Kickstarter: Druckbarer NFC-Ring entsperrt Handys und öffnet Türen
Dem Nahbereichsfunk NFC könnte mit einem Ring zum Durchbruch verholfen werden, den der Anwender immer bei sich trägt und so Smartphones und Türen durch Berührung entsperren kann, ohne dass ein Passwort oder ein Code eingetippt werden muss.

Der über Kickstarter finanzierte Ring von John McLear wird aus Titan oder Edelstahl gefertigt und enthält gleich zwei NFC-Module. Jedes Modul speichert maximal 144 Bytes. In einem stecken private Informationen des Anwenders und in dem anderen die öffentlichen, wie zum Beispiel die E-Mail-Adresse, die URL des Facebook-Accounts und Ähnliches.
Der Teil des Rings, der in der Handinnenseite liegt, beherbergt die privaten Daten, wie zum Beispiel Codes zum Öffnen und Entsperren von Türen, Fahrzeugen, Smartphones, Tablets und ähnlichen persönlichen Dingen. Natürlich muss der Anwender bei diesem Designansatz aufpassen, dass sich der Ring nicht dreht.
NFC-gesteuerte Türschlösser gibt es beispielsweise von Lockitron und Yale Locks. Der berechtigte Anwender müsste dann mit dem Ring nur in die Nähe des Türschlosses kommen, um es zu öffnen.
Auch zum Entsperren von Smartphones und Tablets kann der NFC-Ring eingesetzt werden, sofern diese über die erforderliche Funktechnik verfügen. Das ist beispielsweise beim HTC One oder dem Samsung Galaxy S4 der Fall, nicht jedoch bei Apples iPhones und iPads. Einen Code müsste der Anwender dann nicht mehr zum Entsperren eintippen. Eine Android-App für diesen Zweck wird ebenfalls entwickelt.
Der NFC-Ring soll rund 25 Britische Pfund (rund 30 Euro) zuzüglich 3 Pfund Versand kosten. Das Kickstarter-Projekt zur Finanzierung der Massenfertigung läuft noch knapp einen Monat bis zum 19. August 2013. Die erforderlichen 30.000 Britischen Pfund sind längst erreicht. Wem das Design des Rings nicht gefallen sollte, kann sich für 8 Britische Pfund die 3D-Druckvorlage für den Ring sichern und erhält per Post ein NFC-Modul, das dann nur noch in den Ring integriert werden muss.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das war doch kein Ring der Macht. Der konnte GAR NICHTS. Zumindest wird ihm an keiner mir...
Falls du dein Schloss nicht regelmäßig von einem Kriminaltechniker untersuchen lässt...
Markieren (Browser erkennt URL) -> Kontextmenü & "Url aufrufen"?
Das Ausspähen der Daten kam mir auch in den Sinn bzw. das Problem der Sicherheit damit...