Smartphone: Lenovo bringt Moto G Play für 170 Euro nach Deutschland
Mit dem Moto G Play wird auch Lenovos Einsteiger-Moto in Deutschland erhältlich sein: Mit einem Preis von 170 Euro liegt es deutlich unter dem des Moto G4. Die Spezifikationen des Smartphones wirken vertraut: Sie gleichen in vielen Details denen des Moto G3 von 2015.

Lenovo hat den Deutschlandstart seines Einsteiger-Smartphones Moto G Play angekündigt. Das Smartphone richtet sich mit einem Preis von 170 Euro und einer Hardware im unteren Leistungssegment an Einsteiger und Nutzer, die kein Smartphone mit starker Leistung benötigen.
Die technischen Spezifikationen des Gerätes dürften manchem vertraut vorkommen: Zahlreiche Ausstattungsmerkmale hat das Smartphone vom im Juli 2015 vorgestellten Moto G der dritten Generation übernommen. So hat auch das Moto G Play einen 5 Zoll großen Bildschirm mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln.
Snapdragon 410 und 16 GByte Speicher
Im Inneren arbeitet wie beim Moto G3 Qualcomms Einsteiger-SoC Snapdragon 410, dessen vier A53-Kerne eine Taktrate von 1,2 GHz erreichen. Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß, der interne Flash-Speicher 16 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis zu einer Größe von 128 GByte ist vorhanden. Anders als das Moto G3 gibt es das neue Gerät nicht mit unterschiedlichen Speicherausstattungen.
Die Kamera auf der Rückseite hat 8 Megapixel und einen Dual-Blitz, die Frontkamera hat 5 Megapixel. Der Akku hat eine Nennladung von 2.800 mAh, was Lenovo zufolge für eine gemischte Nutzung von 24 Stunden ausreichen soll. Wie genau dies gemessen wurde, erklärt Lenovo nicht.
Auslieferung mit purem Android
Das Moto G Play unterstützt Cat4-LTE und WLAN nach 802.11b/g/n. Bluetooth läuft in der Version 4.1 LE, ein GPS-Empfänger mit Glonass- und Beidou-Unterstützung ist eingebaut. Ausgeliefert wird das Smartphone mit Android 6.0.1, an dem Lenovo keine Veränderungen vornimmt.
Das Moto G Play soll ab der zweiten Augusthälfte für 170 Euro sowohl im Moto Maker als auch im Fachhandel erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber Hauptsache, es ist billig! Finde ich echt schade, dass ihr Qualität offenbar nur am...
Den einzigen Ersatz den ich fürs Nexus 7 (2013) sehen kann ist die Neuauflage, die in den...
1 Update pro Jahr ist jämmerlich versagt. So wird man Lücken nicht los wenn man Updates...
habe das phablet2pro im auge. das geht dann in competition mit note7. mal sehen, wie das...