    Libreoffice APIs: "Wir achten auf die Kompatibilität"

    Zwar würden die APIs in Libreoffice ausgemistet und umgebaut, für Entwickler von Erweiterungen und Makros ändere sich aber kaum etwas. Das sagte Libreoffice-Entwickler Michael Meeks in einem Interview mit Golem.de.

    06.02.201316 Kommentare
  25. Libreoffice: Veränderte APIs schaffen Distanz zu Openoffice

    Libreoffice: Veränderte APIs schaffen Distanz zu Openoffice

    In Version 4.0 der freien Bürosoftware Libreoffice wurde das API weitgehend aufgeräumt. Künftig soll die Schnittstelle erweitert und der Zugang zu Funktionen einfacher werden. Das bedeutet aber auch, dass die Inkompatibilität zu Apache Openoffice.org größer werden wird.

    31.01.201357 Kommentare
  26. Freies Office: Libreoffice 4.0 Alpha verfügbar

    Freies Office: Libreoffice 4.0 Alpha verfügbar

    Seit wenigen Tagen ist eine Alphaversion von Libreoffice 4.0 verfügbar. Diese ist zwar noch instabil, hat aber bereits die meisten neuen Funktionen.

    26.11.201270 Kommentare
  27. Freies Office: Rob Weir wirft Libreoffice Statistiktäuschungen vor

    Freies Office: Rob Weir wirft Libreoffice Statistiktäuschungen vor

    Die Libreoffice-Community täusche bei Statistiken wie den Beitragenden oder Nutzerzahlen, meint Entwickler Rob Weir, der für IBM an Apache Openoffice arbeitet.

    05.11.201263 Kommentare
  28. Office-Suite: Libreoffice 3.6 mit Detailverbesserungen

    Office-Suite: Libreoffice 3.6 mit Detailverbesserungen

    Die freie Office-Suite Libreoffice 3.6 behebt Fehler und enthält viele kleine Änderungen. Hinzugekommen sind neue Importfilter, Wasserzeichen für PDFs oder auch Farbskalen in Zellen bei Calc.

    08.08.201216 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #