Phab 2 Pro: Lenovos Project-Tango-Smartphone kostet 500 Euro
Lenovo hat nach zahlreichen Ankündigungen sein Project-Tango-Smartphone vorgestellt: Das Phab 2 Pro kann dank zweier zusätzlicher Kameras Tiefeninformationen verarbeiten und virtuelle Objekte in die Realität einblenden. Auf den Markt kommen soll das Gerät im September 2016.

Auf seiner Hausmesse Tech World hat der chinesische Hersteller Lenovo das Phab 2 Pro vorgestellt. Das Smartphone unterstützt Googles Project Tango und kann dank zusätzlicher Kameras Tiefeninformationen verarbeiten und so Gegenstände und Räume erkennen und erfassen. Mittels Augmented Reality lassen sich so virtuelle Objekte auf dem Smartphone-Display in der Realität platzieren.
Das Phab 2 Pro ist das erste Consumer-Gerät, das die Tango-Technik unterstützt. Lenovo hatte die Zusammenarbeit mit Google auf der Elektronikmesse CES 2016 angekündigt. Google hatte zuvor bereits ein Entwicklertablet vorgestellt, das jedoch nicht für den breiten Markt gedacht war. Durch die Umgebungserfassung können beispielsweise Entfernungen gemessen werden oder auch Rauminhalte.
Ein bereits länger von Google gezeigtes weiteres Beispiel ist das Aussuchen von Möbeln, die virtuell an Stellen in der Wohnung oder im Haus aufgestellt werden können. Auch im Spielebereich bietet Project Tango mit seinen AR-Möglichkeiten zahlreiche Einsatzzwecke.
Großes Display und Snapdragon-652-Prozessor
Das Phab 2 Pro ist mit seinem 6,4 Zoll großen Display ein sehr großes Smartphone. Die Auflösung liegt bei 2.560 x 1.440 Pixeln. Im Inneren arbeitet Qualcomms Snapdragon-652-Prozessor, dessen acht Kerne eine Taktrate von bis zu 1,8 GHz erreichen. Die Arbeit teilen sich vier A72-Kerne und vier schwächere A53-Kerne. Das Gerät hat 4 GByte RAM.
Auf der Rückseite ist eine 16-Megapixel-Kamera eingebaut. Darunter befindet sich die Tiefenkamera, darunter die Motion-Tracking-Kamera. Die Frontkamera hat 8 Megapixel. Das Gerät hat einen Fingerabdrucksensor, mit dem das Gerät entsperrt werden kann.
Der Akku des Smartphones hat eine Nennladung von 4.050 mAh, der für eine Laufzeit von 15 Stunden ausreichen soll. Wie dieser Wert gemessen wurde, verrät Lenovo nicht. Das Phab 2 Pro unterstützt außerdem Dolby Atmos. Ausgeliefert wird es mit Android 6.0.
Ab September 2016 weltweit erhältlich
Das Phab 2 Pro soll ab September 2016 weltweit erhältlich sein. Der Preis liegt laut Lenovo bei 500 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sieht echt nice aus. Plastik kommt mir auch nicht mehr in die Hand. Ekeliger billiger...