Oculus Rift: Spaziergang auf dem Mars
Schwerelos durch die ISS schweben oder spazieren gehen auf dem Mars: Die Nasa hat mit dem Virtual-Reality-Headset Oculus Rift und der Laufplattform Virtuix Omni experimentiert.

Die Nasa hat das Virtual-Reality-Headset Oculus Rift mit der Laufplattform Virtuix Omni gekoppelt, um auf dem Mars virtuell spazieren zu gehen. JPL-Entwickler Victor Luo sagte im Interview mit Engadget, das Labor habe sich sofort ein Entwicklerkit des Oculus Rift bestellt, als es erhältlich gewesen sei.
Zuerst sei die Demo anhand der von Curiosity gesammelten 360-Grad-Panoramaaufnahmen gebaut worden. Später kamen Satellitenbilder und die Bewegung im dreidimensionalen Raum hinzu. Die Steuerung der Spielfigur wurde zu der Zeit per Xbox-360-Controller vorgenommen. Erst daraufhin sei die Idee entstanden, selbst virtuell auf der Marsoberfläche zu spazieren.
Die Gespräche für die Zusammenarbeit zwischen dem Jet Propulsion Laboratory (JPL) der Nasa, Oculus und Virtuix sollen auf der diesjährigen E3 in Los Angeles stattgefunden haben.
Die Laufplattform Virtuix Omni wurde im Juni und Juli über Kickstarter finanziert und hatte ein Ziel von 150.000 US-Dollar. Am 23. Juli 2013 endete die Kampagne mit dem fast zehnfachen Ertrag von 1.109.351 US-Dollar.
Neben der "Walking on Mars"-Demo existiert eine weitere Demo, in der die Internationale Raumstation ISS erkundet wird, aufgrund der fehlenden Gravitation ohne die Unterstützung von Omni.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ganz andere Baustelle Die arbeiten mit Chemischen Zuständen die im Gehirn als Erinnerung...