Impress: iOS-Fernsteuerung für Libreoffice
Wer mit dem Präsentationsprogramm Impress aus Libreoffice arbeitet, kann nun eine iOS-App nutzen, um die Folienfolge während der Präsentation auf dem Notebook zu steuern. Der Vortragende kann dabei auch seine Notizen auf dem iPhone oder iPad sehen.

Die App "Libreoffice Impress Remote" für das iPhone und iPad erlaubt die Fernsteuerung des kostenlosen Präsentationsprogramms über ein Mobilgerät. Der Anwender kann die Folien in einer Miniaturansicht sehen und mit den Fingern vor- und zurückschalten. Auch die Foliennotizen lassen sich auf dem mobilen Gerät einsehen.
Libreoffice Impress Remote ist mit der Bürosuite Libreoffice für Windows, Mac OS X und Linux kompatibel. Die App wurde von Siqi Liu entwickelt und steht im iTunes App Store von Apple kostenlos zum Download zur Verfügung. Der Anwender kann während der Präsentation auf Knopfdruck auch einen weißen Bildschirm einblenden, um beispielsweise die Konzentration des Publikums von der Projektion abzulenken. Ein virtueller Laserpointer kann mit Hilfe des Touchscreens über den Bildschirm bewegt werden.
Für die App ist Libreoffice 4.1 oder 4.2 erforderlich. Sowohl der Rechner mit der Präsentationssoftware als auch das iOS-Gerät müssen im selben Netzwerk sein. Eine eventuell vorhandene Firewall muss zu Libreoffice eingehende Verbindungen zulassen. Das Pairing sollte automatisch ablaufen, wobei eine Authentifikation seitens Libreoffice erforderlich ist. Alternativ kann die IP des Rechners manuell eingegeben werden.
Für Android ist die Fernbedienungs-App schon seit rund einem Jahr erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und was bringt mir das als User außer das es kostenlos ist? Da zahl ich lieber die paar...