Neben Notebooks und Monitoren finden sich auch viele Kopfhörer oder SSDs in der aktuellen Angebotsübersicht.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Ein Bastler will sein altes Thinkpad T480 umbauen. Es soll Inhalte künftig auf einem augenschonenderen E-Ink-Panel anzeigen.
Lenovos Thinkpad X13 wird auch als Convertible angeboten. Trotz des recht dünnen Chassis sind genug Anschlüsse vorhanden.
Die T-Serie gehört zu den beliebteren Notebooks aus Lenovos Thinkpad-Sortiment. Sie erhalten ein Upgrade auf AMD Ryzen 5000 und Tiger Lake.
Spannende Deals auf Produkte von Apple, SSDs, Arbeitsspeicher und Notebooks anderer Anbieter.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Diese Woche sind das neue iPad Pro und das iPad Air reduziert, außerdem auch Echo-Geräte.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Lenovo hat den Tastenhub bei einigen Thinkpads verkürzt, das Tippgefühl leidet. Auch die Trackpoint-Maustasten haben Verbesserungsbedarf.
Ein IMHO von Marc Sauter
Golem.de-Wochenrückblick Amazon verliert Bezos und Google Geld - die Woche im Video.
Lenovo hat mit dem Thinkpad X1 Nano ein prinzipiell exzellentes Ultrabook abgeliefert, die verschlechterten Eingabegeräte aber enttäuschen.
Ein Test von Marc Sauter
Speicherplatz, jede Menge Tablets und Notebooks sowie günstige Fernseher von Samsung.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
CES 2021 Lenovo stattet das neue Thinkbook Plus mit Tiger-Lake-CPU und 16:10-Display aus. Das Konzept mit E-Ink-Panel und Stylus bleibt erhalten.
CES 2021 Die ersten Notebooks mit Integration von Dolby Voice kommen von Lenovo.
CES 2021 Das Lenovo Thinkpad X12 Detachable ist ein leichtes Convertible mit Display im 3:2-Format und LTE.
CES 2021 Mit Lenovos USB-C- und Thunderbolt 4 Smart Dock lassen sich Notebooks um zahlreiche Anschlüsse erweitern.
CES 2021 Lenovo stattet das X1 Carbon Gen9 zudem mit Tiger Lake, einem deutlich größeren Akku und mehr RAM aus - 5G hingegen ist optional.
Was am 11. Januar neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
CES 2021 Lenovo bringt mit dem Ideapad 5(i) Pro vier Modelle mit dedizierter Geforce-Grafik, zwei davon mit AMD- und zwei mit Intel-Prozessor.
CES 2021 Das Ideapad 4G/5G mit Snapdragon 8c(x) und Windows 10 on ARM soll laut Lenovo eine Akkulaufzeit von 20 Stunden aufweisen.
Am Ende des Jahres wage ich einen Ausblick in die Zukunft und sage: Spielestreaming wird eine Nische bleiben.
Ein IMHO von Martin Wolf
Wenn weder eine neue Grafikkarte noch eine Xbox oder Playstation unter dem Baum lagen, hilft Santa Cloud aus! Oder?
Ein Test von Martin Wolf
Lenovos Thinkpad X1 Fold zeigt, wie faszinierend und praktisch das Foldable als Windows-PC sein kann. Allerdings gibt es noch viel zu tun.
Ein Test von Oliver Nickel
Nachdem mein altes Thinkpad T430 ein umfangreiches Hardware-Update erhalten hat und schneller ist denn je, will ich es noch sicher machen.
Von Moritz Tremmel
Heute steigen nach Amazon auch Alternate, Media Markt und Saturn in Rabattwoche ein.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Im Rechtsstreit mit Nokia ist die Verkaufssperre gegen Lenovo-Produkte ausgesetzt worden. Thinkpads und andere Geräte sind wieder online bestellbar.
Das Legion Slim 7 bringt eine dedizierte GPU von Nvidia und maximal 32 GByte RAM mit. Das Chassis soll trotzdem nicht zu schwer sein.
Ein Rechtsstreit mit Nokia um den älteren H.264-Standard ist zunächst schlecht für Lenovo verlaufen. Auch Daimler droht ein solches Ergebnis.
Jenseits der Amazon-Marken finden sich am Amazon Prime Day auch weitere spannende Angebote.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Bisher waren Thinkpads mit ChromeOS hierzulande nicht vertreten, das ändert sich. Außerdem stecken erstmals Ryzen-APUs in den Geräten.
Lenovos externe Thinkpad-Tastatur bietet alle Vorteile der Tastatur eines Thinkpad-Notebooks. Sie arbeitet drahtlos und mit Akkutechnik.
Ein Test von Ingo Pakalski
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Huawei-Deals, Lenovo-Notebooks und allerlei von Amazon.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Lenovos Thinkbooks 13s Gen2 und 14s Gen2 sind wieder vergleichsweise günstige Geräte. Es gibt eine AMD-Renoir- und eine Tiger-Lake-Version.
In einigen Wochen will Lenovo Bestellungen für das Thinkpad X1 Fold annehmen. Es ist eines der ersten Foldables mit Windows 10 und Lakefield.
Dank Tiger Lake, mattem 16:10-Panel und optionalem 5G-Modem stimmt die Thinkpad-Ausstattung.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Nvidia Geforce RTX 3090, Sound, Notebooks und neues aus dem Baumarkt.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Fast 30 Rechner und Laptops will Lenovo künftig vorinstalliert mit Ubuntu ausliefern. Darunter auch die beliebten Thinkpad X1.
Sechs Kerne und die beste Tastatur: Durch AMDs Renoir gehört das Thinkpad T14s zu Lenovos besten Geräten - trotz verlötetem RAM.
Ein Test von Oliver Nickel und Marc Sauter
Als 14- oder als 15-Zöller und als Convertible: Die Yoga-Modelle haben einen integrierten Stift und optional einen Echtlederbezug.
Lenovo bringt mit dem Smart Clock Essential ein weiteres smartes Display mit Google Assistant auf den Markt, das vor allem als Wecker dienen soll.
Lenovo bietet einige Rechner mit Fedora statt Windows an. Im deutschen Shop sind die Linux-Laptops jedoch noch nicht verfügbar.
Schneller und besser ausgestattet als das Intel-Modell: Lenovo hat beim Thinkpad E14 Gen2 (AMD) umgedacht.
Ein Test von Marc Sauter
Was am 19. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Nach Jahren wird es in Deutschland wieder ein Smartphone unter Lenovos eigenem Namen geben: Das Legion Phone Duel kommt mit starker Hardware und richtet sich an Gamer.
Die Threadripper-Pro-CPUs mit bis zu 64 Kernen und acht Speicherkanälen stecken in Lenovos Thinkstation P620.
Das Thinkvision M14t von Lenovo ist mit Finger und Stift nutzbar. Außerdem lassen sich daran USB-C-Geräte laden.
Der winzige Mini-PC lässt sich sogar mit zwei NVMe-SSDs aufrüsten.
Schnelle Downloads und Uploads: Das 5G-Snapdragon-Notebook geht in den USA und in Europa an den Start.
Auf Wunsch werden Ubuntu oder Redhat Enterprise vorinstalliert. Dafür will Lenovo regelmäßige Patches und Updates verteilen.
Das Lenovo Yoga Duet 7i ist dem Surface Pro ähnlich, was Klappständer und Anstecktastatur bestätigen. Einige Unterschiede gibt es aber.
Mit ein paar neuen Teilen und etwas Bastelei kann mein acht Jahre altes Thinkpad wieder mit den Laptops der Kollegen mithalten.
Ein Erfahrungsbericht von Moritz Tremmel
Die günstigen Einsteigermodelle sind bei Ryzen-APU und DDR4-Speicher limitiert.
Das Thinkpad X200 von Lenovo bekommt Geschwister, die die alten 4:3-Notebooks des Herstellers ablösen: Das X200s ist eine auf leicht getrimmte Variante des X200 und das X200t besitzt ein drehbares Display, das das Notebook zu einem Tablet-PC macht.
Lenovo weitet seine X300-Serie aus. Das X200 ist kleiner als der MacBook-Air-Konkurrent X300 und soll vor allem viel weniger kosten. Zwar steht der deutsche Preis noch nicht fest, die für die USA angepeilten 1.200 US-Dollar liegen jedoch unter den bisherigen Preisen für vollwertige Subnotebooks.
Dass Lenovo ein ultraflaches Notebook in petto hat, ist seit langem bekannt, doch die offizielle Vorstellung erfolgte erst jetzt. Das ThinkPad X300 macht optisch Apples MacBook Air Konkurrenz, bietet jedoch eine andere Grafik- und Schnittstellen-Ausstattung als das Produkt aus Cupertino. Das X300 wiegt in der Grundausstattung 1,33 kg und kommt mit mehr Schnittstellen daher.
Mit dem ThinkPad W700 hat Lenovo sein Notebook mit 17 Zoll großem Display vorgestellt, das sich explizit an Fotografen richtet. Es bietet neben dem großen Display mit Full-HD-Auflösung und hohem Farbumfang auch ein integriertes Zeichentablett von Wacom.
Die chinesische Lenovo-Gruppe übernimmt das PC-Geschäft von IBM mit einem Jahresumsatz von rund 9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2003. Lenovo zahlt insgesamt rund 1,75 Milliarden US-Dollar für die Übernahme, IBM erhält dabei eine Minderheitsbeteiligung an dem chinesischen Unternehmen.
AMD hat mit dem Mantle-API eine neue Schnittstelle für den PC vorgestellt, diese ermöglicht eine konsolenähnliche Programmierung. Mantle soll es Entwicklern erleichtern, in Spielen wie Battlefield 4 eine höhere Leistung zu erzielen sowie den Programmieraufwand zu verringern.
(Amd Mantle)
Laut GVU liegt Movie2k in Deutschland bei der Nutzung und der Breite des illegalen Streaming-Angebots derzeit an der Spitze. Die Seite ist auf Servern in Rumänien gehostet.
(Movie2k)
Auf der Tokio Game Show hat Sony eine neue Version der Playstation 3 vorgestellt. Die Konsole erscheint in zwei Varianten: einer mit sehr viel und einer mit sehr wenig Speicher - der allerdings ausbaubar ist.
(Playstation 3)
Mit der X-E1 hat Fujifilm eine kleinere Version seiner hochgelobten Systemkamera X-Pro1 mit dem gleichen Sensor vorgestellt. Der optische Sucher fehlt. Dafür wurde ein OLED-Sucher mit 2,36 Megapixeln eingebaut. Und das großes Autofokus-Manko der X-Pro1 soll auch wegfallen.
(Fuji X-e1)
Im Sortiment der Galaxy-Tablets von Samsung erhält das Galaxy Note 10.1 preislich die Spitzenposition. Das Notiztablet mit Stiftbedienung und Android 4.0 wird nochmal 100 Euro mehr kosten als das Galaxy Tab 10.1N, das bislang am teuersten ist.
(Galaxy Note 10.1)
Zum Marktstart der PS Vita hat es lange Schlangen vor den Geschäften gegeben - und ein Firmwareupdate auf Version 1.50. Tüftler haben bereits erste Möglichkeiten gefunden, wie sie eigene Software auf dem Handheld ausführen können.
(Ps Vita Hack)
Neue Konsole, neues Mario Kart: Teil 7 für das 3DS setzt auf bekannte Stärken - versucht aber, in jedem Bereich mindestens eine relevante Neuerung einzuführen.
(Mario)
E-Mail an news@golem.de