Document Foundation
Libreoffice 3.4.2 ist fertig
Die Document Foundation hat Libreoffice 3.4.2 veröffentlicht. Das Update wird nun für den uneingeschränkten Unternehmenseinsatz empfohlen. Wer noch Libreoffice 3.3.x verwendet, sollte auf die aktuelle Version wechseln.

Mit einer kleinen Verzögerung steht Libreoffice 3.4.2 nun als fertige Version zum Herunterladen bereit. Ursprünglich sollte Libreoffice 3.4.2 am 27. Juli 2011 erscheinen. Mit der aktuellen Version wird die Libreoffice-3.4er-Reihe nun auch für den uneingeschränkten Einsatz in Produktivumgebungen empfohlen. Bislang sollten vor allem Unternehmen lieber die aktuelle 3.3er Version von Libreoffice einsetzen. Libreoffice 3.4.2 bringt im Unterschied zur Vorversion 3.4.1 nur Fehlerkorrekturen für eine verbesserte Stabilität und Zuverlässigkeit der Office-Software.
Die korrigierten Fehler in Libreoffice 3.4.2 betreffen vor allem die Textverarbeitung Writer, die Tabellenkalkulation Calc sowie die Filter und Kernkomponenten von Libreoffice.
Mitte August 2011 will die Document Foundation Libreoffice 3.3.4 veröffentlichen, Ende August 2011 folgt dann Libreoffice 3.4.3. Im Juli 2011 wurde bekannt, dass auch Libreoffice 3.4.x insgesamt sechs Updates erhalten wird. Die Version 3.4.6 von Libreoffice ist für Ende Februar 2012 vorgesehen. Dann wird Anfang Februar 2011 bereits Libreoffice 3.5.0 erschienen sein.
Im Juni 2011 hatte die Document Foundation bekanntgegeben, künftig zwei Hauptversionen von Libreoffice im Jahr veröffentlichen zu wollen. Alle sechs Monate soll dann eine neue Hauptversion von Libreoffice fertig sein.
Mit dem Erscheinen von Libreoffice 3.4.0 ist die Document Foundation dazu übergegangen, für den Produktiveinsatz keine Nullerversionen mehr zu empfehlen. Stattdessen sollen vor allem Unternehmen mindestens auf die x.x.1er Version der Office-Suite warten, bis sie produktiv eingesetzt wird. Damit soll verhindert werden, dass sich lästige Fehler negativ bemerkbar machen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sehr schön wäre es, wenn ich ein Update direkt aus LO heraus starten könnte. Aber es wird...
Gute PCs sind kein Freifahrtschein...
Anscheinend schreibt man da noch die Pressemeldungen, wie toll man ist und IBM freut sich...