Lexis Numérique: Kickstarter für Taxifahrt
Mit Spielen wie Braid und Machinarium vergleicht das französische Indie-Studio Lexis Numérique sein Taxi Journey. Für die Mischung aus Adventure und Plattformspiel suchen die Entwickler jetzt nach Unterstützern.

Das französische Studio Lexis Numérique (u. a. In Memoriam) gilt in der Branche als so etwas wie die Intellektuellenversion eines Indie-Entwicklers: Gerne spielen die Designer mit den Grenzen zwischen Fiktion und Realität, sie setzen im Zweifel auf minimalistisch gestylte Grafik statt auf Bombasteffekte und sind auch sonst immer ein bisschen anders. Das gilt wohl auch für Taxi Journey, mit dem Lexis Numérique auf Kickstarter nach Unterstützung in Höhe von 230.000 US-Dollar sucht. Es ist das erste Mal, dass ein französisches Studio das Crowdfunding-Portal nutzt.
Der Held von Taxi Journey ist Gino, ein stämmiger und wortkarger Taxifahrer. Aufgrund seiner Armut muss er die Kunden auf dem Rücken tragend ans Ziel bringen und hat deshalb einen harten Arbeitsalltag. Seine Begegnung mit Zoe, einem geheimnisvollen kleinen Mädchen, führt ihn in ferne und seltsame Gefilde. Gemeinsam sollen die beiden humorvolle und liebenswerte Personen treffen - aber auch unheimliche Gestalten, die alles unternehmen, um sie aufzuhalten.
Zoe hat dabei die Aufgabe, die beiden mit einem magischen Regenschirm vor Angriffen zu schützen, oder mit Zauberprojektilen selbst zu attackieren. Die Grafik soll vollständig aus von Hand gezeichneten Elementen bestehen. Lexis Numérique selbst vergleicht sein Programm mit Indie-Spielen wie Limbo, Braid und Machinarium. Wenn das Budget zusammenkommt, soll Taxi Journey im September 2014 ohne DRM-Maßnahmen für Windows-PC und Mac OS erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dem ist nichts hinzuzufügen! Da hat es schon Spaß gemacht nur zuzugucken.