Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Lenovo

Lenovos Moto G4 Plus mit 5,5-Zoll-Touchscreen (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Moto G4 Plus: Lenovos überraschende Preisgestaltung

Mit einem knappen Monat Verspätung bringt Lenovo das Moto G4 zusammen mit dem Plus-Modell auf den Markt. Allerdings sollten Interessenten das Moto G4 Plus besser bei Lenovo direkt bestellen. Ohne Aufpreis gibt es dann ein Smartphone mit doppelt so viel Flash-Speicher.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das neue ZUK Z2 (Bild: ZUK) (ZUK)

ZUK Z2: Android-Smartphone mit Snapdragon 820 für 245 Euro

ZUK hat mit dem Z2 ein neues Smartphone mit Top-Ausstattung zu einem sehr günstigen Preis vorgestellt. Mit einem Snapdragon 820 als SoC, 4 GByte RAM und einem Fingerabdrucksensor kostet das Gerät umgerechnet nur 245 Euro - hat aber das von Smartphones für den chinesischen Markt bekannte LTE-Problem.
Lenovos Service Engine lädt Software aus dem Bios bei einer Neuinstallation von Windows nach. (Bild: Lenovo) (Lenovo)

Security: Lenovos sanktioniertes Rootkit

Nach einer kompletten Neuinstallation von Windows auf einem Lenovo-Laptop wurde zur Überraschung eines Anwenders plötzlich auch ein Lenovo-Dienst gestartet. Er vermutete eine Art Bios-Rootkit und lag damit offenbar gar nicht so falsch.
Dank der iPhone-6-Modelle konnte Apple in China die Spitzenposition erobern. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Smartphones: Apple ist Marktführer in China

Erstmals seit der Einführung von iPhones in China liegt Apple im chinesischen Smartphone-Markt auf dem ersten Platz. Auf Platz zwei folgt nicht etwa Samsung, sondern der einheimische Hersteller Xiaomi - der südkoreanische Weltmarktführer kommt in China nur auf den vierten Platz.