ZUK Z1: Cyanogen-Smartphone mit USB-3.0-Typ-C-Anschluss für 285 Euro
Die Lenovo-Tochter ZUK hat die internationale Version seines Smartphones Z1 für Europa vorgestellt: Für 285 Euro bekommen Käufer unter anderem einen Snapdragon-801-Prozessor, 64 GByte Speicher, Cyanogen OS, eine 13-Megapixel-Kamera sowie schnelle Datenübertragungen per verdrehsicherem USB-3.0-Stecker.

Der in Deutschland bisher noch weitgehend unbekannte chinesische Hersteller ZUK hat in Berlin den Europastart der internationalen Version seines Android-Smartphones Z1 bekanntgegeben. Das Konzept des zu Lenovo gehörenden Unternehmens ist es, ein Gerät, das bis vor kurzem noch als Top-Smartphone durchgegangen wäre, zum Preis eines Mittelklasse-Smartphones zu verkaufen. Zusätzlich hat das Z1 noch einige Ausstattungsmerkmale, die sich mitunter auch bei teureren Smartphones nicht finden.
Dazu zählt der verdrehsichere USB-Typ-C-Stecker, der beim ZUK Z1 nach USB-3.0-Standard arbeitet. Dies ermöglicht weitaus schnellere Datenübertragungsraten als bei Smartphones mit USB 2.0, die Bruttodatenrate liegt bei bis zu 500 MByte/s. Ebenfalls ungewöhnlich für ein Smartphone dieser Preisklasse ist der interne Flash-Speicher, der standardmäßig bei einer Größe von 64 GByte liegt. Mit diesem muss der Nutzer allerdings auch auskommen, einen Steckplatz für Micro-SD-Karten gibt es nicht.
Snapdragon 801 und 3 GByte Arbeitsspeicher
Das Display des ZUK Z1 ist 5,5 Zoll groß und löst mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf. Dies führt zu einer Pixeldichte von 401 ppi. Im Inneren des Smartphones arbeitet Qualcomms Snapdragon 801 mit einer Taktrate von 2,5 GHz, ein mittlerweile fast zwei Jahre altes SoC, das jedoch auch für heutige Maßstäbe genügend Leistung für die meisten Anwendungen bieten sollte. Der Arbeitsspeicher ist 3 GByte groß. Im Homebutton ist ein Fingerabdrucksensor eingebaut.
Die Hauptkamera auf der Rückseite hat 13 Megapixel und einen Dual-LED-Blitz. Die Frontkamera hat 8 Millionen Pixel und sollte sich damit auch gut für Selbstporträts eignen. Der nicht ohne weiteres wechselbare Akku hat eine Nennladung von 4.100 mAh und soll ZUK zufolge auch bei intensiver Nutzung bis zu anderthalb Tage Laufzeit ermöglichen. Neben Quad-Band-GSM und UMTS unterstützt das Z1 LTE auf den Frequenzbändern 1, 3 und 7. Damit wird das in Deutschland wichtige Band Nummer 20 nicht unterstützt. Nutzer können zwei SIM-Karten verwenden.
Auslieferung mit Cyanogen OS
Ausgeliefert wird das Smartphone mit dem auf Android 5.1.1 basierenden Cyanogen OS 12.1, der kommerziellen Variante von Cyanogenmod 12.1. Das alternative Android-System bietet deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten, etwa erweiterte Sicherheitsfunktionen.
Das ZUK Z1 soll in Deutschland über Amazon verkauft werden und 285 Euro kosten. Bereits jetzt ist das Smartphone über verschiedene Händler ab 300 Euro erhältlich, hier ist aber unklar, ob es sich um die jetzt vorgestellte internationale Version handelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Er will es einfach nicht wahr haben...
Das iPhone 6 hat eine einzige Ähnlichkeit mit der HTC One Serie, und das sind die...
Und dann bitte 0,5 - 1 Zoll kleiner...
What?? :-D 3G ist hier ein Witz. Und lahm ist es auch.