Yoga Tab 3 Plus: Händler enthüllt Lenovos neues Yoga-Tablet
In Kürze wird Lenovo wohl ein neues Yoga Tablet vorstellen. Es ist in den meisten Bereichen besser ausgestattet als das Yoga Tab 3 Pro, verzichtet aber auf den eingebauten Projektor. Dadurch ist ein günstigerer Preis machbar.

Offiziell vorgestellt wird das neue Yoga-Tablet möglicherweise anlässlich der Ifa in Berlin. Ein finnischer Händler nennt bereits alle technischen Daten und zeigt Produktfotos des Yoga Tab 3 Plus. Die Neuvorstellung orientiert sich bezüglich der Ausstattung erfreulicherweise mehr am Yoga Tab 3 Pro als an der normalen Yoga-Tab-3-Modellreihe, bei der sich Lenovo für eine deutlich schlechtere Ausstattung entschieden hat. Auch das neue Modell hat wieder als Besonderheit einen zylindrischen Akkubereich mit ausklappbarem Standfuß.
WQXGA-Display und mehr Speicher
Wie auch beim Pro-Modell gibt es einen 10,1 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln, Inhalte sollten also besonders scharf dargestellt werden können. Intels Quad-Core-Prozessor der Atom-Reihe Z8500 wurde gegen Qualcomms Hexacore-Chipsatz Snapdragon 650 ausgetauscht, deren sechs Kerne mit bis zu 1,8 GHz arbeiten.
Aufgestockt wurde der eingebaute Speicher. Das neue Modell hat 3 GByte Arbeitsspeicher und 32 GByte Flash-Speicher. Beim Pro-Modell gibt es 2 GByte Arbeitsspeicher und 16 GByte Flash-Speicher. Wie gehabt, gibt es einen Steckplatz für Micro-SD-Karten.
Wie das Pro-Modell hat die Neuvorstellung hinten eine 13-Megapixel-Kamera mit Autofokus und vorne ist eine 5-Megapixel-Kamera untergebracht. Die Stereo-Lautsprecher sollen von JBL stammen und zusammen mit Dolby Atmos entsprechend guten Klang bieten.
Tablet läuft mit Android 6.0
Das Tablet ist wie beim Pro-Modell standardmäßig mit Dual-Band-WLAN samt ac-Standard, Bluetooth 4.0 und einem GPS-Empfänger ausgestattet. Außerdem soll eine Variante mit eingebautem LTE-Modem angeboten werden.
Lenovo will das Tablet mit Android 6.0 alias Marshmallow auf den Markt bringen. Vermutlich wird es wieder eine von Lenovo stark veränderte Oberfläche geben. Lenovo gehört zu den Anbietern, die bei ihren Tablets alle Apps auf dem Startbildschirm anzeigen. Eine separate App-Übersicht gibt es nicht.
Das neue Modell hat wieder den gewohnten klappbaren Standfuß. Dadurch werden zum Hinstellen kein externer Ständer oder eine Hülle benötigt, die das Tablet unnötig dick machen. Der Standmechanismus ist wieder Bestandteil des zylindrischen Akkubereichs. Die vier Modi der Vorgängermodelle gibt es auch beim neuen Modell.
Das Tablet hat einen 9.300-mAh-Lithium-Polymer-Akku und soll damit eine Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden am Stück erreichen. Das ist der übliche Wert, den Lenovo verspricht. Derzeit ist nicht bekannt, ob das neue Modell diesen Wert auch unter Praxisbedingungen wieder erreicht.
Verkaufsstart könnte Ende Oktober sein
Mit einem Gewicht von 683 Gramm gehört es eher zu den schwereren Tablets. Das meiste Gewicht befindet sich im Akkuzylinder und dadurch wirken die Yoga-Tablets leichter, als es die Waage anzeigt. Die Gewichtsverteilung ist dadurch eine andere als bei anderen Tablets.
Wenn sich die Informationen des Händlers bewahrheiten, kommt das Yoga Tab 3 Plus Ende Oktober 2016 auf den Markt. Das Nur-WLAN-Modell kostet 350 Euro und für 400 Euro gibt es die Variante mit eingebautem LTE-Modem. Lenovo hat das Yoga Tab 3 Plus bisher nicht offiziell vorgestellt, allerdings ist es eher unüblich, dass ein Händler derart detailliert ein Produkt listet, das dann so nicht in den Handel kommt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Yoga 1 nach 1,5 Jahren der eMMC defekt. Keine Kulanz, da Garantie nur 1 Jahr. Dafür war...
Mit einem Tablet produktiv arbeiten? Naja, wer's braucht...
No prob. Musste ich auch erstmal nachsehen, wie genau das hieß. Da es aber nicht 16:9...
kwt