Document Foundation
Libreoffice 3.3.4 mit Fehlerkorrekturen
Die Document Foundation hat nun wie versprochen Libreoffice in der Version 3.3.4 veröffentlicht. Das Update bringt vor allem Fehlerkorrekturen, um die Stabilität der Office-Software weiter zu erhöhen.

Die meisten Fehlerkorrekturen von Libreoffice 3.3.4 gibt es in der Textverarbeitung Writer. Unter anderem wird die Zeichenzahl nun immer korrekt gezählt, dabei kam es in der Vorversion noch zu Fehlern. In der Tabellenkalkulation Calc wurde ein Fehler im Zusammenspiel mit dem Makrorekorder beseitigt. Ansonsten wurden vor allem Korrekturen unter der Haube vorgenommen.
Im Juli 2011 hatte die Document Foundation den geplanten Veröffentlichungstermin für Libreoffice 3.3.4 vorgezogen. Ursprünglich war das Update für Ende August 2011 geplant und wurde auf Mitte August 2011 vorverlegt. Mit der jetzigen Verfügbarkeit von Libreoffice 3.3.4 konnte der Zeitplan auf den Tag genau eingehalten werden.
Libreoffice 3.3.4 steht unter anderem in deutscher Sprache für Windows, Linux und Mac OS zum Herunterladen bereit.
Die nächste Version in der Libreoffice-3.3-Produktreihe ist für Mitte Oktober 2011 geplant, dann soll Libreoffice 3.3.5 erscheinen. Zuvor wird für Ende August 2011 Libreoffice 3.4.3 erwartet und im Anschluss daran soll Anfang Oktober 2011 Libreoffice 3.4.4 erscheinen.
Im Juni 2011 hatte die Document Foundation bekanntgegeben, künftig zwei Hauptversionen von Libreoffice im Jahr veröffentlichen zu wollen. Alle sechs Monate soll dann eine neue Hauptversion von Libreoffice fertig sein.
Mit dem Erscheinen von Libreoffice 3.4.0 ist die Document Foundation dazu übergegangen, für den Produktiveinsatz keine Nullerversionen mehr zu empfehlen. Stattdessen sollen vor allem Unternehmen mindestens auf die x.x.1er Version der Office-Suite warten, bis sie produktiv eingesetzt wird. Damit soll verhindert werden, dass sich lästige Fehler negativ bemerkbar machen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da hast du wohl was verpast. Oracle hat sich inzwischen ganz von OpenOffic getrennt, und...