Satellite Reign: Cyberpunk von den Syndicate-Wars-Machern
Eine düstere Stadt und vier Agenten: Darum geht es dem Echtzeit-Strategiespiel Satellite Reign, das die Entwickler als eine Neuauflage von Syndicate Wars anpreisen - an dem einige von ihnen mitgearbeitet haben.

Vier Agenten voller Augmentationen und mit Hightech-Waffen in einer düsteren Cyberpunk-Metropole stehen im Mittelpunkt von Satellite Reign, einem klassenbasierten Echtzeit-Strategiespiel des Entwicklerstudios 5 Lives. Wen das Konzept an den Klassiker Syndicate und den auch nicht schlechten Nachfolger Syndicate Wars erinnert: Kein Wunder, einige der Entwickler von damals sind auch bei Satellite Reign dabei. Sie versuchen, von der Community mindestens 350.000 Pfund (rund 408.000 Euro) über Kickstarter zu sammeln.
In der Welt von Satellite Reign haben, wie damals in Syndicate, große Konzerne das Sagen. Dagegen kämpft der Spieler als Teil einer mysteriösen Organisation - von der aber auch nicht so ganz klar sein soll, welche Ziele sie wirklich verfolgt. Der Spieler soll in der lebendig wirkenden Stadt sehr viele Freiheiten dabei haben, wie er seine Aufgaben löst, also beispielsweise entweder durch Einschleichen und Infiltrieren oder durch brutale Gewalt. Satellite Reign basiert auf der Unity-Engine, es soll für Windows-PC, Mac OS und Linux erscheinen, und zwar nach aktueller Planung der Entwickler im Dezember 2014.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist mir letztlich auch klar. Aber ganz ehrlich, was fehlt denn dann am neuen x-com an...
Ich muss sagen ich finde Konzerne wie Monsanto viel beängstigerend als Google und Co...