Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Kickstarter

Swisspen (Bild: Swisspen) (Swisspen)

Swisspen: 3D-drucken aus dem Handgelenk

Warum einen teuren 3D-Drucker kaufen, um geschmolzenen Kunststoff zu dreidimensionalen Objekten aufzuschichten, wenn es sich auch mit der Hand erledigen lässt? Das dachten sich die Entwickler des Stiftes Swisspen und folgten einem erfolgreichen Vorbild.
GStick (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

GStick: Diese Maus ist ein Stift

Die Spitze des GSticks erinnert an einen Kugelschreiber in Übergröße - doch auf Papier hinterlässt das Gerät keine Spuren. Der Gstick ist vielmehr ein funkender Mausersatz, mit dem auch geschrieben und gemalt werden kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Rubbee (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Rubbee: Elektrischer Fahrradantrieb zum Nachrüsten

Mit einem Walzenantrieb wollen Kickstarter-Entwickler jedes Fahrrad mit einem elektrischen Antrieb ausrüsten, der sich auch schnell wieder abnehmen lässt. Dabei setzen die Erfinder auf Technik, die schon in den 40er Jahren bei einem französischen Mofa eingesetzt wurde.
Konzeptzeichnung Motorgun (Bild: Pixelbionic) (Pixelbionic)

Motorgun: Rollenspiel-Rennspiel jetzt mit Kampagne

Es gibt bekannte Designer wie God-of-War-Schöpfer David Jaffe und Vorbilder wie Interstate 76 - trotzdem hat das ambitionierte Motorgun auf Kickstarter einen Fehlstart hingelegt. Jetzt haben die Entwickler nachgebessert und auf Druck der Fans eine Kampagne versprochen.
Jim Walls stellt Precinct vor. (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Precinct: Ex-Cop Reloaded

"Es war wie Familie": Mit einem schräg-nostalgischen Blick zurück auf die Adventureschmiede Sierra On-Line stellen die Entwickler des Klassikers Police Quest ein neues Projekt namens Precinct vor.
Wizdish (Bild: Wizdish) (Wizdish)

Wizdish: Günstig durch den Cyberspace

Eine vergleichsweise preisgünstige Lösung für das Laufen in virtuellen Welten soll Wizdish werden. An der Kampagne auf Kickstarter gibt es allerdings Kritik - nicht weil die Macher zu viel, sondern nach Auffassung der Community zu wenig versprechen.
Artwork von Ozombie (Bild: Spicy Horse) (Spicy Horse)

American McGee: Oz statt Alice

Mit einem skurrilen Video stellt American McGee sein nächstes Projekt vor - weil er aus rechtlichen Gründen keine Fortsetzung seiner Alice-Reihe machen kann, plant er nun unter dem Titel Ozombie eine morbide Version von Der Zauberer von Oz.
Speichererweiterung für Macbooks (Bild: Photofast) (Photofast)

Photofast: MicroSD-Laufwerke für Macbooks

Photofast hat eine Speichererweiterung für Macbooks vorgestellt, die mit MicroSD-Karten bestückt wird. Die Konstruktion wird dann in den SD-Kartenschacht der Geräte gesteckt, wo sie fast vollständig verschwindet. Wer will, kann auch den beigelegten, winzigen MicroSD-Adapter für den USB-Port nutzen.
Folie Sonte (Bild: Sonte) (Sonte)

Sonte: Fenster wird per WLAN blickdicht

Sonte will eine smartphonegesteuerte Folie für die Fensterscheibe auf den Markt bringen, die auf Knopfdruck hin opak wird. Eine herkömmliche Jalousie zum vollständigen Verdunkeln ersetzt das nicht, soll aber vor neugierigen Blicken schützen.