Moto Z: Lenovo setzt auf modulares Smartphone

Nach LG will es auch Lenovo mit einem modularen Smartphone versuchen. Zusatzmodule lassen sich an das Smartphone andocken, die den Funktionsumfang erweitern. Einen klassischen Kopfhöreranschluss gibt es nicht mehr.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Moto Z kann mit Modulen erweitert werden.
Das Moto Z kann mit Modulen erweitert werden. (Bild: Lenovo)

Lenovo hat das Moto Z als erstes modulares Smartphone des Unternehmens vorgestellt. Das Lenovo-Konzept sieht vor, dass die Module mit Magnetkraft an die Rückseite des Smartphones gesteckt werden. Die Module nennt der Hersteller Moto Mods. Dadurch sind der Art der Erweiterung gewisse Grenzen gesetzt. Lenovo hat drei verschiedene Zusatzmodule vorgestellt.

Eines der Module enthält einen kleinen DLP-Projektor, mit dem ein Video oder Fotos projiziert werden können. Der Projektorakku hat 1.100 mAh und soll eine Stunde halten, dann muss der Akku vom Smartphone verwendet werden, um das Modul mit Energie zu versorgen. Als maximale Helligkeit gibt Lenovo 50 Lumen bei einem Kontrastumfang von 400:1 an. Die maximale Projektionsfläche wird mit 70 Zoll angegeben.

Lautsprechermodul zum Anstecken

Im zweiten Modul steckt ein Lautsprecher von der Firma JBL. Lenovo verspricht entsprechend gute Klangqualität. Im Modul ist ein 1.000-mAh-Akku enthalten, der den Lautsprecher bis zu 10 Stunden betreiben kann.

  • Das Moto Z mit Insta-Share Projector (Bild: Lenovo)
  • Das Moto Z mit JBL SoundBoost (Bild: Lenovo)
  • Das Moto Z mit Power Pack (Bild: Lenovo)
  • Das Moto Z mit Korkrückseite (Bild: Lenovo)
  • Die Rückseite des Moto Z (Bild: Lenovo)
  • Das neue Moto Z von Lenovo (Bild: Lenovo)
  • Das neue Moto Z von Lenovo (Bild: Lenovo)
  • Das neue Moto Z von Lenovo (Bild: Lenovo)
  • Das neue Moto Z von Lenovo (Bild: Lenovo)
Das Moto Z mit Insta-Share Projector (Bild: Lenovo)

Die unspektakulärste Erweiterung ist ein Akkupack mit 2.220 mAh, das an die Rückseite geklemmt wird. Damit soll eine zusätzliche Akkulaufzeit von 22 Stunden erreicht werden. Unklar ist, ob das Smartphone damit auch verwendet werden kann, wenn der Smartphone-Akku leer ist oder ob dieser dann erst geladen werden muss.

Lenovo will in den nächsten Monaten eine Entwicklerumgebung dafür veröffentlichen, damit auch andere Hersteller solche Moto Mods entwickeln können.

Moto Z mit 5,5-Zoll-Display

Das Moto Z hat einen 5,5 Zoll großen Amoled-Touchscreen mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln und dürfte Inhalte entsprechend scharf darstellen. Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es eine 13-Megapixel-Kamera mit optischem Bildstabilisator und Laser-Autofokus, die nach Herstellerangaben besonders gute Aufnahmen macht. Auf der Displayseite ist eine 5-Megapixel-Kamera untergebracht.

  • Das Moto Z mit Insta-Share Projector (Bild: Lenovo)
  • Das Moto Z mit JBL SoundBoost (Bild: Lenovo)
  • Das Moto Z mit Power Pack (Bild: Lenovo)
  • Das Moto Z mit Korkrückseite (Bild: Lenovo)
  • Die Rückseite des Moto Z (Bild: Lenovo)
  • Das neue Moto Z von Lenovo (Bild: Lenovo)
  • Das neue Moto Z von Lenovo (Bild: Lenovo)
  • Das neue Moto Z von Lenovo (Bild: Lenovo)
  • Das neue Moto Z von Lenovo (Bild: Lenovo)
Das neue Moto Z von Lenovo (Bild: Lenovo)

Qualcomms Snapdragon 820 mit bis zu 1,8 GHz kommt im Moto Z zum Einsatz. Das Smartphone hat 4 GByte Arbeitsspeicher und wird wahlweise mit 32 oder 64 GByte Flash-Speicher angeboten. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten wird vorhanden sein. Als Oberklassesmartphone bietet das Moto Z LTE, WLAN-ac, Bluetooth 4.1 LE sowie USB-Typ-C.

Kein klassischer Kopfhöreranschluss

Einen klassischen Kopfhöreranschluss wird das Moto Z nicht mehr haben. Dem Gerät liegt aber ein Adapter bei, um herkömmliche Kopfhörer mittels USB-Typ-C-Adapter anschließen zu können. Im Smartphone ist ein 2.600-mAh-Akku enthalten, der für eine lange Akkulaufzeit sorgen soll. Das Smartphone soll mit Android 6.0 alias Marshmallow erscheinen. Zum Marktstart könnte die jetzt noch aktuelle Android-Version dann veraltet sein.

Denn bis das Moto Z auf den Markt kommen wird, dauert es noch. Erst im Herbst 2016 will Lenovo das Moto Z mit den Moto Mods in den Handel bringen. Zu Preisen für das Smartphone und die Erweiterungen machte Lenovo keine Angabe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /